Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
17 Jun 2025
Venture Awards 2025: Stellantis würdigt Startup-Partner für Verbesserung der Kundenerfahrung
Acht Startups für Weiterentwicklung intuitiver, personalisierter und nachhaltiger Mobilitätslösungen ausgezeichnet Gewinner wurden für tatsächliche Wirkung und Skalierbarkeit in drei Kategorien – CARE, TECH und VALUE – ausgewählt Startups spielen zentrale Rolle bei Bereitstellung bahnbrechender Technologien, die die Kundenzufriedenheit verbessern Interaktiver Stand auf der MOVE 2025 in London (18.-19. Juni, Haupteingang – Stand 1) zeigt preisgekrönte Startup-Innovationen, KI und barrierefreie Mobilitätslösungen
- Acht Startups für Weiterentwicklung intuitiver, personalisierter und nachhaltiger Mobilitätslösungen ausgezeichnet
- Gewinner wurden für tatsächliche Wirkung und Skalierbarkeit in drei Kategorien – CARE, TECH und VALUE – ausgewählt
- Startups spielen zentrale Rolle bei Bereitstellung bahnbrechender Technologien, die die Kundenzufriedenheit verbessern
- Interaktiver Stand auf der MOVE 2025 in London (18.-19. Juni, Haupteingang – Stand 1) zeigt preisgekrönte Startup-Innovationen, KI und barrierefreie Mobilitätslösungen
Amsterdam, 17. Juni 2025 – Stellantis N.V. hat sechs Startup-Partner und zwei Startups, die vom Stellantis Ventures Capital Fund unterstützt werden, mit seinen vierten jährlichen „Stellantis Venture Awards“ ausgezeichnet. Damit ehrt Stellantis mutige Innovationen und wirkungsvolle Kooperationen, die die Zukunft der Mobilität gestalten und den Kunden einen sinnvollen Mehrwert bieten.
„Diese Startups helfen uns, Technologien, die das Leben der Menschen verbessern, schneller und weiter zu entwickeln“, sagte Ned Curic, Stellantis Chief Engineering and Technology Officer. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit derart erfindungsreichen Teams Fahrzeuge und Dienstleistungen zu kreieren, die unsere Kundinnen und Kunden begeistern.“
Die Venture Awards 2025 zeichnen Unternehmen aus, die aufgrund ihrer Innovation, ihrer greifbaren Ergebnisse und ihres Skalierungspotenzials für Stellantis-Marken und -Plattformen ausgewählt wurden. Die Preisträger werden in drei Schwerpunkte eingeteilt:
CARE:
• NetZero (Frankreich) – Arbeitet in den Tropen, um die Produktion von Biokohle zu steigern. Bei dieser Lösung werden Natur und Technologie genutzt, um der Atmosphäre Kohlenstoff zu entziehen. Biokohle bietet zahlreiche Zusatznutzen, insbesondere in der Landwirtschaft: Sie verbessert die Bodenqualität, steigert die Erträge und verringert den Bedarf an synthetischen Düngemitteln.
• Trashin (Brasilien) – Spezialisiert auf nachhaltiges Abfallmanagement, Kreislaufwirtschaft und Rückwärtslogistik, eröffnet das Unternehmen Möglichkeiten für die Vermeidung, Wiederaufbereitung und das Recycling von Abfallstoffen.
TECH:
• Ample (USA) – Bietet ein modulares Drop-in-Batteriewechselsystem, das eine vollständige Ladung in weniger als fünf Minuten ermöglicht und damit eine schnelle, bequeme und kostengünstige Energielösung ist. Die modulare Lösung von Ample wird bereits in Madrid eingesetzt, um die Fiat 500 Elektro Carsharing-Flotte von Free2move zu unterstützen.
• Hive Power (Schweiz) – Stellantis hat die Flexo-Optimierungsplattform von Hive Power getestet, um Elektrofahrzeuge für virtuelle Kraftwerke und V2X-Anwendungen zu aggregieren. Diese leistungsstarke Kombination schafft neue Umsatzmöglichkeiten für Unternehmensflotten.
• HMDrive (Italien) – Definiert das Fahrerlebnis mit Augmented Reality neu. Seine patentierten Tracking-Algorithmen und die transparente AR-Brille machen das Fahren effektiver, immersiver und sicherer, in jedem Fahrzeug und für jeden Fahrer.
VALUE:
• Dexory (Großbritannien) – Die autonome Robotik- und KI-gestützte Plattform von Dexory erstellt einen digitalen Zwilling des Lagerbetriebs in Echtzeit und ermöglicht Echtzeit-Tracking, Anomalieerkennung und umsetzbare Erkenntnisse zur Platzoptimierung, Rationalisierung des Arbeitsaufwands und höheren Präzision in globalen Lieferketten.
• Cloud Ace (Japan) – Als globaler Managed Service Provider (MSP) treibt Cloud Ace die digitale Transformation für Unternehmen weltweit voran, indem es die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Cloud-Plattformen nutzt.
• GOMECANO (Frankreich) – Bietet einen mobilen Reparaturservice auf Abruf. Zertifizierte, vertrauenswürdige Mechaniker werden zu Kundinnen und Kunden entsandt, um Ausfallzeiten zu minimieren und den Komfort zu maximieren.
Weitere Finalisten der diesjährigen Venture Awards sind: Adagos, Aive, Blip, Carester, Entroview, Exatom, Geeglee, Gideon, Modelway, Monolith, MotorK, nFlux, Ohoskin, PRISM Eval, Scortex, Selfinspection, Tetmet, Tractian.
Stellantis arbeitet hautpsächlich auf zwei Arten mit Startups zusammen:
Als Partner: Stellantis fördert Innovation durch die Implementierung innovativer Startup-Lösungen in großem Maßstab. In den letzten vier Jahren hat das Unternehmen mehr als 250 Partnerschaftsverträge mit Startups unterzeichnet.
Als Investor: Stellantis Ventures, der firmeneigene Corporate Venture Fund von Stellantis, der mit einer Anfangsinvestition von 300 Millionen Euro gegründet wurde, richtet sich an Startups in der Früh- und Spätphase, die innovative Technologien für die Automobil- und Mobilitätsbranche entwickeln und sich auf die Verbesserung der Ergebnisse für einzelne Kunden und die Gesellschaft als Ganzes konzentrieren.
Stellantis Ventures hat auf der MOVE 2025, der weltweit führenden Technologiemesse für Mobilität, die vom 18. bis 19. Juni im ExCeL in London stattfindet, einen interaktiven Stand (Haupteingang, Stand 1). Dort werden neben innovativen Fahrzeugen und Technologien der Stellantis-Marken Citroën und FIAT bahnbrechende Startup-Lösungen in den Bereichen KI, Batterietechnologie und barrierefreie Mobilität vorgestellt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Harald SCHMIDT +49 6142 692 3737 – harald.schmidt@stellantis.com
Mirka JERSCH +49 173 3200 469 – mirka.jersch@stellantis.com