Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
19 Nov 2023
FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Las Vegas Statement Alfa Romeo F1 Team Stake
Rüsselsheim, im November 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake musste seine Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis beim erstmals ausgetragenen Großen Preis von Las Vegas bereits in der ersten Runde begraben. Der aus der siebten Position gestartete Valtteri Bottas wurde schon in der ersten Kurve in eine Kollision verwickelt. Der Finne konnte dadurch seinen vielversprechenden Startplatz nicht in WM-Punkte ummünzen und kam auf Platz 17 ins Ziel. Teamkollege Zhou Guanyu zeigte von Startplatz 17 aus eine gute Aufholjagd und hatte zeitweise die Punkteränge in Reichweite. Der Chinese wurde schließlich als Fünfzehnter abgewinkt.
Rüsselsheim, im November 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake musste seine Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis beim erstmals ausgetragenen Großen Preis von Las Vegas bereits in der ersten Runde begraben. Der aus der siebten Position gestartete Valtteri Bottas wurde schon in der ersten Kurve in eine Kollision verwickelt. Der Finne konnte dadurch seinen vielversprechenden Startplatz nicht in WM-Punkte ummünzen und kam auf Platz 17 ins Ziel. Teamkollege Zhou Guanyu zeigte von Startplatz 17 aus eine gute Aufholjagd und hatte zeitweise die Punkteränge in Reichweite. Der Chinese wurde schließlich als Fünfzehnter abgewinkt.
Das Team kann zumindest aus dem gezeigten Tempo Zuversicht schöpfen und geht entsprechend hochmotiviert in das Saisonfinale beim Großen Preis von Abu Dhabi am kommenden Wochenende.
Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:
„Die Saison 2024 ist zweifellos nicht die unsrige. Wir hatten Valtteri auf einer guten Ausgangsposition, die aber schon in der ersten Kurve zunichte gemacht wurde. Fernando Alonso drehte sich direkt vor ihm, Valtteri konnte nicht ausweichen und wurde sogar noch von Sergio Perez getroffen. Dabei wurden Unterboden und Diffusor an Valtteris Rennwagen stark beschädigt – er hat mehr als 20 Punkte Abtrieb verloren. Valtteri hat das beinahe unfahrbare Fahrzeug zwar ins Ziel gebracht, ein gutes Ergebnis war unter diesen Bedingungen aber nicht möglich. Das ist sehr schade, denn Valtteris Renntempo war sehr gut, vor allem mit den Reifen der Gummimischung Hard. Wir wählten für Zhou eine andere Reifenstrategie. Er startete bereits auf der Mischung Hard. Die frühe Safety-Car-Phase machte diese Taktik zunichte. Aber sein Tempo hätte ohnehin nicht ausgereicht, um in die Punkteränge zu fahren. Zum Glück haben unsere direkten Konkurrenten in der Konstrukteurswertung ebenfalls keine Punkte erzielt. Wir fahren zum Finale in Abu Dhabi mit dem festen Willen, weitere WM-Punkte zu holen und die Saison positiv zu beenden.“
Valtteri Bottas (Startnummer 77)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 02/Ferrari)
- Ergebnis: 17. Rang. Schnellste Runde: 1:37,562 Minuten (Runde 49)
- Verwendete Reifentypen: neue Medium (1 Runde), neue Hard (23), neue Medium (26)
„Ich hatte eine sehr gute Ausgangsposition. Aber leider wurde mein Rennen schon in der ersten Kurve ruiniert. Nach der Berührung mit Fernando Alonso wurde mein Rennwagen am Heck getroffen, wodurch der Diffusor beschädigt wurde. Aufgrund des reduzierten Abtriebs hatte ich keine Chance mehr, die durch den zusätzlichen Boxenstopp verlorenen Positionen wieder zurückzugewinnen. Das ist natürlich sehr enttäuschend, zumal ich zuversichtlich war, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Aber durch die frühe Kollision hatte ich nie die Chance, meine wahre Leistungsfähigkeit zu zeigen. Eine positive Erkenntnis aus diesem Wochenende ist, dass sich mein Tempo über eine einzelne Runde deutlich verbessert hat. So konnte ich in das letzte Segment der Qualifikation vordringen. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi werde ich alles geben, um noch einmal in die Top-10 zu fahren und die Saison gut zu beenden.“
Zhou Guanyu (Startnummer 24)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 01/Ferrari)
- Ergebnis: 15. Rang. Schnellste Runde: 1:37,375 Minuten (Runde 32)
- Verwendete Reifentypen: neue Hard (26 Runden), neue Medium (24)
„Das Rennen hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich am Ende keine Punkte geholt habe. Ich hatte gute Positionskämpfe und konnte einige Konkurrenten überholen. Ich musste dem Chaos direkt nach dem Start ausweichen, so dass ich die Situation nicht wirklich ausnutzen konnte. Meine Reifenstrategie funktionierte gut und ermöglichte es mir, ein paar Plätze gutzumachen und mich in Zweikämpfe mit Lewis Hamilton und Fernando Alonso zu stürzen. Aber als meine Reifen gegen Rennende abbauten, wurden meine Rundenzeiten schlechter und ich fiel auf den 15. Rang zurück. Eigentlich war ohnehin klar, dass ich vom 17. Startplatz aus keine großen Chancen haben würde. Jetzt konzentriere ich mich auf den Großen Preis von Abu Dhabi. Das ist das letzte Rennen der Saison und ich bin fest entschlossen, wieder ein gutes Wochenende zu erleben.“
Medienkontakte
Alfa Romeo F1 Team Stake
press@sauber-group.com
Will Ponissi
Tel: +41 79 591 5785
E-Mail: william.ponissi@sauber-group.com
Katharina Rees
Tel.: +41 79 757 5285
E-Mail: katharina.rees@sauber-group.com
Alfa Romeo Deutschland
Dorothea Knell
Tel.: +49 170 9174426
E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com
Weitere Inhalte