Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

12 Jul 2024

Alfa Romeo 33 Stradale beim „Goodwood Festival of Speed“

Erstmals präsentiert sich der nur 33 Mal gefertigte Supersportwagen außerhalb Italiens. Noch bis Sonntag (14. Juli 2024) sind bei dem Festival in Südengland historische Rennwagen und innovative Neufahrzeuge zu sehen. Neben dem Alfa Romeo 33 Stradale[1] wird auch der neue Alfa Romeo Junior erstmals in Großbritannien gezeigt.     [1] Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein auf 33 Stück limitiertes Modell, was nicht frei verkäuflich ist. Das Fahrzeug ist in Deutschland nicht homologiert. Offizielle Angaben des Herstellers zu Verbrauch und Emissionen liegen nicht vor.

  • Erstmals präsentiert sich der nur 33 Mal gefertigte Supersportwagen außerhalb Italiens.

  • Noch bis Sonntag (14. Juli 2024) sind bei dem Festival in Südengland historische Rennwagen und innovative Neufahrzeuge zu sehen.

  • Neben dem Alfa Romeo 33 Stradale[1] wird auch der neue Alfa Romeo Junior erstmals in Großbritannien gezeigt.

 

Rüsselsheim, im Juli 2024 – Alfa Romeo feiert im Rahmen des „Goodwood Festival of Speed“ zwei Premieren: Sowohl der Supersportwagen Alfa Romeo 33 Stradale1 als auch der neue, elektrisch angetriebene Kompakt-SUV Alfa Romeo Junior präsentieren sich erstmals in Großbritannien vor Publikum. Noch bis Sonntag (14. Juli 2024) sind beide Fahrzeuge auf dem Festivalgelände in den Bereichen „Supercar Paddock“ beziehungsweise „Electric Avenue“ zu sehen. Mit diesen Ausstellungen schlägt das „Goodwood Festival of Speed“ die Brücke zwischen den historischen Rennwagen und der Gegenwart.

„Goodwood Festival of Speed“ – von Renn-Oldtimern zu Konzeptfahrzeugen

Das „Goodwood Festival of Speed“ wurde 1993 von Charles Henry Gordon-Lennox, einem motorsportbegeisterten Adligen, ins Leben gerufen. Die Veranstaltung entwickelte sich schnell zum weltweit größten Treffen historischer Rennwagen. Auf dem Gelände von Goodwood House ganz im Süden von England begeistern sie auf einer kurzen Rennstrecke die jedes Mal knapp 200.000 Besucher. Seit dem Jahr 2000 ist das Festival auch für aktuelle Rennwagen, Serienfahrzeuge und Concept-Cars geöffnet. Dadurch ist die Veranstaltung heute auch ein international renommiertes Schaufenster für die neuesten Fahrzeugmodelle.

Der Alfa Romeo 33 Stradale

Der Alfa Romeo 33 Stradale ist einer der Stars im „Supercar Paddock“ auf dem Festivalgelände. Das zweisitzige Coupé ist das Aushängeschild der Marke in Bezug auf Stil, Technologie und Fahrleistungen. Der Alfa Romeo 33 Stradale ist eine Hommage an das gleichnamige Modell aus dem Jahr 1967. Der Supersportwagen kombiniert klassisches Design mit moderner Ingenieurskunst. Jedes Exemplar wird in einem einzigartigen handwerklichen Prozess gefertigt und zeichnet sich durch höchste Qualitätsstandards und Liebe zum Detail aus.

Zuletzt präsentierte sich der Alfa Romeo 33 Stradale auf dem Concorso d'Eleganza in der Villa d'Este am Comer See. Auf dem weltberühmten Schönheitswettbewerb für klassische und moderne Automobile wurde der Alfa Romeo 33 Stradale mit dem „Design Concept Award“ ausgezeichnet.

Der neue Alfa Romeo Junior

Auch der Alfa Romeo Junior ist auf dem „Goodwood Festival of Speed“ in einer Großbritannien-Premiere zu sehen. Passend zum Ausstellungsbereich „Electric Avenue“ präsentiert Alfa Romeo ausschließlich die beiden zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen Modellversionen. Der Alfa Romeo Junior Elettrica leistet 115 kW (entsprechend 156 PS) und bietet eine Reichweite von mehr als 410 Kilometern [Stromverbrauch 15,6 –15,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A (kombinierte Werte gem. WLTP)*]. Topversion der Baureihe ist der Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce mit 207 kW (280 PS)[2].

Beide Modelle verkörpern perfekt die sportliche DNA von Alfa Romeo. Sie bringen den für Alfa Romeo typischen Fahrspaß in das Segment der elektrisch angetriebenen Kompaktfahrzeuge. Die innovative Technologie des Alfa Romeo Junior ist das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, der von demselben Ingenieursteam geleitet wurde, das auch die aktuellen Quadrifoglio Versionen von Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio sowie die früheren Modelle 4C3[3], 8C[3], Giulia GTA[3] und den Alfa Romeo 33 Stradale entwickelte.

* Kombinierte Werte nach WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

 

KONTAKT PRESSE:

Dorothea Knell
Tel.: +49 170 9174426
E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com

 

KUNDEN WENDEN SICH BITTE AN:

Tel.: 0 800 253 200 00 | Kontaktformular

 


[1] Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein auf 33 Stück limitiertes Modell, was nicht frei verkäuflich ist. Das Fahrzeug ist in Deutschland nicht homologiert. Offizielle Angaben des Herstellers zu Verbrauch und Emissionen liegen nicht vor.

[2] Der Alfa Romeo Junior Veloce mit 207 kW (280 PS) ist zum Zeitpunkt der Pressemeldung noch nicht bestellbar. Für dieses Fahrzeug liegen vom Hersteller noch keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor.

[3] Das Modell ist als Neufahrzeug nicht mehr erhältlich.

Weitere Inhalte