Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

12 Jun 2025

Free2move und Fiat 500 Elektro bringen gemeinsam mit Ample revolutionäre Batteriewechseltechnologie nach Madrid

Madrid, 12. Juni 2025 – Free2move, einer der führenden Anbieter von Mobilitätslösungen, startet in Madrid gemeinsam mit Ample den Einsatz modularer Batteriewechsel-Technologie im Carsharing-Segment. Die Partnerschaft markiert einen wichtigen Fortschritt beim Einsatz innovativer technologischer Lösungen, die zu einer noch unkomplizierteren Nutzung von Elektrofahrzeugen beitragen. Dies ist auch ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigeren urbanen Mobilität. Im Rahmen der Kooperation stellt Free2move eine Flotte von Fiat 500 Elektro Fahrzeugen bereit, die mit austauschbaren Batteriemodulen von Ample ausgestattet sind. Die umgerüsteten Fahrzeuge können mit dem innovativen Batteriewechselsystem von Ample innerhalb von weniger als fünf Minuten vollständig geladen werden. Diese Lösung bietet eine flexible und skalierbare Alternative zu herkömmlichen Ladelösungen, maximiert die Verfügbarkeit der Flotte und senkt die Betriebskosten. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von herkömmlicher Ladeinfrastruktur verringert.

Madrid, 12. Juni 2025 – Free2move, einer der führenden Anbieter von Mobilitätslösungen, startet in Madrid gemeinsam mit Ample den Einsatz modularer Batteriewechsel-Technologie im Carsharing-Segment. Die Partnerschaft markiert einen wichtigen Fortschritt beim Einsatz innovativer technologischer Lösungen, die zu einer noch unkomplizierteren Nutzung von Elektrofahrzeugen beitragen. Dies ist auch ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigeren urbanen Mobilität. Im Rahmen der Kooperation stellt Free2move eine Flotte von Fiat 500 Elektro Fahrzeugen bereit, die mit austauschbaren Batteriemodulen von Ample ausgestattet sind. Die umgerüsteten Fahrzeuge können mit dem innovativen Batteriewechselsystem von Ample innerhalb von weniger als fünf Minuten vollständig geladen werden.

Diese Lösung bietet eine flexible und skalierbare Alternative zu herkömmlichen Ladelösungen, maximiert die Verfügbarkeit der Flotte und senkt die Betriebskosten. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von herkömmlicher Ladeinfrastruktur verringert.


Erprobte Zusammenarbeit auf der Basis eines erlernten Ansatzes

Madrid ist ein Vorreiter beim Einsatz von batterieelektrischen Fahrzeugen (EV) in Spanien und bietet damit ideale Voraussetzungen für dieses Pilotprojekt. Die Stadt hat sich verpflichtet, ihre Emissionen bis 2030 um 65 % zu senken und unterstützt damit zugleich Spaniens Ziel für den Einsatz von 5,5 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030. Damit setzt Madrid ein klares Zeichen für saubere und zukunftsweisende Mobilitätslösungen.

Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft soll die betriebliche Effizienz der Batteriewechseltechnologie von Ample getestet werden. Ample, FIAT und Stellantis wollen so wertvolle Erkenntnisse und Einblicke in die neue Technologie gewinnen. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2024 wurden mit dem Fiat 500 Elektro Testläufe gemacht, um die Technologie von Ample anzupassen und in die Fahrzeuge zu integrieren. Nach dem erfolgreichen Start mit zunächst 40 Fahrzeugen und der erfolgreichen Homologation soll die Flotte bis Mitte 2025 auf 100 Fahrzeuge wachsen.


Carsharing neu gedacht: Amples revolutionäre Lösung für mehr Effizienz

Die Batteriewechseltechnologie von Ample löst zentrale Herausforderungen der Elektromobilität: Sie steigert die Fahrzeugverfügbarkeit, verkürzt die Ladezeiten und verringert die Abhängigkeit von klassischer Ladeinfrastruktur. Die innovative Lösung zeichnet sich durch die einfache Integration seiner Batterien aus.  Die Batteriemodule sind als „Drop-in“-Ersatz für Originalbatterien konzipiert und mit verschiedenen EV Plattformen von unterschiedlichen Anbietern kompatibel – einschließlich der Stellantis-Modelle. Der Batteriewechsel ist schnell und unkompliziert. Ample-fähige Fahrzeuge werden automatisch an den Wechselstationen erkannt. Der gesamte Austauschprozess über eine mobile App dauert weniger als fünf Minuten.


Unterstützung für Innovation und Nachhaltigkeit

Stellantis unterstützt die Initiative von Free2move sowohl über seine Marke FIAT als auch durch Free2move Charge – die auf Lade- und Energielösungen spezialisierte Konzernsparte. Die von diesem Projekt gewonnen Daten und Einblicke spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Einsatzmöglichkeiten der Ample-Technologie im großen Umfang.

Auf der MOVE 2025 in London – der weltweit führenden Messe für Technologie und nachhaltige Mobilität – präsentiert Stellantis Ventures an einem interaktiven Stand zukunftsweisende Lösungen. Dazu gehört auch eine Live-Demonstration des modularen Batteriewechselsystems von Ample (18.–19. Juni, ExCeL London, Haupteingang, Stand 1).


„Driving Forward Together” – Gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten

„Bei Free2move sind wir stolz darauf, mit der Integration des Fiat 500 Elektro und der innovativen Batteriewechseltechnologie von Ample einen mutigen Schritt in Richtung E-Mobilität zu gehen. Für unsere Kunden bleibt das Nutzungserlebnis nahtlos – gleichzeitig ermöglicht uns diese Lösung, den Betrieb unserer Flotten effizienter und nachhaltiger zu gestalten“, erklärt Ahmed Mhiri, CEO von Free2move. „Diese Projekt ist ein wichtiger Schritt, um Elektromobilität noch einfacher, flexibler und für alle besser zugänglich zu machen.“

Unsere Partnerschaft mit Ample ist ein entscheidender Schritt, um den dringenden Bedarf an nachhaltiger Mobilität zu decken. Durch die Integration der modularen Batterietechnologie von Ample bekräftigen wir nicht nur unser Engagement für Innovation im Bereich Elektromobilität, sondern bieten zugleich eine skalierbare Lösung, die den hohen Verfügbarkeitsanforderungen von Unternehmen mit intensiver Fahrzeugnutzung in Städten wie Madrid gerecht wird“, ergänzt Mathilde Lheureux, Global Head of Energy and Charge Business Unit bei Stellantis.

Für Carsharing-Flotten ist jede Minute Stillstand ein Einnahmeverlust. Unser Ziel ist es, den Umstieg von Free2move auf Elektroantriebe nicht nur theoretisch, sondern auch im praktischen täglichen Betrieb reibungslos zu gestalten. Unsere Batteriewechsel in nur fünf Minuten eliminiert Downtime während des Ladens vollständig. So kann Free2move seine Fahrzeuge maximal verfügbar halten, die Kunden bleiben jederzeit mobil und der Betrieb läuft reibungslos“, sagt Khaled Hassounah, CEO von Ample. „Mit dieser nächsten Phase unserer Partnerschaft bringen wir weitere Fiat 500 Elektro mit Wechselbatterien auf die Straßen Madrids, um die Aktivitäten von Free2move mit einer skalierbaren, schnellen und zuverlässigen elektrischen Infrastruktur zu unterstützen.“


Über Free2move

Free2move ist ein weltweiter Mobilitätsanbieter und bietet seinen privaten als auch beruflichen Kunden ein komplettes und einzigartiges Mobilitäts-Ökosystem. Free2move stützt sich dabei auf Daten und Technologie und stellt das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt. Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und zugängliche Preise zeichnen das Angebot aus.  Über eine einzige App sind sowohl das Carsharing-Angebot, kurz-, mittel- und langfristige Autovermietung als auch Auto-Abonnements zugänglich. Auch Parkplätze können über die App gebucht werden. Free2move verzeichnet heute mehr als 6 Millionen Kunden, 450.000 Mietfahrzeuge und 500.000 Parkplätze. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich, und ist Teil des globalen Automobilherstellers und Mobilitätsanbieters Stellantis. Mehr unter www.free2move.com.


Über Stellantis

Stellantis N.V. (NYSE: STLA/ Euronext Mailand: STLAM/ Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller. Das Unternehmen gibt seinen Kunden die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie sie sich fortbewegen. Dafür setzt Stellantis die neuesten Technologien ein und schafft einen Mehrwert für alle seine Stakeholder. Stellantis ist vor allem für das einzigartige Portfolio ikonischer und innovativer Marken bekannt: Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, FIAT, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.


Über Ample

Amples Ziel ist es, die weltweite Verbreitung von Elektrofahrzeugen und nachhaltigen Antriebstechnologien zu beschleunigen. Das Unternehmen hat dafür ein neuartiges Konzept der Energieversorgung entwickelt: Durch modulare Batteriewechselsysteme lässt sich jedes E-Fahrzeug in weniger als fünf Minuten vollständig aufladen. Ample wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco. Weitere Informationen unter visitC.

 

Pressekontakte für weitere Informationen und Interviewanfragen:

Free2move

Alessandra Cantino

Communications Manager Free2move

press@free2move.com


Open2Europe

Lena Stirnberg – l.stirnberg@open2europe.com – +33 1 55 02 27 81

Judith Duschl – j.duschl@open2europe.com – +33 1 55 02 15 14