Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
05 Jun 2023
Stellantis und Galloo gründen Joint Venture für Recycling von Altfahrzeugen
Joint Venture wird Recycling-Service für Altfahrzeuge von Stellantis und anderen Autoherstellern anbieten Service wird voraussichtlich Ende 2023 eingeführt – zunächst mit Fokus auf Frankreich, Belgien und Luxemburg, gefolgt von Ausweitung auf ganz Europa Recycling gehört zu den wichtigsten Elementen des Circular Economy Geschäftsmodells, das im Stellantis Strategieplan Dare Forward 2030 dargelegt wird
-
Joint Venture wird Recycling-Service für Altfahrzeuge von Stellantis und anderen Autoherstellern anbieten
-
Service wird voraussichtlich Ende 2023 eingeführt – zunächst mit Fokus auf Frankreich, Belgien und Luxemburg, gefolgt von Ausweitung auf ganz Europa
-
Recycling gehört zu den wichtigsten Elementen des Circular Economy Geschäftsmodells, das im Stellantis Strategieplan Dare Forward 2030 dargelegt wird
Amsterdam, 5. Juni 2023 – Stellantis N.V. und Galloo, ein führendes Unternehmen für Metall-Recycling, haben eine Absichtserklärung (MOU) zur Aufnahme exklusiver Verhandlungen zur Bildung eines Joint Ventures für das Altfahrzeug-Recycling unterzeichnet – dies ist ein weiterer wichtiger Schritt bei den kontinuierlichen Bemühungen des Automobilherstellers zum Aufbau eines Circular Economy Systems.
Das Joint Venture Stellantis-Galloo wird in Zusammenarbeit mit ausgewählten, zugelassenen Aufbereitungseinrichtungen Altfahrzeuge vom letzten Besitzer abholen. Die Autoteile sollen der Wiederverwendung, der Wiederaufbereitung oder dem Recycling zugeführt werden. Der Service soll planmäßig Ende 2023 anlaufen, zunächst mit Fokus auf Frankreich, Belgien und Luxemburg. Im Anschluss soll er auf ganz Europa ausgeweitet werden. Das Joint Venture wird seinen Service auch anderen Autoherstellern anbieten.
„Den Kunden das Recycling ihrer Altfahrzeuge zu erleichtern, ist ein wichtiges Element unserer Bemühungen, die Umweltauswirkungen unserer Fahrzeuge zu reduzieren“, sagte Alison Jones, Stellantis Senior Vice President for Global Circular Economy. „Die Rückführung von Teilen und Materialien in die Wertschöpfungskette schont knappe Ressourcen und trägt dazu bei, unser Netto-Null-CO2-Emissionsziel bis 2038 zu erreichen. Wir freuen uns darauf, das Programm in diesem Jahr zu starten, und wir wollen es in der Folge rasch ausweiten.“
„Wir freuen uns, einen neuen Schritt in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Peugeot und Citroën und nun auch mit Stellantis ankündigen zu können. Wir sehen uns als Wegbereiter eines nachhaltigen und verantwortungsbewussten Geschäftsmodells, indem wir das Altfahrzeug-Recycling auf die nächste Stufe heben“, betonte Rik Dabaere, CEO von Galloo. „Gemeinsam mit Stellantis arbeiten wir an Innovationen und gewährleisten eine nachhaltigere Zukunft für uns alle.“
Recycling ist ein integraler Bestandteil der so genannten 4R-Strategie der Stellantis Geschäftseinheit für Circular Economy – Reman, Repair, Reuse, Recycle (Wiederaufbereiten, Reparieren, Wiederverwenden, Recyceln). Das Recycling-Programm für Altfahrzeuge soll zu mehreren Zielen gleichzeitig beitragen: bis 2030 die Recycling-Einnahmen im Vergleich zu 2021 um das Zehnfache und die Umsätze mit Bauteilen um das Vierfache zu erhöhen sowie bis 2030 ein Umsatzziel von über 2 Milliarden Euro zu erreichen, wie es Stellantis in seinem Strategieplan Dare Forward 2030 vorgegeben hat. Darüber hinaus unterstützt das Recycling-Programm das Ziel von Stellantis, bis 2030 in Neufahrzeugen 40% „grüne“ Materialien zu verbauen.
Über Stellantis
Stellantis N.V. (NYSE: STLA / Euronext Milan: STLAM / Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilkonzerne und ein Mobilitätsanbieter. Unsere traditionsreichen, ikonischen Marken verkörpern die Leidenschaft ihrer visionären Gründer und der Kundinnen und Kunden von heute in ihren innovativen Produkten und Dienstleistungen, darunter Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Angetrieben von unserer Vielfalt gestalten wir die Mobilität von morgen – mit dem Ziel, nicht das größte, sondern das großartigste nachhaltige Mobility-Tech-Unternehmen zu werden und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Stakeholder und Gemeinschaften zu schaffen, in denen wir tätig sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.
Über Galloo
Galloo, 1939 gegründet, ist heute ein führender Akteur und innovativer Partner auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft. Über ein umfangreiches Netzwerk von 42 Tochtergesellschaften (BE, FR, NL) widmet sich das Unternehmen der Rückgewinnung, umfassenden Transformation und Wiederverwendung von Metallen (Eisen und Nichteisenmetallen) und bestimmten Industriekunststoffarten für die weltweite, hochwertige Materialien verarbeitende Industrie.
Jedes Jahr schenkt Galloo über 1 Million Tonnen Stahl, über 60.000 Tonnen sonstigen Metallen und 35.000 Tonnen technischen Kunststoffen ein zweites Leben und trägt damit zu einer wesentlichen Entlastung der Umwelt bei.
Besuchen Sie www.galloo.com oder kontaktieren Sie uns unter communication@galloo.com.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Nico SCHMIDT: +49 6142 692 4093 – nico.schmidt@stellantis.com
Harald SCHMIDT +49 6142 692 3737 – harald.schmidt@stellantis.com
Galloo
Sylvie Sarlet
Communication / Galloo
+32 478 51 69 99
Sylvie.sarlet@galloo.com
Communication@galloo.com
www.galloo.com
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN VON STELLANTIS
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind insbesondere Aussagen zu künftigen Ereignissen und erwarteten Betriebsergebnissen, Geschäftsstrategien, den erwarteten Vorteilen der vorgeschlagenen Transaktion, künftigen Finanz- und Betriebsergebnissen, dem erwarteten Abschlussdatum der vorgeschlagenen Transaktion und anderen erwarteten Aspekten unserer Geschäftstätigkeit oder unserer Betriebsergebnisse. Diese Aussagen können Begriffe wie „können“, „werden“, „erwarten“, „könnten“, „sollten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „antizipieren“, „glauben“, „bleiben“, „auf Kurs“, „entwerfen“, „Target“, „Zielsetzung“, „Ziel“, „Prognose“, „Projektion“, „Ausblick“, „Aussichten“, „Plan“ oder ähnliche Formulierungen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen. Sie beruhen vielmehr auf dem gegenwärtigen Kenntnisstand der Parteien, auf Erwartungen und Prognosen hinsichtlich zukünftiger Ereignisse, und sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Sie beziehen sich auf Ereignisse und hängen von Umständen ab, die in der Zukunft eintreten oder nicht eintreten können und auf die man sich daher nicht übermäßig verlassen sollte.
Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Vielzahl von Faktoren erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen, darunter: die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die Fähigkeit von Stellantis, neue Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen und das Volumen der Fahrzeugauslieferungen aufrechtzuerhalten; Veränderungen auf den globalen Finanzmärkte, das allgemeine wirtschaftliche Umfeld und Veränderungen in der Nachfrage nach Automobilprodukten, die zyklischen Schwankungen unterworfen ist; Änderungen der lokalen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen, Änderungen in der Handelspolitik und die Einführung globaler und regionaler Zölle oder Zölle, die auf die Automobilindustrie abzielen, die Verabschiedung von Steuerreformen oder andere Veränderungen der Steuergesetze und -vorschriften; die Fähigkeit von Stellantis, bestimmte ihrer Marken weltweit zu expandieren; ihre Fähigkeit, innovative, attraktive Produkte anzubieten; ihre Fähigkeit, Fahrzeuge mit fortschrittlichen Merkmalen zu entwickeln, herzustellen und zu verkaufen, einschließlich verbesserter Elektrifizierung, Konnektivität und autonomer Fahreigenschaften; verschiedene Arten von Ansprüchen, Rechtsstreitigkeiten, behördlichen Untersuchungen und anderen Unwägbarkeiten, einschließlich Produkthaftungs- und Gewährleistungsansprüchen sowie Umweltansprüchen, -untersuchungen und -klagen; wesentliche betriebliche Aufwendungen im Zusammenhang mit der Einhaltung von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften; der intensive Wettbewerb in der Automobilindustrie, der durch die Konsolidierung zunehmen kann; das Risiko von Engpässen bei der Finanzierung der leistungsorientierten Pensionspläne von Stellantis; die Fähigkeit, Händlern und Einzelhandelskunden Zugang zu adäquaten Finanzierungen zu verschaffen oder zu arrangieren, sowie die damit verbundenen Risiken im Zusammenhang mit der Gründung und dem Betrieb von Finanzdienstleistungsunternehmen; die Fähigkeit, Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten, um die Geschäftspläne von Stellantis umzusetzen und die Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu verbessern; eine erhebliche Fehlfunktion, Unterbrechung oder Sicherheitsverletzung, die die Informationstechnologiesysteme oder die elektronischen Steuersysteme in den Fahrzeugen von Stellantis beeinträchtigt; die Fähigkeit von Stellantis, die erwarteten Vorteile aus Joint-Venture-Vereinbarungen zu realisieren; Störungen, die sich aus politischer, sozialer und wirtschaftlicher Instabilität ergeben; Risiken im Zusammenhang mit den Beziehungen von Stellantis zu Mitarbeitern, Händlern und Lieferanten; Kostensteigerungen, Lieferunterbrechungen oder Engpässe bei Rohstoffen, Teilen, Komponenten und Systemen, die in den Fahrzeugen von Stellantis verwendet werden; Entwicklungen im Bereich der Arbeitsbeziehungen und des geltenden Arbeitsrechts; Wechselkursschwankungen, Zinsänderungen, Kreditrisiken und andere Marktrisiken; politische und zivile Unruhen; Erdbeben oder andere Katastrophen; Risiken und andere Punkte, die im Jahresbericht des Unternehmens auf Formular 20-F für das am 31. Dezember 2022 endende Jahr und in den aktuellen Berichten auf Formular 6-K und deren Änderungen, die bei der SEC eingereicht wurden, beschrieben sind; sowie andere Risiken und Ungewissheiten.
Alle in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum dieses Dokuments, und Stellantis lehnt jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren. Weitere Informationen über Stellantis und seine Geschäfte, einschließlich Faktoren, die die Finanzergebnisse von Stellantis wesentlich beeinflussen könnten, sind in den Berichten und Einreichungen von Stellantis bei der U.S. Securities and Exchange Commission und der AFM enthalten.
Weitere Inhalte