Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
07 Mai 2023
FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Miami Statement Alfa Romeo F1 Team Stake
Rüsselsheim, im Mai 2023 – Die beiden Fahrer des Alfa Romeo F1 Team Stake zeigten beim Großen Preis von Miami eine kämpferische Leistung. Valtteri Bottas war mit dem ersten Reifensatz gut unterwegs, fiel dann aber auf Rang 13 zurück und beendete das Rennen damit außerhalb der Punkteränge. Teamkollege Zhou Guanyu kam auf Position 16 ins Ziel. Das Team kehrt nun nach einigen anstrengenden Wochen an der Rennstrecke zurück in die Teambasis in Hinwil/Schweiz. Die Konzentration liegt nun auf Verbesserungen und technischen Upgrades für den nächsten Grand Prix, den Großen Preis der Emilia Romagna im italienischen Imola am 21. Mai 2023.
Rüsselsheim, im Mai 2023 – Die beiden Fahrer des Alfa Romeo F1 Team Stake zeigten beim Großen Preis von Miami eine kämpferische Leistung. Valtteri Bottas war mit dem ersten Reifensatz gut unterwegs, fiel dann aber auf Rang 13 zurück und beendete das Rennen damit außerhalb der Punkteränge. Teamkollege Zhou Guanyu kam auf Position 16 ins Ziel.
Das Team kehrt nun nach einigen anstrengenden Wochen an der Rennstrecke zurück in die Teambasis in Hinwil/Schweiz. Die Konzentration liegt nun auf Verbesserungen und technischen Upgrades für den nächsten Grand Prix, den Großen Preis der Emilia Romagna im italienischen Imola am 21. Mai 2023.
Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:
„Wir haben während des Wochenendes in Miami einige Anzeichen für eine Verbesserung gesehen. Dies zeigte sich vor allem im Qualifying, das in dieser Saison bisher ein Schwachpunkt war. Wir nehmen das als Ermutigung und als Ansporn, weiter konzentriert zu arbeiten. Wir haben zwar keine WM-Punkte geholt, aber wir haben eine Grundlage, auf der wir aufbauen können. Daheim in Hinwil ist das Team bereits daran, das Rennen in Miami zu analysieren und die Upgrades zu entwickeln, die wir in zwei Wochen in Imola einsetzen wollen. In Miami kämpften unsere Fahrer lange um einen Platz in den Top 10. In einem Rennen ohne Ausfälle war dies das Maximum, das wir erreichen konnten. Die Saison ist noch lang, und wir sind motiviert, beim nächsten Mal einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Jeder steckt voller Ehrgeiz und ich bin zuversichtlich, dass wir weiter in die richtige Richtung entwickeln werden."
Valtteri Bottas (Startnummer 77)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 02/Ferrari)
- Ergebnis: Rang 13. Schnellste Runde: 1:31,838 Minuten (Runde 56)
- Verwendete Reifentypen: neue Medium (15 Runden), neue Hard (42)
„Aus dem Miami-Wochenende nehmen wir einiges Positives mit, auch wenn es noch viel zu tun gibt, damit wir um Plätze in den Top 10 fahren können. Mein Start war recht gut: Ich habe ein paar Plätze gutgemacht und fuhr zeitweise in den Punkterängen. Ich habe mein Bestes gegeben, um meine Position zu verteidigen. Leider war mein Renntempo nicht ganz so hoch wie im Qualifying über eine Runde. Ich denke, die Platzierungen von Zhou und mir spiegeln wider, wo wir im Moment stehen. Wir müssen weiter daran arbeiten, uns zu verbessern. Unser Hauptaugenmerk muss jetzt darauf liegen, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, um wieder konkurrenzfähiger zu werden. Wir werden beim Großen Preis der Emilia Romagna einige neue Komponenten an unseren Rennwagen haben, die hoffentlich Fortschritte bringen und uns wieder ermöglichen, um WM-Punkte zu kämpfen. Ich habe Vertrauen in die Arbeit, die wir als Team leisten, und ich freue mich auf die nächsten Rennen.“
Zhou Guanyu (Startnummer 24)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 04/Ferrari)
- Ergebnis: Rang 16. Schnellste Runde: 1:31,736 Minuten (Runde 56)
- Verwendete Reifentypen: neue Hard (31 Runden), neue Medium (26)
„Wir haben in Miami einen Schritt nach vorne gemacht, vor allem im Qualifying. Aber wir müssen noch hart daran arbeiten, auch im Rennen wieder in die Top 10 zu kommen. Überholen war in Miami sehr schwierig. Erst im Laufe des Rennens fand ich mehr Geschwindigkeit und konnte mich etwas von den Konkurrenten lösen. Ich nehme das Positive aus dem Qualifying mit und blicke nach vorne. Ich weiß, dass jeder im Team unermüdlich arbeitet, um weitere Fortschritte zu erzielen. Ich setze meine Hoffnung auf die technischen Upgrades, die wir für das Rennen in Imola bekommen werden. Nach den Straßenkursen zuletzt in Baku und Miami freue ich mich außerdem darauf, in Imola wieder auf einer permanenten Rennstrecke zu fahren. Ich glaube, dass diese unserem Rennwagen im Moment etwas besser liegen. Wir lassen den Kopf jedenfalls nicht hängen.“
Medienkontakte
Alfa Romeo F1 Team Stake
press@sauber-group.com
Will Ponissi
william.ponissi@sauber-group.com, Telefon +41 79 591 5785
Katharina Rees
katharina.rees@sauber-group.com, Telefon +41 79 757 5285
Alfa Romeo Deutschland
Dorothea Knell
dorothea.knell@stellantis.com, Telefon +49 170 9174426
Weitere Inhalte