Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
11 Apr 2025
Schätzung: Stellantis meldet weltweit 1,2 Millionen Auslieferungen im ersten Quartal 2025; -9% im Vergleich zum Vorjahr
Maßnahmen zur Erholung im Handel führen zu Beginn eines Aufschwungs beim Marktanteil im Raum EU30 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 und einer Stabilisierung beim Marktanteil im US-Einzelhandel
- Maßnahmen zur Erholung im Handel führen zu Beginn eines Aufschwungs beim Marktanteil im Raum EU30 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 und einer Stabilisierung beim Marktanteil im US-Einzelhandel
Amsterdam, 11. April 2025 – Stellantis N.V. hat heute Schätzungen für die weltweiten konsolidierten Auslieferungen im ersten Quartal veröffentlicht und die damit verbundenen Geschäftstrends kommentiert. Der Begriff „Auslieferungen“ beschreibt dabei die Menge der Fahrzeuge, die an Händler, Vertriebspartner oder direkt vom Unternehmen an Einzelhandels- und Flottenkunden ausgeliefert worden sind, was sich unmittelbar auf den Umsatz auswirkt.
Die konsolidierten Auslieferungen für die drei Monate zum 31. März 2025 beliefen sich auf geschätzte 1,2 Millionen Einheiten – ein Rückgang von 9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies spiegelt in erster Linie die geringere Produktion in Nordamerika in Folge der verlängerten Ausfallzeiten wegen Feiertagen im Januar sowie die Auswirkungen von Produktwechseln und einem niedrigeren Absatz bei leichten Nutzfahrzeugen (LCV) und im Gebiet Enlarged Europe wider.
Kommerzielle Fortschritte gab es im ersten Quartal 2025 dank der Einführung neuer und überarbeiteter Modelle wie Citroën C3 Aircross, Opel Frontera, Fiat Grande Panda (Kraftstoffverbrauch: 5,4 l/100 km; CO2-Emissionen: 115-117 g/km; CO2-Klasse D.*), Ram 2500 und 3500 Heavy-Duty Trucks. Dies trug zu einer positiven Entwicklung des Auftragseingangs sowie zur Aufrechterhaltung normalisierter Händlerbestände bei.
• In Nordamerika gingen die Auslieferungen im ersten Quartal um etwa 82.000 Einheiten gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 zurück, was einem Rückgang von 20% im Jahresvergleich entspricht. Dies spiegelt hauptsächlich die geringere Produktion im Januar in Folge der verlängerten Ausfallzeiten wegen Feiertagen sowie den Start der Hochfahrphase der aktualisierten 2025er Ram Heavy Duty Trucks wider. In den USA stiegen die Verkäufe von Jeep® Compass, Grand Cherokee (Energieverbrauch (gewichtet): 25,4-26,5 kWh/100 km plus 2,9-3,2 l/100 km; CO2-Emissionen 65-71 g/km; CO2-Klasse: B; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 10,3-10,8 l/100 km; CO2-Klasse: G.*) und Ram 1500/2500 im ersten Quartal 2025 jeweils um mehr als 10% im Jahresvergleich. Ein gutes Zeichen ist auch, dass die neuen Einzelhandelsbestellungen im März das höchste Niveau seit Juli 2023 erreichten.
• In der Region Enlarged Europe sanken die Auslieferungen im ersten Quartal um etwa 47.000 Einheiten, was einem Rückgang von 8% im Jahresvergleich entspricht. Zwei Drittel davon sind auf Lücken beim Modellwechsel bestimmter Fahrzeuge im A- und B-Segment- zurückzuführen. Die Produktion der Vorgängermodelle war zum Ende des ersten Halbjahres 2024 eingestellt worden. Ein Drittel ist mit dem Rückgang im Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen zu begründen. In Europa belief sich der Marktanteil im Raum EU30 im ersten Quartal 2025 auf 17,3%, ein Anstieg um 1,9 Prozentpunkte gegenüber dem Schlussquartal 2024. Das Plus ist teilweise auf jüngste Produkteinführungen zurückzuführen.
• Im so genannten „Dritten Motor“(2) von Stellantis stiegen die Auslieferungen insgesamt um 13.000 Einheiten, was einem Anstieg von 4% entspricht. Dies wurde hauptsächlich durch ein Wachstum von 19% in Südamerika getrieben, das die Rückgänge bei den Auslieferungen in den Regionen Naher Osten & Afrika, China und Indien & Asien-Pazifik mehr als ausglich. Stellantis behauptete seine Führungsposition in Südamerika und profitierte von Marktwachstum, insbesondere in Brasilien und Argentinien. In der Region Naher Osten & Afrika wurde der 15%-ige Rückgang der Auslieferungen hauptsächlich durch die Auswirkungen von Einfuhrbeschränkungen in Algerien, Tunesien und Ägypten verursacht.
(1) Consolidated shipments only include shipments by Company’s consolidated subsidiaries, which represent new vehicles invoiced to third party (dealers/importers or final customers).
Consolidated shipment volumes for Q1 2025 presented here are unaudited and may be adjusted. Final figures will be provided in our official revenue/shipments report. Analysts should interpret these numbers with the understanding that they are preliminary and subject to change.
(2) The “Third Engine” refers to the aggregation of the South America, Middle East & Africa and China and India & Asia Pacific segments for presentation purposes only.
* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Franziska QUELING +49 170 2269306 – franziska.queling@opel-vauxhall.com
Harald SCHMIDT +49 6142 692 3737 – harald.schmidt@stellantis.com