Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

03 Apr 2023

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Australien Statement Alfa Romeo F1 Team KICK

Rüsselsheim, im April 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team KICK erzielte beim Großen Preis von Australien zwei Weltmeisterschaftspunkte in der Konstrukteurswertung. In dem chaotisch verlaufenden Rennen, das drei Mal abgebrochen und neu gestartet wurde, bewahrte Zhou Guanyu einen kühlen Kopf und kam als Zehnter ins Ziel. Da der zunächst vor ihm platzierte Carlos Sainz noch eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe erhielt, wurde Guanyu schließlich als Neunter gewertet. Teamkollege Valtteri Bottas erreichte Platz elf und verpasste damit die Punkteränge knapp.

Rüsselsheim, im April 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team KICK erzielte beim Großen Preis von Australien zwei Weltmeisterschaftspunkte in der Konstrukteurswertung. In dem chaotisch verlaufenden Rennen, das drei Mal abgebrochen und neu gestartet wurde, bewahrte Zhou Guanyu einen kühlen Kopf und kam als Zehnter ins Ziel. Da der zunächst vor ihm platzierte Carlos Sainz noch eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe erhielt, wurde Guanyu schließlich als Neunter gewertet. Teamkollege Valtteri Bottas erreichte Platz elf und verpasste damit die Punkteränge knapp.

Vor dem Großen Preis von Aserbaidschan am 30. April 2023 hat das Alfa Romeo F1 Team KICK nun insgesamt sechs WM-Punkte auf dem Konto.

Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:

„Der Große Preis von Australien hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, bis zum Ende eines Rennens zu kämpfen. Wir haben nie nachgelassen, uns das Rennen gut eingeteilt und uns dadurch Chancen erarbeitet. Das Glück war auf unserer Seite, wir mussten es aber nutzen. Denn eigentlich hatten wir zunächst Pech. Als das Rennen zum ersten Mal abgebrochen wurde, waren unsere beiden Autos mit der richtigen Strategie unterwegs, um in die Punkteränge zu fahren. Aber die Unterbrechung verdarb unsere Taktik, weil sie unseren Konkurrenten die Möglichkeit eines zusätzlichen Reifenwechsels ohne Zeitverlust bescherte. Sowohl Zhou als auch Valtteri fuhren ein solides Rennen ohne Fehler. Auf dieser Strecke kommt man auf diese Weise immer zumindest in die Nähe der Punkteränge. Zwei Zähler sind eine gute Ausbeute an einem schwierigen Wochenende. Wir müssen nun die kleine Pause vor dem nächsten Rennen in Baku nutzen, um zurück zu unserer Leistung vom Großen Preis von Bahrain zu finden. Wir werden die Daten analysieren, vor allem im Hinblick auf die technischen Upgrades, die unsere Mannschaft in Hinwil für den Großen Preis von Australien entwickelt hatte. Dann kommen wir gestärkt zum nächsten Rennen.“

Valtteri Bottas (Startnummer 77)

  • Alfa Romeo F1 Team KICK C43 (Chassis 03/Ferrari)
  • Ergebnis: Rang 11. Schnellste Runde: 1:22,233 Minuten (Runde 46)
  • Verwendete Reifentypen: neue Soft (1 Runde), neue Hard (52), neue Soft (5)

„Ich freue mich für Zhou und das Team. Beide haben jeweils zwei Punkte erzielt in einem Rennen, das ich nur als chaotisch bezeichnen kann. Mein Rennen war zunächst ziemlich einsam und ohne viel Action – bis es gegen Ende noch einmal richtig spannend wurde. Ich ging ein Risiko ein, indem ich nach der ersten Runde auf die Reifenmischung Hard wechselte. Der Plan war, nicht noch einmal zu stoppen und diese Reifen für das gesamte Rennen zu verwenden. Der Rennabbruch durch die rote Flagge machte mir einen Strich durch diese Rechnung. Als später das Safety-Car das Rennen neutralisierte, wechselte ich doch die Reifen, auf den Typ Soft. Aber wieder brachte eine rote Flagge meine Strategie durcheinander. Insgesamt war es ein hartes Wochenende. Ich war von Anfang an nicht schnell genug. Das werden wir uns vor dem nächsten Rennen genau ansehen. Ich bin froh, dass wir bis zum Großen Preis von Aserbaidschan nun etwas Zeit haben, um zurück zu einer konkurrenzfähigeren Form zu finden.“

Zhou Guanyu (Startnummer 24)

  • Alfa Romeo F1 Team KICK C43 (Chassis 04/Ferrari)
  • Ergebnis: Rang 9. Schnellste Runde: 1:21,819 Minuten (Runde 48)
  • Verwendete Reifentypen: neue Soft (1 Runde), neue Hard (53), neue Soft (1), neue Soft (3)

Rang neun ist ein gutes Ergebnis, vor allem, wenn man bedenkt, wo ich gestartet bin und welch schwieriges Wochenende ich hatte. Ich kann viel Positives berichten. Ich hatte einen wirklich guten Start – daran habe ich zuletzt hart gearbeitet. Im Rennen, in dem es zu zahlreichen Zwischenfällen kam, blieb ich ohne Fehler. Ich habe mich aus allen Schwierigkeiten herausgehalten und konnte in der Schlussphase den Druck auf Kevin Magnussen aufrechterhalten. Das hat sich bezahlt gemacht und mir zwei WM-Punkte beschert. Die Bedingungen im Rennen waren schwierig, unter anderem weil die Asphalttemperatur sehr niedrig war. Dennoch habe ich keinen Fehler gemacht. Das sind meine ersten WM-Punkte in dieser Saison, erzielt auf der anspruchsvollen Rennstrecke in Melbourne – ein schöner Erfolg. Jetzt muss ich mich weiter verbessern, damit ich in Baku und hoffentlich auch bei den folgenden Rennen weitere Punkte erziele.“

 

Medienkontakte

Alfa Romeo F1 Team KICK
ress@sauber-group.com

Will Ponissi
william.ponissi@sauber-group.com, Telefon +41 79 591 5785

Katharina Rees
katharina.rees@sauber-group.com, Telefon +41 79 757 5285

 

Alfa Romeo Deutschland

Dorothea Knell
dorothea.knell@stellantis.com, Telefon +49 170 9174426

 

Weitere Inhalte