Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
28 Aug 2023
FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis der Niederlande Statement Alfa Romeo F1 Team Stake
Rüsselsheim, im August 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake durchlebte beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort ein schwieriges Wochenende. In einem Rennen, das stark vom wechselhaften Wetter mit zum Teil starkem Regen beeinflusst wurde, fuhren sowohl Zhou Guanyu als auch Valtteri Bottas zwar zeitweise in den Punkterängen. Das Ziel erreichte Bottas allerdings nur auf Rang 14, während Teamkollege Guanyu nach einem Unfall aufgeben musste. Schon am nächsten Wochenende steht das nächste Rennen auf dem Programm. Der Große Preis von Italien in Monza (1. bis 3. September 2023) ist der letzte europäische Grand Prix der laufenden Saison.
Rüsselsheim, im August 2023 – Das Alfa Romeo F1 Team Stake durchlebte beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort ein schwieriges Wochenende. In einem Rennen, das stark vom wechselhaften Wetter mit zum Teil starkem Regen beeinflusst wurde, fuhren sowohl Zhou Guanyu als auch Valtteri Bottas zwar zeitweise in den Punkterängen. Das Ziel erreichte Bottas allerdings nur auf Rang 14, während Teamkollege Guanyu nach einem Unfall aufgeben musste.
Schon am nächsten Wochenende steht das nächste Rennen auf dem Programm. Der Große Preis von Italien in Monza (1. bis 3. September 2023) ist der letzte europäische Grand Prix der laufenden Saison.
Alessandro Alunni Bravi, Team Representative:
„Das war ein schwieriges Wochenende für das Team. Wir waren weder im Qualifying noch im Rennen konkurrenzfähig. Das ist der entscheidende Faktor, auf den wir uns nun konzentrieren müssen. Das Team hat wirklich alles versucht: Wir haben unter den wechselnden Wetterbedingungen einige gute strategische Entscheidungen getroffen. Zhou haben wir mit den für Regen geeigneten Intermediate-Reifen in eine gute Position gebracht. Bei Valtteri haben wir auf Slicks für trockene Strecke gesetzt, um alle denkbaren Szenarien abzudecken. Unsere Mechaniker haben einen guten Job gemacht und alle Boxenstopps unter schwierigen Bedingungen gemeistert. Leider waren unsere beiden Rennwagen auf trockener Strecke nicht schnell genug. Dadurch erzielten wir keine WM-Punkte. Der Unfall von Zhou war ein schwerer Schlag für uns. Das Wichtigste aber ist, dass er ihn ohne Verletzungen überstand. Wir lassen den Kopf nicht hängen: Wir werden weiter hart daran arbeiten, unsere Leistung zu verbessern und Fortschritte zu erzielen. Am nächsten Wochenende in Monza beginnen wir damit.“
Valtteri Bottas (Startnummer 77)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 02/Ferrari)
- Ergebnis: Rang 14. Schnellste Runde: 1:14,698 Minuten (Runde 49)
- Verwendete Reifentypen: neue Soft (16 Runden), neue Medium (31), neue Intermediate (4), gebrauchte Intermediate (9)
„Zuallererst bin ich wirklich froh, dass es Zhou nach seinem Unfall gut geht. Jedes chaotische Rennen birgt Chancen. Ich habe das Gefühl, dass wir dieses Mal nicht wirklich das Beste daraus machen konnten. Mein Start war gut und ich machte viele Positionen gut. Als der Regen einsetzte, blieb ich trotz der schwierigen Bedingungen ohne Reifenwechsel auf der Strecke. Der Asphalt war sehr rutschig und die Sicht eingeschränkt, was das Fahren auf einer so anspruchsvollen Strecke noch komplizierter macht. Insgesamt war ich vor allem unter normalen Streckenbedingungen einfach nicht schnell genug, um in die Punkteränge zu fahren. Wir müssen zunächst die Gründe dafür analysieren, um Lösungsansätze zu finden. Ich weiß, dass alle hart daran arbeiten. Am nächsten Wochenende steht der Große Preis von Italien auf dem Programm. Das ist ein wichtiges Rennen für uns. Es werden viele Mitarbeiter aus unserem Werk auf der Tribüne sein, wir freuen uns auf ihre Unterstützung. Die Strecke in Monza hat einen ganz anderen Charakter als die am vergangenen Wochenende in Zandvoort. Ich bin mir sicher, wir können uns steigern.“
Zhou Guanyu (Startnummer 24)
- Alfa Romeo F1 Team Stake C43 (Chassis 03/Ferrari)
- Ergebnis: nicht im Ziel. Schnellste Runde: 1:15,417 Minuten (Runde 39)
- Verwendete Reifentypen: neue Soft (1 Runden), neue Intermediate (9), neue Medium (27), neue Soft (23), neue Intermediate (3)
„Ein Rennen mit einem Unfall zu beenden, ist nie schön. Ich bin zum Glück nicht verletzt. Aber ich bin enttäuscht, weil ich bis dahin ein ordentliches Rennen gefahren bin. Der Regenschauer kam sehr plötzlich. Ich war einer der Ersten, der die erste Kurve auf nasser Strecke erreichte. Als ich die Bremse berührte, geriet mein Auto in Aquaplaning und rutschte praktisch ungebremst von der Piste. Ich konnte nichts mehr tun und kam erst in der Streckenbegrenzung zum Stehen. Bis dahin erlebte ich ein intensives Rennen, in dem ich lange Zeit auf einer guten Position fuhr. Auf nasser Strecke war ich ziemlich schnell. Aber sobald es trocken wurde, hatte ich nicht mehr das Tempo, um in den Top-10 zu bleiben. Das Safety-Car hat mir auch nicht geholfen. Ich war zu diesem Zeitpunkt auf Medium-Reifen unterwegs und hoffte, länger als andere ohne Reifenwechsel fahren zu können. Als das Rennen hinter dem Safety-Car neutralisiert wurde, holten mich die Konkurrenten ein, die auf weichen Reifen unterwegs waren. Gegen sie hatte ich keine Chance. Die nächste Station ist Monza, der Große Preis von Italien ist ein wichtiges Rennen für uns. Hoffentlich können wir dann wieder bessere Ergebnisse erzielen.“
Medienkontakte
Alfa Romeo F1 Team Stake
Will Ponissi
william.ponissi@sauber-group.com
Telefon +41 79 591 5785
Katharina Rees
katharina.rees@sauber-group.com
Telefon +41 79 757 5285
Alfa Romeo Deutschland
Dorothea Knell
dorothea.knell@stellantis.com
Telefon +49 170 9174426
Weitere Inhalte