Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
11 Jun 2024
DTM-Champion Nicola Larini im Alfa Romeo: Oldtimerrallye Mille Miglia ist gestartet
Im norditalienischen Brescia begann die 42. Ausgabe der Mille Miglia, bei der nur Fahrzeuge der Baujahre 1927 bis 1957 zugelassen sind. Nicola Larini, mit Alfa Romeo 1993 Champion in der DTM, stellt sich der Herausforderung mit einem Alfa Romeo 1900 Sport Spider von 1954. Zweiter Oldtimer im Team ist ein Alfa Romeo 1900C Super Sprint aus dem Baujahr 1956. Begleitet werden die Teams vom neuen, sportlichen Kompaktwagen Alfa Romeo Junior sowie den exklusiven Sondermodellen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Super Sport. [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport 10,1-10,5 l/100 km; CO2-Emissionen 229-237 g/km; CO2-Klasse: G; (kombinierte Werte gem. WLTP)] [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Super Sport 11,8 l/100 km; CO2-Emissionen 267 g/km; CO2-Klasse: G; (kombinierte Werte gem. WLTP)]
-
Im norditalienischen Brescia begann die 42. Ausgabe der Mille Miglia, bei der nur Fahrzeuge der Baujahre 1927 bis 1957 zugelassen sind.
-
Nicola Larini, mit Alfa Romeo 1993 Champion in der DTM, stellt sich der Herausforderung mit einem Alfa Romeo 1900 Sport Spider von 1954.
-
Zweiter Oldtimer im Team ist ein Alfa Romeo 1900C Super Sprint aus dem Baujahr 1956.
-
Begleitet werden die Teams vom neuen, sportlichen Kompaktwagen Alfa Romeo Junior sowie den exklusiven Sondermodellen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Super Sport.
[Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport 10,1-10,5 l/100 km; CO2-Emissionen 229-237 g/km; CO2-Klasse: G; (kombinierte Werte gem. WLTP)]
[Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Super Sport 11,8 l/100 km; CO2-Emissionen 267 g/km; CO2-Klasse: G; (kombinierte Werte gem. WLTP)]
Rüsselsheim, im Juni 2024 – Die 42. Ausgabe der Mille Miglia Storico ist unterwegs. Über 400 Oldtimer der Baujahre 1927 bis 1957, darunter mehr als 50 von Alfa Romeo, rollten über die Startrampe im norditalienischen Brescia. Besonders im Fokus stehen zwei seltene Rennwagen aus dem Werksmuseum von Alfa Romeo.
Ein Alfa Romeo 1900 Sport Spider von 1954 wird gelenkt vom früheren DTM-Champion Nicola Larini. Der Italiener war von 1987 bis 2003 offizieller Werksfahrer von Alfa Romeo. In dieser Zeit gewann er mehrere Titel für die Marke, darunter 1993 den in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Jetzt ist Larini zurück bei Alfa Romeo. Zusammen mit Beifahrer Luca Ciucci startet er bei der Mille Miglia mit einem Alfa Romeo 1900 Sport Spider des Baujahres 1954. Den zweiten Oldtimer aus dem Werksmuseum, einen Alfa Romeo 1900C Super Sprint von 1956, teilen sich Journalist Andrea Farina und Influencer Davide Cironi.
Zwei Sportwagen als Hommage an den ersten Mille-Miglia-Sieg von Alfa Romeo
Die beiden seltenen Oldtimer werden von drei aktuellen Fahrzeugen begleitet. Die exklusiven Sondermodelle Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Super Sport erinnern an den legendären Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport. Mit diesem Modell feierte Alfa Romeo 1928 den ersten von insgesamt elf Siegen des Werksteams bei der Mille Miglia. Unter anderem mit einer Neuinterpretation des klassischen Quadrifoglio-Logos, erstmals in Schwarz, sind beide Sondermodelle Botschafter der ikonischen Sportlichkeit und der innovativen Technologie von Alfa Romeo.
Drittes Begleitfahrzeug ist der neue Alfa Romeo Junior. Der sportliche Kompaktwagen, mit dem Alfa Romeo in das größte Marktsegment Europas zurückkehrt, ist zum ersten Mal auf Italiens Straßen zu sehen.
Die legendäre Mille Miglia
Die 42. Ausgabe der Oldtimerrallye Mille Miglia, die noch bis 15. Juni 2024 läuft, ist die Neuauflage eines Straßenrennens, das zwischen 1927 und 1957 durchgeführt wurde. Für die über 400 Teilnehmer steht allerdings nicht Geschwindigkeit, sondern Präzision auf den Gleichmäßigkeitsprüfungen im Mittelpunkt. Zugelassen sind ausschließlich Fahrzeuge, deren Typ beim Originalrennen startete. Mit über 50 Fahrzeugen im Teilnehmerfeld ist Alfa Romeo die am stärksten vertretene Marke.
Die Route der diesjährigen Mille Miglia führt zum Auftakt von Brescia über Bergamo, Novara und Vercelli nach Turin. Am zweiten Tag geht es weiter nach Süden über Acqui Terme nach Genua und entlang der Küste bis Viareggio. Die Strecke der dritten Etappe führt über Lucca, Castiglione della Pescaia und Viterbo nach Rom. Am folgenden Tag besuchen die Teams Orvieto, Siena und Prato, überqueren den Futa-Pass und den Raticosa-Pass bevor sie das Etappenziel in San Lazzaro di Savena erreichen. Das Finale verläuft über Ferrara, Bovolone, Villa Franca und schließlich entlang dem Gardasee ins Ziel nach Brescia.
Mille Miglia im Internet: Hautnah dabei auf Social Media
Fans von Alfa Romeo können der Mille Miglia auf den Social-Media-Kanälen der Marke folgen. Für ein besonderes Erlebnis sorgt ein neuer digitaler Auftritt, der sich an Videospielen orientiert.
-
Instagram: https://www.instagram.com/alfaromeoofficial/
-
Facebook: https://www.facebook.com/Alfa.Romeo.cars
KONTAKT PRESSE:
Dorothea Knell
Tel.: +49 170 9174426
E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com
KUNDEN WENDEN SICH BITTE AN:
Tel.: 0 800 253 200 00 | Kontaktformular
Weitere Inhalte