Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

02 Jul 2023

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Österreich Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Rüsselsheim, im Juli 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stellantis erlebte in der Steiermark beim Großen Preis von Österreich ein schwieriges Wochenende. Sowohl im Sprintrennen am Samstag als auch im Hauptrennen am Sonntag erreichten beide Piloten keine WM-Punkte. Im Hauptrennen belegte Zhou Guanyu den 14. Platz. Teamkollege Valtteri Bottas überquerte die Ziellinie als Sechzehnter, nachdem eine Berührung mit einem Konkurrenten in der ersten Runde seine Hoffnungen auf eine Aufholjagd zunichte gemacht hatte.

Rüsselsheim, im Juli 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stellantis erlebte in der Steiermark beim Großen Preis von Österreich ein schwieriges Wochenende. Sowohl im Sprintrennen am Samstag als auch im Hauptrennen am Sonntag erreichten beide Piloten keine WM-Punkte. Im Hauptrennen belegte Zhou Guanyu den 14. Platz. Teamkollege Valtteri Bottas überquerte die Ziellinie als Sechzehnter, nachdem eine Berührung mit einem Konkurrenten in der ersten Runde seine Hoffnungen auf eine Aufholjagd zunichte gemacht hatte.

 

Das Alfa Romeo F1 Team Stellantis wird sich nun neu formieren. Schon am kommenden Wochenende beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone werden weitere technische Upgrades implementiert. Damit will das Team einen weiteren Schritt nach vorne machen, um wieder um Plätze in den Top-10 fahren zu können.

 

Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:

„Das Rennen entsprach leider genau unseren Leistungen an diesem Wochenende. Wir haben im Vergleich zu den vorherigen Grand Prix einen Rückschritt gemacht, den wir natürlich in den nächsten Tagen analysieren müssen. Gleichzeitig konzentrieren wir uns jetzt auf das nächste Rennen in Silverstone. Wir bringen dort ein wichtiges Upgrade mit, das hoffentlich unsere Leistung verbessern wird. Das Feld liegt sehr eng beieinander, so dass jede Zehntelsekunde entscheidend sein kann. Dessen sind wir uns seit Saisonbeginn bewusst. Das Rennen am kommenden Wochenende wird wichtig für uns sein, deshalb dürfen wir unseren Fokus nicht verlieren. Wir müssen weiter hart arbeiten und gut vorbereitet nach Silverstone kommen, um wieder die Positionen zu erreichen, die wir verdienen. Ich möchte dem ganzen Team und auch unserem Motorenpartner Ferrari für die Arbeit am zurückliegenden Wochenende danken. Obwohl es ein schwieriges Wochenende war, haben alle hart gearbeitet, sowohl an der Strecke als auch in unserer Teambasis in Hinwil. Jeder hat versucht, auch die kleinste Chance zu nutzen. Wir müssen weiter hart arbeiten und dürfen unser Selbstvertrauen nicht verlieren. Es liegen noch einige Rennen vor uns und wir sind bereit, um jeden einzelnen WM-Punkt zu kämpfen.“

 

Valtteri Bottas (Startnummer 77)

  • Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 02/Ferrari)
  • Ergebnis: Rang 16. Schnellste Runde: 1:09,940 Minuten (Runde 49)
  • Verwendete Reifentypen: neue Hard (21 Runden), neue Medium (19), neue Hard (30)


„Leider wurde der Frontflügel meines Rennwagens bei einer Berührung in Kurve eins beschädigt, wodurch ich im ersten Rennabschnitt bereits Boden verlor. Das beeinträchtigte den Rest meines Rennens, denn bei einem so ausgeglichenen Feld war es so gut wie unmöglich, den Rückstand wieder aufzuholen. Insgesamt hat uns an diesem Wochenende das Renntempo gefehlt. Die Strecke hat uns sicher nicht so gut gelegen wie bei den letzten Rennen. Aber wir werden nächste Woche neue Teile nach Silverstone mitbringen, und die sollten unsere Leistung verbessern. Wir haben bei unseren Hauptkonkurrenten gesehen, wie sie durch technische Upgrades schneller wurden. Hoffentlich wird das auch bei uns der Fall sein, damit ich wieder in den Kampf um die Top-10 eingreifen kann.“

 

Zhou Guanyu (Startnummer 24)

  • Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 01/Ferrari)
  • Ergebnis: Rang 14. Schnellste Runde: 1:09,786 Minuten (Runde 46)
  • Verwendete Reifentypen: neue Medium (8 Runden), neue Hard (30), neue Hard (32)


„Leider waren wir an diesem Wochenende nicht so konkurrenzfähig, wie wir es uns gewünscht hatten. Die Top-10 waren am Ende für mich unerreichbar. Ich hatte einen guten Start, und es sah so aus, als ob ich nach vorne kommen könnte. Aber dann kam das Safety-Car auf die Strecke ausgerechnet nur ein paar Runden, nachdem ich an der Box war, um einen Gegenstand aus dem Belüftungskanal einer hinteren Bremse entfernen zu lassen. Das Timing des Safety-Cars hat mir nicht geholfen. Insgesamt war aber auch mein Renntempo nicht so gut wie zuletzt. Mit Blick auf die nächsten Rennen gibt es sicherlich noch viel zu tun. Für das Rennen nächstes Wochenende in Silverstone kommen Upgrades. Hoffentlich können wir damit wieder einen Schritt nach vorne machen, damit ich meinen Platz in der Tabelle wieder verbessern kann."

 

Medienkontakte
 

Alfa Romeo F1 Team KICK


press@sauber-group.com


Will Ponissi
Telefon +41 79 591 5785
william.ponissi@sauber-group.com


Katharina Rees
Telefon +41 79 757 5285
katharina.rees@sauber-group.com


Alfa Romeo Deutschland


Dorothea Knell
Telefon +49 170 9174426
dorothea.knell@stellantis.com

 

Weitere Inhalte