Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
30 Nov 2023
Versteigerung bei der Art Basel Miami Beach: Erlös für drei Fiat 500 Elektro kommt Umweltschutz zugute
FIAT stiftet von Armani, Bvlgari und Kartell gestaltete Fiat 500 Elektro für wohltätigen Zweck. Versteigerung am 7. Dezember 2023 durch Auktionator-Legende Simon de Pury im Rahmen der Kunstmesse Art Basel Miami Beach. Auktion ist auch online zu verfolgen.
-
FIAT stiftet von Armani, Bvlgari und Kartell gestaltete Fiat 500 Elektro für wohltätigen Zweck.
-
Versteigerung am 7. Dezember 2023 durch Auktionator-Legende Simon de Pury im Rahmen der Kunstmesse Art Basel Miami Beach.
-
Auktion ist auch online zu verfolgen.
Rüsselsheim, im November 2023 – FIAT stellt drei Fahrzeuge für eine wohltätige Auktion im Rahmen der Kunstmesse Art Basel Miami Beach zur Verfügung. Die drei Fiat 500 Elektro sind Unikate, die zusammen mit den italienischen Kultmarken Armani, Bvlgari und Kartell gestaltet wurden. Der bei der auch online zu verfolgenden Auktion am 7. Dezember 2023 erzielte Erlös kommt einer noch zu benennenden Umweltschutz-Organisation zugute.
„Es kommt nicht allzu häufig vor, dass ein Automobilhersteller mit ikonischen Marken aus anderen Industriebereichen kooperiert. Wir haben Armani als Vertreter italienischer Mode, Bvlgari aus dem Luxussegment sowie Kartell aus dem Sektor Möbeldesign ausgewählt, um einzigartige Automobile zu schaffen. Wir verbinden Kunst mit Umweltschutz. Noch ungewöhnlicher ist, dass wir die drei Fiat 500 Elektro über eine Auktion spenden“, kommentierte Olivier François, CEO von FIAT und Global Chief Marketing Officer der Stellantis Gruppe. „Diese drei Unikate sind ein gutes Beispiel für die nachhaltige Mission von FIAT. Sie geben der Markteinführung des vollelektrisch angetriebenen Fiat 500 Elektro in Nordamerika Schwung.“
Der Fiat 500 Elektro ist das erste zu 100 Prozent batterieelektrisch angetriebene Fahrzeug (BEV), das FIAT in Nordamerika anbietet. Der Fiat 500 Elektro macht Elektromobilität für jedermann erschwinglich. Gleichzeitig spielt der Fiat 500 Elektro eine wichtige Rolle im strategischen Plan „Dare Forward 2030“ der Stellantis Gruppe, zu der FIAT gehört. Ziel ist es, bis 2030 einen BEV-Verkaufsanteil von 50 Prozent bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in den Vereinigten Staaten von Amerika sowie von 100 Prozent bei Pkw in Europa zu erreichen. Die Stellantis Gruppe ist auf dem besten Weg, bis 2038 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden. Die durch Kompensation auszugleichenden Emissionen werden im einstelligen Prozentbereich liegen.
Die Versteigerung der drei einzigartigen Fiat 500 Elektro leitet die britische Auktionator-Legende Simon de Pury. Ein Online-Katalog steht schon jetzt auf seiner Plattform zur Verfügung. Hier können sich Interessierte, die am 7. Dezember 2023 nicht live bei der Versteigerung in Miami Beach dabei sein können, für die Online-Teilnahme an der Auktion registrieren.
„Ich freue mich sehr, die Auktion dieser drei einzigartigen Fiat 500 Elektro durchführen zu dürfen. Sie sind atemberaubende und wunderschöne Kunstwerke auf Rädern. Es ist wunderbar, dass der Erlös der Auktion vollständig in den Umweltschutz fließt“, bekräftigte Simon de Pury.
Über Simon de Pury
Als Auktionator, Kunsthändler, Kurator, Fotograf und DJ ist Simon de Pury eine der führenden Persönlichkeiten in der Kunstwelt. Bekannt für seine legendären Auftritte auf dem Auktionspodium, die ihm den Beinamen „Mick Jagger der Auktionen“ eingebracht haben, hat de Pury in der Vergangenheit einige der legendärsten Kunstsammlungen versteigert. Als Auktionator für wohltätige Zwecke hat de Pury im Laufe seiner Karriere schätzungsweise mehrere Milliarden Euro für eine Reihe von Wohltätigkeitsorganisationen und kulturellen Einrichtungen gesammelt. Als Mentor und Kurator war de Pury maßgeblich an der Förderung der Karrieren vieler zeitgenössischer Künstler, Fotografen und Designer beteiligt. Er ist außerdem Thema mehrerer Dokumentar- und Spielfilme, darunter die BBC-Dokumentation „The Man with the Golden Gavel" und die Comedy-Drama-Serie „Emily in Paris“ von Darren Star. 2021 startete er die Ausstellungsreihe „de PURY Presents“, die mit internationalen Künstlern in deren Ateliers zusammenarbeitet. Im Jahr 2022 führte er die innovative Online-Plattform „de PURY platform“ ein. Simon de Pury ist ehemaliger Vorsitzender und Chefauktionator von Phillips de Pury & Company, ehemaliger Europa-Vorsitzender und Chefauktionator von Sotheby's und ehemaliger Kurator der Thyssen-Bornemisza Collection.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Tim Schüler
Tel. +49 173 32 96 007
tim.schueler@stellantis.com
Weitere Inhalte