Media Website

Media website

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

27 Mai 2025

Für Vielfalt und Respekt: Opel feiert mit Stadt Rüsselsheim den Diversity-Tag 2025

Vielfältige Stadt: Opel beteiligt sich an neuer interaktiver Rüsselsheimer Stadtrallye Mit „Actionbound“-App auf Tour: Neue Rallye ab sofort kostenfrei für alle nutzbar Aktionstag als Zeichen: Opel lebt Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung jeden Tag

  • Vielfältige Stadt: Opel beteiligt sich an neuer interaktiver Rüsselsheimer Stadtrallye
  • Mit „Actionbound“-App auf Tour: Neue Rallye ab sofort kostenfrei für alle nutzbar
  • Aktionstag als Zeichen: Opel lebt Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung jeden Tag

 

Rüsselsheim.  Zum heutigen Diversity-Tag unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ zeigen Opel und die Stadt Rüsselsheim Flagge. Was im Unternehmen jeden Tag selbstverständlich ist, soll am bundesweiten Aktionstag auch für die Bevölkerung deutlich sichtbar werden: das Engagement für Vielfalt, gegenseitige Wertschätzung und Gleichberechtigung. Gemeinsam mit Opel und weiteren Partnern des lokalen Netzwerks der Charta der Vielfalt hat die Stadt Rüsselsheim deshalb eine digitale Stadtrallye entwickelt, die Vielfalt, Geschichte und das Stadtleben auf interaktive Weise miteinander verbindet.

Den heutigen Start der neuen Rallye verkündete der Rüsselsheimer Oberbürgermeister Patrick Burghardt gemeinsam mit Vanessa Repp, Vice President Future Product bei Opel, und weiteren regionalen Netzwerk-Vertretern am Rathaus Rüsselsheim. Kurz darauf ging es auch schon los: Auszubildende von Opel und anderen ortsansässigen Unternehmen waren die ersten, die sich mit Hilfe der kostenfreien „Actionbound“-App auf die digitale Entdeckungstour durch die Innenstadt begaben.

Die erste Opel-Werkstatt, die alte Mühle im Verna-Park und weitere prägende Orte sind ebenso Teil der Rallye wie Informationen über die kulturelle Vielfalt und betriebliche Präsenz vor Ort. Auf spielerische Weise wird damit deutlich, wie eng Vielfalt, historische Entwicklung und modernes Arbeiten miteinander verknüpft sind. Die Rallye-Teilnehmenden erleben an rund 15 Stationen Wissenswertes über die Geschichte, Kunst und Arbeitswelt in Rüsselsheim am Main. Ab sofort steht dieses Angebot dauerhaft und kostenfrei allen Interessierten zur Verfügung.

„An dieser speziell unter Diversitätsaspekten konzipierten Rallye mitzuwirken war uns eine Herzensangelegenheit. Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung werden bei Opel großgeschrieben – das ganze Jahr über. Die Kultur der gegenseitigen Wertschätzung wollen wir weiterhin mit Nachdruck pflegen und auch neuen, jungen Zielgruppen vermitteln. Das gilt im täglichen Arbeitsleben genauso wie bei unserem Engagement an offiziellen Aktionstagen wie diesem. Und mit der Rallye schaffen wir einen Mehrwert für alle Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rüsselsheim“, sagt Vanessa Repp, Vice President Future Product bei Opel.

Nicht nur den deutschlandweiten Diversity-Tag, auch den alljährlichen Girls- and Boys‘ Day, den Tag gegen Rassismus oder den Weltfrauentag nimmt Opel zum Anlass zu zeigen, dass Diversität, Respekt und das Engagement für Gleichberechtigung fundamentaler Bestandteil der Unternehmenskultur sind. Denn diese Werte tragen sowohl zu einem von gegenseitigem Respekt geprägten Betriebsklima als auch in direkter Folge zu besseren Arbeitsergebnissen und damit zum Erfolg von Opel bei. Deshalb war es nur logisch, dass sich Opel auch an der Ausarbeitung der neuen Rüsselsheimer Stadtrallye aktiv beteiligt hat. Zugleich feiert die Stadt damit ihr zehnjähriges Jubiläum der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt. Opel ist als Unternehmen bereits seit 2007 Mitglied des Diversity-Netzwerks.

Die Charta der Vielfalt treibt mit unterschiedlichen Projekten – wie mit dem heutigen Aktionstag – die inhaltliche Diskussion zu Diversity-Management in Deutschland voran. Gegründet wurde sie im Jahr 2006. Bundesweit haben rund 6.000 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Charta der Vielfalt bisher unterzeichnet.

 

Kontakt für Journalisten:

Franziska Queling     
+49 (0) 170 2269306 
franziska.queling@opel-vauxhall.com

Harald Schmidt
+49 (0) 6142 6923 737
harald.schmidt@opel-vauxhall.com

Weitere Inhalte