Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
11 Apr 2025
Stellantis Pro One bestätigt Zusammenarbeit mit Qinomic: Einführung einer Elektro-Nachrüstung für leichte Nutzfahrzeuge ankündigt
Stellantis Pro One bestätigt Zusammenarbeit mit Qinomic, einem französischen Hightech-Unternehmen, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Mobilitätslösungen spezialisiert ist: Einführung eines Nachrüstsystems bekannt gegeben, das die Umrüstung leichter Nutzfahrzeuge (LCV) mit Verbrennungsmotor in Elektrofahrzeuge ermöglicht. Neue Technologie wird zunächst in Frankreich in mittelgroßen Transportern von Stellantis Pro One verfügbar sein. Anfängliche Projektentwicklung gemeinsam mit SUSTAINera, der Geschäftseinheit für Kreislaufwirtschaft von Stellantis. „Win-win“-Situation: Qinomic wird von Stellantis mehr als 200 für die Umrüstung erforderliche Originalkomponenten erwerben. Gleichzeitig wird Stellantis die zu ersetzenden Komponenten zurückkaufen und diese im SUSTAINera Circular Economy Hub in Mirafiori, Turin, wiederaufbereiten. Nachrüstlösung soll die Nutzungsdauer und Nutzung der Fahrzeuge verlängern und gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zugänglichkeit gewährleisten. Dies stellt einen weiteren Schritt in Richtung Elektrifizierung dar und unterstreicht das Engagement von Stellantis für Circular Economy und Nachhaltigkeit.
- Stellantis Pro One bestätigt Zusammenarbeit mit Qinomic, einem französischen Hightech-Unternehmen, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Mobilitätslösungen spezialisiert ist: Einführung eines Nachrüstsystems bekannt gegeben, das die Umrüstung leichter Nutzfahrzeuge (LCV) mit Verbrennungsmotor in Elektrofahrzeuge ermöglicht.
- Neue Technologie wird zunächst in Frankreich in mittelgroßen Transportern von Stellantis Pro One verfügbar sein. Anfängliche Projektentwicklung gemeinsam mit SUSTAINera, der Geschäftseinheit für Kreislaufwirtschaft von Stellantis.
- „Win-win“-Situation: Qinomic wird von Stellantis mehr als 200 für die Umrüstung erforderliche Originalkomponenten erwerben. Gleichzeitig wird Stellantis die zu ersetzenden Komponenten zurückkaufen und diese im SUSTAINera Circular Economy Hub in Mirafiori, Turin, wiederaufbereiten.
- Nachrüstlösung soll die Nutzungsdauer und Nutzung der Fahrzeuge verlängern und gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zugänglichkeit gewährleisten. Dies stellt einen weiteren Schritt in Richtung Elektrifizierung dar und unterstreicht das Engagement von Stellantis für Circular Economy und Nachhaltigkeit.
Amsterdam, 11. April 2025 – Bei einer Pressekonferenz zur Einführung einer Elektro-Nachrüstlösung für leichte Nutzfahrzeuge von Qinomic hat Stellantis Pro One bestätigt, weiterhin an dieser Initiative mitzuarbeiten.
Das Projekt, das vor etwa zweieinhalb Jahren begann und in Zusammenarbeit mit SUSTAINera, der Geschäftseinheit für Circular Economy von Stellantis, entwickelt wurde, wird nun mit der Einführung dieser neuen Technologie umgesetzt. Die Initiative ermöglicht es Besitzern von leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor, diese auf Elektroantrieb umzurüsten, anstatt neue zu kaufen, was große Vorteile hinsichtlich der Verwaltungskosten, einer geringeren Umweltbelastung und der Mobilitätsfreiheit mit sich bringt.
Die neue Technologie wird in Frankreich zunächst für die mittelgroßen LCVs von Stellantis Pro One verfügbar sein: Fiat Professional Scudo, Opel Vivaro, Peugeot Expert und Citroën Jumpy. Die Zusammenarbeit ist eine „Win-win“-Situation: Qinomic wird die für den Umbau notwendigen Originalkomponenten (mehr als 200, hauptsächlich für Batterie und Elektromotor) direkt von Stellantis beziehen, während Stellantis die thermischen Komponenten, hauptsächlich Motor, Getriebe, Tank und Abgasanlage – je nach Zustand und Laufleistung – in den Kreislauf der Aktivitäten von SUSTAINera einspeist und für eine erneute Verwendung oder Wiederaufbereitung bestimmt.
Durch das Angebot dieser neuen technischen Lösung, die OEM-Qualität und die Einhaltung spezifischer Anforderungen wie Sicherheit, Haltbarkeit und Homologation garantiert, wird der Übergang zu einer CO2-freien Mobilität gefördert und gleichzeitig die Nutzungsdauer der Fahrzeuge verlängert, sodass die Besitzer diese länger nutzen können.
Diese Zusammenarbeit stellt einen weiteren Schritt in Richtung Elektrifizierung dar und trägt zur Dekarbonisierungsstrategie von Stellantis bei. Das Projekt unterstützt die Vision von der Freiheit der Mobilität durch das Angebot sicherer, nachhaltiger und erschwinglicher Lösungen gemeinsam mit seinen Partnern.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Nico SCHMIDT +49 6142 692 4093 – nico.schmidt@stellantis.com