Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
06 Nov 2023
FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Brasilien Statement Alfa Romeo F1 Team Stake
Rüsselsheim, im November 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake musste beim Großen Preis von Brasilien einen herben Rückschlag hinnehmen. Sowohl Valtteri Bottas als auch Zhou Guanyu hatten die Chance auf WM-Punkte, kamen wegen technischer Probleme allerdings nicht ins Ziel. In den beiden noch ausstehenden Rennen der Saison 2023 muss sich das Team nun auf die positiven Aspekte des Grand Prix in São Paulo besinnen: ein hohes Renntempo auf allen Reifenmischungen, gute Teamarbeit, eine perfekte Rennstrategie sowie fehlerfreie Boxenstopps.
Rüsselsheim, im November 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake musste beim Großen Preis von Brasilien einen herben Rückschlag hinnehmen. Sowohl Valtteri Bottas als auch Zhou Guanyu hatten die Chance auf WM-Punkte, kamen wegen technischer Probleme allerdings nicht ins Ziel. In den beiden noch ausstehenden Rennen der Saison 2023 muss sich das Team nun auf die positiven Aspekte des Grand Prix in São Paulo besinnen: ein hohes Renntempo auf allen Reifenmischungen, gute Teamarbeit, eine perfekte Rennstrategie sowie fehlerfreie Boxenstopps.
Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:
„Wir sind wirklich enttäuscht, vor allem, weil beide Fahrer vielversprechende Rennen ablieferten. Valtteri lag nach einem guten Start und mit einem Rennwagen, der offenbar viel besser funktionierte als Tagen zuvor, sicher auf dem zehnten Rang. Zhou fuhr direkt dahinter. Beide kämpften mit den Alpine und den AlphaTauri, und ein Punkterang war definitiv drin. In der zurückliegenden Saison hatten wir einige Ausfälle zu beklagen, dieses Jahr haben wir uns deutlich verbessert. Umso enttäuschter sind wir, dass wir gleich zwei Ausfälle in einem Rennen hatten. Und das am Ende der Saison, wo man jede Chance nutzen muss. Wir müssen genau untersuchen, was an den Rennwagen von Valtteri und Zhou passiert ist. Die Probleme waren zwar unterschiedlich. Sie zwangen uns aber, beide Autos vorsorglich zu stoppen, um weitere Schäden zu vermeiden. Wir werden in unserer Teambasis in Hinwil eine gründliche Untersuchung einleiten, um sicherzustellen, dass sich diese Probleme nicht wiederholen.
Trotz der Enttäuschung gibt es auch positive Erkenntnisse: Die Leistung war besser als zuletzt, was auch an den niedrigeren Asphalttemperaturen lag. Das gibt uns Zuversicht für das nächste Rennen in Las Vegas. Es zeigt aber auch, dass unsere Rennwagen sehr empfindlich auf Veränderungen der Streckenbedingungen reagieren. Dadurch haben unsere Fahrer in bestimmten Situationen Schwierigkeiten, ein konstantes Tempo zu fahren. Unsere Strategie war die beste, um unser Ergebnis zu maximieren. Beide Fahrer haben auch gut zusammengearbeitet, um die Strategie umzusetzen. Aber leider konnten wir sie nicht in ein gutes Ergebnis ummünzen. Jetzt müssen wir uns auf die letzten beiden Rennen konzentrieren und noch zweimal alles geben. Es wird schwer werden. Aber das sind wir unseren Teammitgliedern, unseren Partnern und unseren Fans schuldig.“
Valtteri Bottas (Startnummer 77)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 02/Ferrari)
- Ergebnis: nicht im Ziel. Schnellste Runde: 1:15,731 Minuten (Runde 20)
- Verwendete Reifentypen: neue Soft (2 Runden), neue Soft (16), neue Medium (21)
„Mein Renntempo war gut, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Rest des Wochenendes. In den kühleren Temperaturen lief es gut und ich hatte WM-Punkte in Reichweite. Ich konnte den Trümmern einer Kollision in der ersten Kurve direkt nach dem Start ausweichen. Leider musste ich meinen Rennwagen trotzdem später abstellen. Wir müssen noch die Ursache untersuchen, aber die Frustration bleibt. Es war wirklich schade, denn ich hatte die Chance auf ein gutes Ergebnis. Insgesamt war es ein hartes Wochenende für uns als Team. Bei nur noch zwei ausstehenden Rennen sieht es für uns nicht gut aus. Dennoch werden wir nicht aufgeben und weiter hart arbeiten, um die verlorenen Positionen in den letzten beiden Grand Prix wieder aufzuholen.“
Zhou Guanyu (Startnummer 24)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 01/Ferrari)
- Ergebnis: nicht im Ziel. Schnellste Runde: 1:16,232 Minuten (Runde 17)
- Verwendete Reifentypen: neue Soft (2 Runden), neue Soft (13), neue Medium (7)
„Wir hatten eine gute Chance, mit beiden Autos in die Punkte zu fahren. Valtteri und ich arbeiteten gut zusammen, um in die Top-10 zu kommen. Deshalb ist es extrem frustrierend, das Rennen nicht zu beenden. Mein Renntempo war gut und ich konnte Positionen gutmachen. Aber dann trat ein technisches Problem auf und ich musste meinen Rennwagen abstellen, um einen noch größeren Schaden zu verhindern. Wir müssen das Problem genau untersuchen, um zu verstehen, was passiert ist. Es ist hart, aber so ist der Motorsport. Jetzt müssen wir uns auf das Rennen in Las Vegas konzentrieren und daran arbeiten, dass wir dort genauso konkurrenzfähig sind wie in Brasilien.“
Medienkontakte
Alfa Romeo F1 Team Stake
Will Ponissi
william.ponissi@sauber-group.com
Telefon +41 79 591 5785
Katharina Rees
katharina.rees@sauber-group.com
Telefon +41 79 757 5285
Alfa Romeo Deutschland
Dorothea Knell
dorothea.knell@stellantis.com
Telefon +49 170 9174426
Weitere Inhalte