Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

23 Jul 2023

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Ungarn Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Rüsselsheim, im Juli 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake konnte beim Großen Preis von Ungarn im Rennen nicht an die starke Leistung vom Qualifying anknüpfen. Zhou Guanyu, der von der fünften Position aus ins Rennen ging, bekam am Start ein Problem mit der Bremssystemstrategie. Der Motor schaltete in ein Notprogramm. Dadurch verlor Guanyu schon in der ersten Runde einige Positionen. Er erhielt außerdem eine Fünf-Sekunden-Strafe für eine Kollision mit Daniel Ricciardo und wurde schließlich auf Rang 16 gewertet. Ausgerechnet Teamkollege Valtteri Bottas musste Guanyu direkt nach dem Start ausweichen. Er büßte dadurch ebenfalls einige Positionen ein und kam auf dem zwölften Platz ins Ziel. Das Alfa Romeo F1 Team Stake wird nun das Rennen auf dem Hungaroring analysieren, bevor schon am kommenden Wochenende mit dem Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps der letzte Grand Prix vor der Sommerpause auf dem Programm steht.

Rüsselsheim, im Juli 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake konnte beim Großen Preis von Ungarn im Rennen nicht an die starke Leistung vom Qualifying anknüpfen. Zhou Guanyu, der von der fünften Position aus ins Rennen ging, bekam am Start ein Problem mit der Bremssystemstrategie. Der Motor schaltete in ein Notprogramm. Dadurch verlor Guanyu schon in der ersten Runde einige Positionen. Er erhielt außerdem eine Fünf-Sekunden-Strafe für eine Kollision mit Daniel Ricciardo und wurde schließlich auf Rang 16 gewertet. Ausgerechnet Teamkollege Valtteri Bottas musste Guanyu direkt nach dem Start ausweichen. Er büßte dadurch ebenfalls einige Positionen ein und kam auf dem zwölften Platz ins Ziel.

Das Alfa Romeo F1 Team Stake wird nun das Rennen auf dem Hungaroring analysieren, bevor schon am kommenden Wochenende mit dem Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps der letzte Grand Prix vor der Sommerpause auf dem Programm steht.

 

Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:

„Nach der starken Leistung im Qualifying sind wir natürlich enttäuscht, dass wir die guten Startpositionen beider Autos nicht in WM-Punkte ummünzen konnten. Solche Gelegenheiten darf man sich nicht entgehen lassen. Wir werden genau analysieren, was schief gelaufen ist. Am Auto von Zhou Guanyu gab es während des Startvorgangs ein Problem mit der Bremssystemstrategie, das nicht nur sein Rennen, sondern auch das von Teamkollege Valtteri Bottas beeinträchtigte. Zhou verlor schon vor der ersten Kurve elf Positionen und kollidierte außerdem mit Ricciardo. Dafür erhielt er eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, die er bei seinem ersten Boxenstopp absitzen musste. Valtteri musste Zhou am Start ausweichen und verlor dadurch einige Positionen, die er nicht mehr zurückgewinnen konnte. All dies führte dazu, dass beide Autos von Anfang an außerhalb der Top-10 fuhren. Wir versuchten, uns mit einer aggressiven Strategie zurück zu kämpfen, indem wir früher als die Konkurrenten von Medium- auf Hard-Reifen wechselten. Aber letztendlich hatten beide Autos nicht das Tempo, um wieder zurück in die Top-10 zu kommen. Das Ergebnis ist für das Team sehr enttäuschend. Aber es gibt zumindest einen positiven Aspekt des Wochenendes: Unsere Gesamtleistung war besser als in den vorangegangenen Rennen. Darauf müssen wir aufbauen, wenn wir nächstes Wochenende in Spa-Francorchamps das letzte Rennen vor der Sommerpause bestreiten.“

 

Valtteri Bottas (Startnummer 77)

  • Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 02/Ferrari)
  • Ergebnis: Rang 12. Schnellste Runde: 1:23,651 Minuten (Runde 42)
  • Verwendete Reifentypen: gebrauchte Medium (9 Runden), gebrauchte Hard (31), gebrauchte Hard (29)

„Ich hatte eine gute Chance, ein starkes Qualifying in WM-Punkte umzumünzen. Aber leider wurde mein Rennen gleich nach dem Start beeinträchtigt. Zhou, der vor mir startete, kam nicht richtig weg. Ich musste ihm ausweichen und verlor dabei Schwung. Außerdem überholten mich schnell alle Konkurrenten, die auf weichen Reifen starteten. Insgesamt war mein Tempo nicht so gut wie im Qualifying und ich konnte mich nicht wieder nach vorne arbeiten. Das Positive ist, dass wir im Qualifying viel aus unseren Rennwagen herausholen konnten. Das Potenzial ist also definitiv da, darauf wollen wir aufbauen. Natürlich ist die Streckencharakteristik von Spa-Francorchamps völlig anders als in Budapest. Aber wir werden in den wenigen Tagen bis zum Großen Preis von Belgien hart daran arbeiten, die richtige Konfiguration zu finden. Nur so können wir weitere Fortschritte machen und wieder angreifen.“

 

Zhou Guanyu (Startnummer 24)

  • Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 03/Ferrari)
  • Ergebnis: Rang 16. Schnellste Runde: 1:23,743 Minuten (Runde 12)
  • Verwendete Reifentypen: gebrauchte Medium (10 Runden), gebrauchte Hard (28), gebrauchte Hard (31)

„Die Freude über das Ergebnis des Qualifyings hat sich leider ins Gegenteil verkehrt. Es lässt sich nicht leugnen, dass der Rennverlauf sehr enttäuschend für mich war. Wir sind noch dabei, alle Informationen darüber zu sammeln, was genau beim Start mit meinem Rennwagen passiert ist. Ich habe Vollgas gegeben, und dann ging plötzlich etwas schief. Ich musste die ganze Prozedur noch einmal durchführen, um anfahren zu können. Wir werden das analysieren, um eine Wiederholung zu vermeiden. Mein Rennen war dadurch natürlich gelaufen. Ich bin ans Ende des Feldes zurückgefallen und hatte keine Chance, wirklich weit nach vorne zurückzukommen. Als positives Fazit dieses Wochenendes lässt sich festhalten, dass es sich gut anfühlte, ein so starkes Qualifying zu absolvieren. Ich hoffe, dass wir beim nächsten Grand Prix über das gesamte Wochenende hinweg konkurrenzfähig sind. Wir wollen in Spa-Francorchamps an unsere Leistungen im Qualifying von Budapest anknüpfen.“

 

 

Medienkontakte

 

Alfa Romeo F1 Team Stake

press@sauber-group.com

Will Ponissi
william.ponissi@sauber-group.com, Telefon +41 79 591 5785

Katharina Rees
katharina.rees@sauber-group.com, Telefon +41 79 757 5285

 

Alfa Romeo Deutschland

Dorothea Knell
dorothea.knell@stellantis.com, Telefon +49 170 9174426

 

Weitere Inhalte