Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

11 Okt 2023

Fiat 500 Elektro gehörte im September zu den meistverkauften Fahrzeugen im Segment

Statistik des Kraftfahrtbundesamtes weist Fiat 500 Elektro[1] auf Rang drei unter den batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen aus. Fiat 600e erweitert ab sofort das Angebot der italienischen Marke im Marktsegment der Elektro-Fahrzeuge.

  • Statistik des Kraftfahrtbundesamtes weist Fiat 500 Elektro[1] auf Rang drei unter den batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen aus.

  • Fiat 600e erweitert ab sofort das Angebot der italienischen Marke im Marktsegment der Elektro-Fahrzeuge.

Rüsselsheim, im Oktober 2023 – Die Marke FIAT spielte auch im September eine Hauptrolle auf dem deutschen Markt für Elektro-Fahrzeuge. Die Monatsstatistik des Kraftfahrtbundesamt (KBA) führt den Fiat 500 Elektro auf dem dritten Rang in der Beststellerliste aller Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb (BEV). In Deutschland wurden im zurückliegenden Monat 1.785 Fiat 500 Elektro neu zugelassen. Damit trug der Fiat 500 Elektro entscheidend zum Erfolg der Stellantis Gruppe bei, die markenübergreifend im September in Deutschland die Nummer 1 unter den Anbietern von Elektro-Fahrzeugen war. Die Marke FIAT hat ihren Marktanteil in Deutschland im September auf 3,2 Prozent gesteigert.   

„Die Elektrifizierungsoffensive von FIAT wird von den deutschen Kundinnen und Kunden weiterhin sehr gut angenommen. Wir sind stolz darauf, dass der Fiat 500 Elektro seit rund zwei Jahren zu den meistverkauften Fahrzeugen in diesem Segment zählt und großen Anteil am Erfolg von FIAT in Deutschland hat. Der neue Fiat 600e[2] wird unserer Marke weitere Zuwächse bringen. Der ‚große Bruder‘ des Fiat 500 Elektro ist bereits jetzt bestellbar und ermöglicht auch Familien umweltfreundliches Fahren mit italienischem Stil“, kommentierte Andreas Mayer, Leiter der Marken Abarth, FIAT und FIAT Professional in Deutschland.

Fiat 500 Elektro: Innovative Technologie, ikonisches Design

Der Fiat 500 Elektro verbindet ikonisches Design mit emissionsfreiem Fahren. Eine weitere Säule seines Erfolges ist die Modellvielfalt, die beispielsweise auch beim Batteriepaket unterschiedliche Anforderungen erfüllt. Verfügbar ist ein kostengünstiger 23,8-kW-Akku, der für vorwiegend kurze Strecken in einem Umfeld mit gut ausgebauter Ladestruktur völlig ausreicht. Die Reichweite im Stadtverkehr beträgt bis zu 257 Kilometer, gemessen nach WLTP-Zyklus*. Die anderen Modellversionen haben eine 42-kWh-Batterie an Bord. Diese ermöglicht eine kombinierte Reichweite von bis zu 320 Kilometer nach WLTP-Zyklus. Im Stadtverkehr sind sogar bis zu 460 Kilometer drin.

Auch die Auswahl aus drei Karosserievarianten ist in diesem Segment einzigartig. Den Fiat 500 Elektro wird angeboten als klassische Schräghecklimousine mit zwei Türen und Heckklappe, als Cabriolet mit elektrisch betätigtem Stoffrollverdeck sowie als Fiat 500 Elektro 3+1 mit zweiter Tür auf der Beifahrerseite, die den Zugang zur Rücksitzbank erleichtert.

 

*Werte nach dem gesetzl. Messverfahren. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Tim Schüler   
Tel.: +49 173 32 96 007
tim.schueler@stellantis.com

 


[1] Verbrauchs- und Emissionswerte: Stromverbrauch (kombiniert): 14,9-13,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km*

[2] Verbrauchs- und Emissionswerte: Stromverbrauch (kombiniert): 15,2-15,1 kWh/100 km;
CO2-Emissionen: 0 g/km*