Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
03 Sep 2023
FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Italien Statement Alfa Romeo F1 Team Stake
Rüsselsheim, im September 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake holte beim Großen Preis von Italien einen wertvollen WM-Punkt: Valtteri Bottas belegte in einem spannenden Rennen beim Heimspiel von Alfa Romeo den zehnten Platz. Der Finne war nur einer von drei Piloten, der auf dem Reifentyp Hard startete. Mit dieser Strategie machte Bottas in der zweiten Hälfte des Rennens Boden gut und verbesserte sich bis auf den zehnten Platz. Teamkollege Zhou Guanyu hatte ein schwierigeres Rennen, bot den Zuschauern einige gute Überholmanöver und kam schließlich als Vierzehnter ins Ziel.
Rüsselsheim, im September 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake holte beim Großen Preis von Italien einen wertvollen WM-Punkt: Valtteri Bottas belegte in einem spannenden Rennen beim Heimspiel von Alfa Romeo den zehnten Platz. Der Finne war nur einer von drei Piloten, der auf dem Reifentyp Hard startete. Mit dieser Strategie machte Bottas in der zweiten Hälfte des Rennens Boden gut und verbesserte sich bis auf den zehnten Platz. Teamkollege Zhou Guanyu hatte ein schwierigeres Rennen, bot den Zuschauern einige gute Überholmanöver und kam schließlich als Vierzehnter ins Ziel.
Mit dem Punktgewinn von Monza hat das Team nun insgesamt zehn Zähler auf dem Konto. Damit kämpft die Mannschaft von Alfa Romeo weiter um den siebten Gesamtrang in der Teamwertung.
Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:
„Vor dem Rennen haben wir gesagt, unser Ziel sei, mindestens einen Punkt zu holen. Es ist sehr wichtig, dass wir das auch geschafft haben. Durch ein perfektes Rennen haben wir unser Ziel erreicht. Das ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, wie schwierig für uns die Trainingssitzungen und das Qualifying waren. Aber das Team hat sich zusammengerissen, und wir konnten das Blatt wenden, als es wirklich darauf ankam. Das Team an der Strecke und die Kollegen in der Basis in Hinwil verdienen dafür hohe Anerkennung.
Valtteri Bottas machte vom Start bis ins Ziel keinen Fehler. Seine Strategie ging auf, er konnte in der Schlussphase des Rennen Positionen gutmachen. Leider war es für Zhou Guanyu ein schwierigeres Rennen. Wir versuchten, ihm mit einer aggressiven Strategie zu helfen, indem wir ein zweites Mal auf neue Reifen wechselten. Aber sein Tempo reichte einfach nicht aus, um in die Punkteränge zu fahren. Wir feiern diesen WM-Punkt, aber wir vergessen die Probleme vom Freitag und vom Samstag nicht. Wir müssen analysieren, was nicht funktioniert hat, daraus lernen und uns weiter verbessern. Das ist unser Ziel für den kommenden Großen Preis von Singapur. Unsere Autos waren in Monza im Rennen schnell. Wenn wir es schaffen, die Qualifying-Positionen zu verbessern, können wir in Zukunft bei jedem Grand Prix um Punkte kämpfen. Wir werden nicht aufgeben, nicht vor der letzten Kurve des letzten Rennens der Saison. Wir müssen noch härter arbeiten, denn unser Ziel bleibt der siebte Rang in der Teamwertung der Weltmeisterschaft.
Insgesamt ist es großartig, mit einem Top-10-Ergebnis ein so tolles Wochenende auf und neben der Strecke zu krönen. Es begann am Donnerstag mit der Präsentation des neuen Alfa Romeo 33 Stradale[1] vor unserer Box. Die Kollegen aus den Alfa Romeo Werken haben uns auf der Tribüne mit einer großartigen Choreographie unterstützt. Unser gutes Rennergebnis rundet das Ganze ab. Hoffentlich ist dies der Beginn einer erfolgreichen Phase im Kampf um WM-Punkte.“
Valtteri Bottas (Startnummer 77)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 02/Ferrari)
- Ergebnis: Rang 10. Schnellste Runde: 1:25,988 Minuten (Runde 27)
- Verwendete Reifentypen: gebrauchte Hard (25 Runden), gebrauchte Medium (26)
„WM-Punkte waren heute mein Ziel, das habe ich erreicht. Es ist schön, wieder in den Top-10 zu sein. Das war tatsächlich schon eine Weile her, trotz all unserer Arbeit. Diesen Punkt widme ich allen bei Alfa Romeo. Es ist zwar nur ein Punkt, aber der ist eine gute Belohnung für unsere Anstrengungen, das Wochenende nach den anfänglichen Problemen noch zu drehen, und für die Unterstützung der Alfa Romeo Mitarbeiter auf den Tribünen. Von meiner Seite aus war es ein sauberes Rennen. Mein Tempo war im Vergleich zum Qualifying leicht verbessert. Ich habe meine Strategie perfekt umgesetzt, was mir geholfen hat, mich aus Problemen herauszuhalten. Alles in allem kann man sagen, dass es heute ein guter Tag war, um die europäische Grand-Prix-Saison abzuschließen.“
Zhou Guanyu (Startnummer 24)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 01/Ferrari)
- Ergebnis: Rang 14. Schnellste Runde: 1:25,983 Minuten (Runde 35)
- Verwendete Reifentypen: neue Medium (11 Runden), gebrauchte Hard (27), neue Medium (18)
„Ich gratuliere Valtteri zum WM-Punkt. Dadurch haben wir als Team bis auf einen Punkt auf unseren Konkurrenten Haas aufgeschlossen. In Anbetracht der Ergebnisse in den Trainingssitzungen und im Qualifying haben wir im Rennen einen großen Schritt nach vorne gemacht. Das ist ermutigend für die kommenden Grand Prix, vor allem, weil wir für den Großen Preis von Singapur weitere technische Upgrades bekommen sollen, mit denen wir uns weiter verbessern wollen. Ich glaube, dass es insgesamt ein sauberes Rennen von meiner Seite war. Valtteri und ich waren auf unterschiedlichen Reifenstrategien unterwegs. Er startete auf dem Reifentyp Hard, ich auf Medium. Ich konzentrierte mich im Rennen auf die Alpines, die ich unterbieten wollte. Was das Renntempo angeht, lagen wir immer noch hinter den Williams. Aus diesem Grund wird es entscheidend sein, in Singapur einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, um die nächsten WM-Punkte zu sammeln.“
Medienkontakte
Alfa Romeo F1 Team Stake
Will Ponissi
william.ponissi@sauber-group.com
Telefon +41 79 591 5785
Katharina Rees
katharina.rees@sauber-group.com
Telefon +41 79 757 5285
Alfa Romeo Deutschland
Dorothea Knell
dorothea.knell@stellantis.com
Telefon +49 170 9174426
[1] Der Alfa Romeo 33 Stradale ist auf 33 Stück limitiert, bereits ausverkauft und in Deutschland noch nicht homologiert. Verbrauchswerte liegen nicht vor.
Weitere Inhalte