Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

09 Jul 2023

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Großbritannien Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Rüsselsheim, im Juli 2023 – Die Fahrer des Alfa Romeo F1 Team Stake zeigten beim Großen Preis von Großbritannien starke Aufholjagden. Valtteri Bottas und Zhou Guanyu machten im Vergleich zum Start zusammen zehn Positionen gut und belegten die Plätze 12 beziehungsweise 15. Valtteri Bottas, der vom letzten Startplatz aus ins Rennen ging, zeigte eine makellose Leistung und kam schließlich nur knapp außerhalb der Punkteränge ins Ziel. Das Rennen von Teamkollege Guanyu wurde durch eine verstopfte Kühlluftleitung beeinträchtigt, die ihn zu einem zusätzlichen Boxenstopp zwang. Nach den zwei aufeinanderfolgenden Rennen in Österreich und Großbritannien konzentriert sich das Team nun in der Basis in Hinwil darauf, zusätzliche Leistung aus den in Silverstone erstmals eingesetzten technischen Upgrades herauszuholen. Ziel ist es, in den verbleibenden beiden Rennen vor der Sommerpause wieder in den Kampf um WM-Punkte einzugreifen.

Rüsselsheim, im Juli 2023 – Die Fahrer des Alfa Romeo F1 Team Stake zeigten beim Großen Preis von Großbritannien starke Aufholjagden. Valtteri Bottas und Zhou Guanyu machten im Vergleich zum Start zusammen zehn Positionen gut und belegten die Plätze 12 beziehungsweise 15. Valtteri Bottas, der vom letzten Startplatz aus ins Rennen ging, zeigte eine makellose Leistung und kam schließlich nur knapp außerhalb der Punkteränge ins Ziel. Das Rennen von Teamkollege Guanyu wurde durch eine verstopfte Kühlluftleitung beeinträchtigt, die ihn zu einem zusätzlichen Boxenstopp zwang.

Nach den zwei aufeinanderfolgenden Rennen in Österreich und Großbritannien konzentriert sich das Team nun in der Basis in Hinwil darauf, zusätzliche Leistung aus den in Silverstone erstmals eingesetzten technischen Upgrades herauszuholen. Ziel ist es, in den verbleibenden beiden Rennen vor der Sommerpause wieder in den Kampf um WM-Punkte einzugreifen.

 

Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:

„Ich zolle dem Team und den Fahrern Anerkennung für die geleistete Arbeit. In einem für uns nicht einfachen Rennen haben sie zusammen zehn Positionen gewonnen, Valtteri acht und Zhou zwei. Das beweist, dass wir in den Kampf um WM-Punkte eingreifen können, wenn wir ein perfektes Rennen abliefern. Natürlich ist es nie einfach, von hinten zu starten. Aber beide Fahrer haben eine Verbesserung des Renntempos im Vergleich zu früheren Grand Prix gezeigt. Das gibt uns Zuversicht für die verbleibenden zwei Rennen vor der Sommerpause. Dann wird unser Ziel sein, unser neues Technik-Paket weiter zu optimieren, um Positionen in der Konstrukteursweltmeisterschaft zurückzugewinnen. Valtteri ist ein solides Rennen gefahren und hat eine tadellose Leistung gezeigt. Er startete vom Ende des Feldes auf harten Reifen, was in den ersten Runden nicht einfach war. Das Rennen von Zhou verlief eher unglücklich: Er musste einen zusätzlichen Boxenstopp einlegen, um einen Fremdkörper aus einer Kühlluftzuführung entfernen zu lassen. Dadurch verlor er eine Position und konnte sich anschließend nicht weiter verbessern. Wir reisen aus Silverstone mit der Erkenntnis ab, dass wir durch die Technik-Upgrades einen Leistungssprung gemacht haben, auch wenn die Platzierungen dies nicht widerspiegeln. Wir haben an diesem Wochenende gelernt, dass jeder Einzelne von uns in jedem Rennen sein Bestes geben muss und dass es keinen Platz für Fehler gibt. Darauf werden wir uns in Zukunft konzentrieren, um weiterhin im Kampf um Punkte dabei zu sein.“

 

Valtteri Bottas (Startnummer 77)

  • Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 02/Ferrari)
  • Ergebnis: Rang 12. Schnellste Runde: 1:31,852 Minuten (Runde 52)
  • Verwendete Reifentypen: neue Hard (32 Runden), neue Soft (20)

„Wenn man bedenkt, von wo aus ich gestartet bin, habe ich heute das Optimum herausgeholt. Sowohl das virtuelle Safety-Car als auch das Safety-Car auf der Strecke kamen zu für mich günstigen Zeitpunkten heraus. Ich konnte direkt die Box anlaufen und etwas Zeit sparen. Natürlich ist es nie einfach, von Position 20 zu starten. Aber ich habe alles gegeben. Mit den Technik-Upgrades, die wir an diesem Wochenende mitgebracht haben, konnten wir einen kleinen Schritt nach vorne machen. Aber natürlich geht die Arbeit weiter. Andere Teams haben ebenfalls neue Komponenten mitgebracht, und die Verbesserungen waren offensichtlich. In den zwei Wochen vor dem Großen Preis von Ungarn werden wir uns voll und ganz darauf konzentrieren, das volle Potenzial unserer Upgrades auszuschöpfen. Dann sollten wir bei den letzten beiden Rennen vor der Sommerpause wieder konkurrenzfähig sein.“

 

Zhou Guanyu (Startnummer 24)

  • Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 01/Ferrari)
  • Ergebnis: Rang 15. Schnellste Runde: 1:31,768 Minuten (Runde 48)
  • Verwendete Reifentypen: neue Medium (24 Runden), neue Hard (9), neue Soft (19)

„Ich hatte an diesem Wochenende einfach kein Glück. Das Safety-Car kam heraus, als ich bereits einmal an der Box war. Das zwang mich, erneut die Reifen zu wechseln, um nicht auf der harten Mischung am Ende des Feldes festzustecken. Darüber hinaus blieb leider wieder einmal ein herumfliegendes Teil im Kühlsystem der Bremse stecken. Ich musste ein drittes Mal an die Box, was mein Rennen ziemlich beeinträchtigte. Was die Technik-Upgrades angeht, die wir an diesem Wochenende gebracht haben, denke ich, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Andere Teams haben ebenfalls umfangreiche Updates gebracht und konnten dadurch einen großen Schritt nach vorne machen. Ich denke, das Potenzial für uns ist da. Aber wir müssen definitiv an dem neuen Aerodynamikpaket arbeiten. Nur so können wir uns soweit verbessern, dass wir wieder in die Punkteränge fahren können."

 

 

Medienkontakte

 

Alfa Romeo F1 Team Stake

press@sauber-group.com

Will Ponissi
william.ponissi@sauber-group.com, Telefon +41 79 591 5785

Katharina Rees
katharina.rees@sauber-group.com, Telefon +41 79 757 5285

 

Alfa Romeo Deutschland

Dorothea Knell
dorothea.knell@stellantis.com, Telefon +49 170 9174426

Weitere Inhalte