Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
10 Okt 2023
Start-Up E-GAP bietet mobilen Ladeservice für Fiat 500 Elektro an
On-Demand-Angebot macht vollelektrische Modelle Fiat 500 Elektro[1] und Abarth 500e[2] unabhängig von stationären Ladestationen. Schon jetzt in Berlin und München im Einsatz, werden die Speicher an Bord der Lade-Fahrzeuge von E-GAP zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist. Integration in die FIAT App macht Nutzung besonders komfortabel. Noch im Verlauf des Jahres 2023 wird das Angebot auf 15 Städte in Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien erweitert. [1] Verbrauchs- und Emissionswerte: Stromverbrauch (kombiniert): 14,9-13,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km* [2] Verbrauchs- und Emissionswerte: Stromverbrauch (kombiniert): 17,1-18,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km*
-
On-Demand-Angebot macht vollelektrische Modelle Fiat 500 Elektro[1] und Abarth 500e[2] unabhängig von stationären Ladestationen.
-
Schon jetzt in Berlin und München im Einsatz, werden die Speicher an Bord der Lade-Fahrzeuge von E-GAP zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist.
-
Integration in die FIAT App macht Nutzung besonders komfortabel.
-
Noch im Verlauf des Jahres 2023 wird das Angebot auf 15 Städte in Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien erweitert.
Rüsselsheim, im Oktober 2023 – FIAT und das Start-Up E-GAP präsentieren eine innovative Lösung für Situationen, in denen konventionelle stationäre Ladesäulen beispielsweise nicht erreichbar oder zu den gewünschten Zeiten belegt sind. Durch einen mobilen Schnellladeservice können die Batterien eines Fiat 500 Elektro oder eines Abarth 500e völlig unabhängig von der vorhandenen Ladestruktur mit frischer Energie versorgt werden. Der Ladeservice auf Bestellung wird gerade in Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien aufgebaut. Verfügbar ist das Angebot unter anderem bereits in Berlin und München.
Rückgrat des mobilen Ladeservices von E-GAP sind elektrisch angetriebene Kleintransporter mit großen Stromspeichern an Bord. Diese werden zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gespeist. Das Angebot ist komfortabel mittels Smartphone über die FIAT App bestellbar. Der Schnellladevorgang kann an jedem erreichbaren Ort und auf Wunsch auch ohne Anwesenheit des Fahrzeugbesitzers durchgeführt werden.
Der Kunde muss lediglich den Ort, gewünschten Zeitraum und die Ladestufe angeben. Der Kunde wird über die FIAT App über einen geplanten Ladevorgang informiert, und muss E-GAP die Erlaubnis zum Laden innerhalb dieses Zeitfensters erteilen.
Das Team von E-GAP trifft innerhalb 90 Minuten nach der Beauftragung ein und führt den Service völlig autonom aus. Dass geschieht, ohne das Fahrzeug von seinem Stellplatz zu entfernen.
Zur Einführung des Dienstes genießen Nutzer des E-GAP Service in Italien einen exklusiven Sonderpreis: Das Laden auf Bestellung kostet für den Fiat 500 Elektro oder den Abarth 500e nur 0,50 €/kWh.
*Werte nach dem gesetzl. Messverfahren. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Tim Schüler
Telefon +49 173 32 96 007
tim.schueler@stellantis.com
[1] Verbrauchs- und Emissionswerte: Stromverbrauch (kombiniert): 14,9-13,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km*
[2] Verbrauchs- und Emissionswerte: Stromverbrauch (kombiniert): 17,1-18,9 kWh/100 km;
CO2-Emissionen: 0 g/km*