Media Website

Media website

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

04 Sep 2023

Pressemappe: IAA Mobility 2023

Opel feiert drei Weltpremieren auf der IAA Mobility 2023 Erster großer Auftritt: Visionärer Opel Experimental eröffnet vor internationalem Publikum Ausblick auf die Zukunft der Marke Pionier mit viel Platz und Verantwortung: Neuer Astra Sports Tourer Electric ist einer der ersten batterie-elektrischen Kombis Elektrisierender Erfolgsträger: Neuer Opel Corsa Electric mit zwei Antriebsoptionen Neue Erfahrung: Deutsche Marke ermöglicht neues digitales Kundenerlebnis München rockt: Opel präsentiert Rocks e-XTREME und Rocks Electric KARGO Sportlicher Showstar: ADAC zeigt Corsa Rally Electric designed by Elisa Klinkenberg

Opel feiert drei Weltpremieren auf der IAA Mobility 2023

  • Erster großer Auftritt: Visionärer Opel Experimental eröffnet vor internationalem Publikum Ausblick auf die Zukunft der Marke
  • Pionier mit viel Platz und Verantwortung: Neuer Astra Sports Tourer Electric ist einer der ersten batterie-elektrischen Kombis
  • Elektrisierender Erfolgsträger: Neuer Opel Corsa Electric mit zwei Antriebsoptionen
  • Neue Erfahrung: Deutsche Marke ermöglicht neues digitales Kundenerlebnis
  • München rockt: Opel präsentiert Rocks e-XTREME und Rocks Electric KARGO
  • Sportlicher Showstar: ADAC zeigt Corsa Rally Electric designed by Elisa Klinkenberg

 

Rüsselsheim/München.  Opel hat für die Besucher der diesjährigen IAA Mobility in München ein außergewöhnliches Paket geschnürt: Nicht weniger als drei neue Fahrzeuge der deutschen Marke feiern vom 5. bis 10. September ihre Weltpremiere vor internationalem Publikum. Angeführt wird das attraktive Line-up dabei vom Opel Experimental. Vor kurzem hat der Rüsselsheimer Hersteller erste Bilder und Informationen zu dem visionären Design-Konzept veröffentlicht, das einen Ausblick auf kommende Modelle und Technologien bei Opel gibt. Darüber hinaus präsentiert Opel zwei Modelle, die schon bald in die Showrooms der Händler rollen werden: den neuen Opel Corsa Electric und den neuen Opel Astra Sports Tourer Electric. Die batterie-elektrischen Varianten des Kleinwagen- und des Kompaktklasse-Kombi-Bestsellers ziehen auf dem Open Space-Stand von Opel am Münchener Odeonsplatz (Stand OP.390) die Blicke auf sich – genauso wie der Opel Experimental, der nach seiner Enthüllung beim IAA Summit auf dem Münchener Messegelände (Halle B2, Stand B20) das Ausstellungsportfolio in der City ergänzt.

„Die Besucher unserer IAA Mobility-Stände in München erleben die klare Vision, wohin die Reise von Opel sowohl kurz- als auch längerfristig gehen wird. Während der Opel Experimental bereits einen Ausblick auf das nächste Kapitel unserer Marke gibt, zeigen der neue Corsa Electric und der neue Astra Sports Tourer Electric, wie nachhaltige, lokal emissionsfreie alltagstaugliche Mobilität schon jetzt funktioniert“, sagt Opel CEO Florian Huettl.

Opel Experimental: Konzeptfahrzeug mit klarer Vision

Seine große Premiere vor internationalem Publikum feiert der visionäre Opel Experimental in München. Was an der schlanken Silhouette des jüngsten Konzeptfahrzeugs aus Rüsselsheim auf den ersten Blick auffällt: Anstelle von Chrom unterstreichen zusätzliche Leuchtelemente und mutige, kontrastreiche Grafiken die beeindruckenden Proportionen. Zur ausdrucksstarken Präsenz des effizienten batterie-elektrischen Crossovers trägt auch die mutige und klare Gestaltung des sich verjüngenden Profils mit glatten Oberflächen bei. Die schlanke, fließende Silhouette des Opel Experimental ist zugleich Ausdruck des hocheffizienten Packagings. Dazu bietet das Konzeptfahrzeug intelligente, weiterentwickelte Aerodynamik-Lösungen. Luftklappen an Front und Heck ebenso wie ein Heckdiffusor, der je nach Fahrsituation aus- oder einfährt, verbessern den aerodynamischen Wirkungsgrad.

An der Front sitzt der leuchtende neue Opel-Blitz – der auf der IAA Mobility 2023 ebenfalls sein Debüt gibt – stolz im Zentrum des charakteristischen Opel-Kompasses. In diesen eingebettet ist die nächste Generation des Opel-Markengesichts, der neue 4D Opel Vizor. Flankiert wird er in der horizontalen Achse von der lang gestreckten Flügelsignatur der Scheinwerfer; die illuminierte Bügelfalte in der Mitte stellt ein weiteres mutiges Statement dar. Die unverwechselbare Kompass-Grafik wird am Heck mit dem speziellen Bremslicht wieder aufgenommen, das mit hochmoderner Lichttechnologie und einer raffinierten, transparenten Glasoptik die Blicke auf sich zieht. Zusammen mit dem markanten Opel-Schriftzug – der anstelle des Blitz-Logos am Heck steht – wird der Kompass so auch hier zum zentralen Element.

Im Inneren beindruckt der Opel Experimental mit einem besonders luftigen Raumgefühl. Möglich wurde dies durch eine intelligente Raumnutzung (Space Detox). So lässt sich das Lenkrad dank Steer-by-Wire-Technologie einfach wegklappen, sobald es nicht benötigt wird. Dazu verringert der Verzicht auf mechanische Lenkbauteile das Gewicht weiter. Darauf zahlen auch die adaptiven Leichtbausitze ein, die eine schlanke und zugleich robuste Struktur mit 3D-Mesh-Gewebe kombinieren. Elektrochrome Materialien lassen die Passagiere darüber hinaus in ein atmosphärisches Licht eintauchen, das einen hohen Wohlfühl-Faktor vermittelt.

Opel Astra Sports Tourer Electric: Lokal emissionsfreier Fahrspaß mit viel Platz

Wie alle Astra-Varianten begeistert der Astra Sports Tourer Electric nicht nur mit seinem mutigen und klaren Design, sondern vor allem mit seiner verantwortungsbewussten Leistung. Der neue batterie-elektrische Kompaktklasse-Kombi aus Rüsselsheim vermittelt puren lokal emissionsfreien Fahrspaß. Der Elektromotor liefert 115 kW/156 PS und kräftige 270 Newtonmeter maximales Drehmoment. Da dies elektrotypisch direkt beim ersten Tipp aufs Gaspedal voll anliegt, sind flotte Ampelstarts und eine souveräne Beschleunigung mit dem Astra Sports Tourer Electric gewiss. Während viele andere Elektro-Pkw bei 150 km/h oder 160 km/h abgeregelt werden, sind mit dem neuen Astra Sports Tourer Electric 170 km/h Spitze drin. Dazu bietet er schon mit aufgestellten Rücksitzen 516 Liter Ladevolumen im Gepäckabteil, bei umgeklappten Sitzen wächst das Fassungsvermögen auf bis zu 1.553 Liter. Die Batterien sind praktisch im Unterboden untergebracht – so geht kein Platz für Passagiere und Gepäck im Innenraum verloren. Und wie sein Fünftürer-Pendant ist auch der Elektro-Kombi leichter als viele seiner künftigen Wettbewerber. Mit 1.760 Kilogramm ist er ein echtes Leichtgewicht in seiner Klasse.

Opel Corsa Electric: Kleinwagen-Bestseller im neuen Glanz

Perfekte Proportionen und Präzision bis ins kleinste Detail, das alles verpackt in einen mutigen und klaren Auftritt – das ist der neue Opel Corsa. Die Designer haben den Kleinwagen-Bestseller noch moderner und schärfer gestaltet. Augenfälligstes Merkmal ist der unverwechselbare Opel Vizor, das charakteristische Markengesicht, das alle neuen Opel-Modelle ziert. Der neue Corsa Electric hat aber nicht nur ein attraktives Gesicht – er überzeugt auch mit seinen „inneren Qualitäten“: Der Newcomer ist auf Wunsch mit volldigitalem Cockpit samt neuem Infotainment erhältlich. Die Systeme nutzen die integrierte Snapdragon® Cockpit Plattform von Qualcomm Technologies, Inc.1 und ermöglichen unter anderem hochmoderne Grafik-, Multimedia- und Computervisions-Funktionen. So genießen die Kunden ein adaptives Cockpit-Erlebnis, das sich den Wünschen der Passagiere anpassen kann. Und unter der Haube können Corsa Electric-Kunden nun aus zwei batterie-elektrischen Leistungsstufen wählen: neu mit 115 kW/156 PS und bis zu 402 Kilometer elektrischem Fahrspaß ohne Ladestopp sowie mit dem bereits bewährten 100 kW/136 PS-E-Motor und bis zu 354 Kilometer Reichweite (gemäß WLTP2).

Eintauchen in eine neue Welt: Opel stellt neues digitales Kundenerlebnis vor

Neben den Premieren auf vier Rädern ermöglicht Opel auch einen ersten Blick auf das neue digitale Kundenerlebnis der Zukunft: Die Marke modernisiert den gesamten Prozess beim Online-Autokauf und macht das Kauferlebnis so einfacher und spannender. Mit Hilfe von modernster Gaming-Technologie wird die Marke perfekt auf das jeweilige Modell zugeschnittene Informationen bündeln, so dass die Kunden die Seite nicht mehr verlassen müssen, um ihr Lieblingsmodell zu finden, auszuwählen und zu kaufen. Sie müssen künftig nur noch in einer Ansicht scrollen. Ein digitales Erlebnis bis ins kleinste Detail: So lassen sich einzelne Elemente an der Karosserie genauso wie im Innenraum erkunden. Zum Beispiel können Kunden virtuell die Türen öffnen, einen Blick in den Kofferraum werfen, das Infotainment-System ausprobieren und vieles mehr.

München rockt: Mit dem Opel Rocks e-XTREME und dem Rocks Electric KARGO

Darüber hinaus zeigt die Marke mit dem Blitz den #OpelDesignHack-Gewinner Rocks e‑XTREME sowie das Micro-LCV Rocks Electric KARGO in München. Der Rocks e‑XTREME ist die kompromisslose Fahrspaß-Version eines Leichtkraftfahrzeugs – ein Unikat mit nach außen gestellten Rädern für einen breiten, sicheren Stand, Doppelquerlenker vorn und knallgelbem Überrollbügel. Der Rocks Electric KARGO widmet sich ganz anderen Aufgaben: Auf ultrakompakten Abmessungen von 2,41 x 1,39 x 1,52 Meter (Länge x Breite x Höhe) bietet der kleine Stromer mehr als 400 Liter modular unterteilbares Ladevolumen. Mit einem Wendekreis von nur 7,20 Meter lässt sich das Leichtkraftfahrzeug prima durch enge Kurven und Gassen oder in kleine Parklücken lenken. Dazu kommen bis zu 75 Kilometer elektrische Reichweite – die ideale Kombination zur lokal emissionsfreien Auslieferung von Paketen, Pizza oder Medikamenten gerade im städtischen Großraum.

ADAC präsentiert: Opel Corsa Rally Electric designed by Elisa Klinkenberg

Nicht nur auf den Opel-Ständen in der City und auf dem Messegelände sind die Modelle mit dem Blitz zu sehen, die deutsche Marke nimmt auch eine prominente Stellung auf den beiden ADAC-Arealen in München ein. Dort stellt der Motorsport-Partner von Opel den „Opel Corsa Rally Electric designed by Elisa Klinkenberg“ aus. Ganz in den Farben grün, weiß, rosé und rot gestaltet, bringt das unkonventionelle „Art Car“ frischen Wind ins Feld der Corsa Rally Electric-Fahrzeuge. Der weiße Schriftzug „E[M]POWER“ auf dem schwarzen Dach steht sowohl für die elektrische Kraft, die alle E‑Cup-Renner auf die Strecke bringen, als auch für die wachsende Frauen-Power im Teilnehmerfeld des ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“. Der weltweit erste elektrische Rallye-Markenpokal ist wegweisend für die Zukunft eines nachhaltigen Motorsports. Die Zusammenarbeit zwischen dem Rüsselsheimer Automobilhersteller und dem größten Automobilclub Europas im Motorsport besteht seit mittlerweile mehr als zehn Jahren; erst im Frühjahr haben die Partner ihre Kooperation bis 2024 verlängert.

 


[1] Produkte der Marke Snapdragon sind Produkte von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder der Tochtergesellschaften. Snapdragon ist eine Marke/eingetragene Marke von Qualcomm Incorporated.>

[2] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.>

  

Kontakt:

Patrick Munsch                        
06142-772-826             
patrick.munsch@opel.com

David Hamprecht                     
06142-774-693             
david.hamprecht@opel.com

Axel Seegers                           
06142-6922501            
axel.seegers@opel.com

 

Weitere Inhalte