- Double für Andrea Kimi Antonelli, der seine Führung in der Gesamtwertung ausbaut und Sieg für Conrad Laursen beim dritten Lauf der ADAC Formel 4 in den Niederlanden.
- Aiden Neate und Alex Dunne, der weiterhin Gesamtführender der britischen Formel 4 ist, gewinnen die ersten beiden Rennen in Croft. Oliver Gray wird der achte Sieger der Saison.
- In Zandvoort gehen alle Podestplätze an Prema Racing – mit Camara und Wurz auf dem Treppchen und Siegen von Antonelli und Laursen.
Rüsselsheim, im Juni 2022 – Zwei Siege und ein zweiter Platz – das ist die Ausbeute von Andrea Kimi Antonelli (ITA – Prema Racing) am dritten Rennwochenende der ADAC Formel 4 powered by Abarth. Auf der Nordsee-Rennstrecke von Zandvoort dominieren er und seine Kollegen von Prema Racing. Das Team zeigt seine enorme Qalität in den von 132 kW (180 PS) starten Abarth-T-Jet-Motoren angetriebenen Tatuus-Monoposti: Prema-Piloten stellen in allen drei Rennen das komplette Podium und bauen die Führung in der Teamwertung deutlich aus. Im Fahrerranking führt Andrea Kimi Antonelli, der nach zwei weiteren Siegen und einem zweiten Platz 50 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen Rafael Camara (BRA) hat. Der Brasilianer kommt in Zandvoort auf zwei zweite und einen fünften Platz. In Rennen 3 gelingt Conrad Laursen (DNK), dem Dritten von Lauf 1, der erste Saisonsieg. Charlie Wurz (AUT) fährt in Rennen 2 und Rennen 3 auf den dritten Platz. Camara bleibt Zweiter in der Gesamtwertung vor Laursen, Taylor Barnard (GBR - PHM Racing) und Charlie Wurz. Kein einfaches Wochenende ist es für Van Amersfoort Racing: Auf der Heimstrecke des Teams sind Martinius Stenshorne (NOR) und Emerson Fittipaldi Jr. (BRA) mit drei achten Plätzen die Lichtblicke.
Andrea Kimi Antonelli gibt nach einem großartigen Kampf mit Laursen in Rennen 3 zu Protokoll: „Es war die ganze Zeit über ein gutes Wochenende mit einer großartigen Pace. Ich versuchte, die Strecke zu lernen und mich schon im Training zu verbessern. Bei schwierigen Bedingungen im Qualifying schaffte ich es, zwei Poles zu holen. In Lauf 1 hatte ich einen guten Start, konnte eine Lücke herausfahren und gewann das Rennen. Rennen 2 verlief dank eines guten Starts genauso, aber das Safety-Car schloss die Lücke, die ich mir aufgebaut hatte, wieder. Der Neustart war jedoch gut, so dass es mir gelang, einen ordentlichen Vorsprung herauszufahren, um auch diesen Lauf zu gewinnen. Von Position 8 aus startete ich in Rennen 3, das hart begann. Ich kämpfte mich auf Platz 2 zurück. Es war ein intensives, aber lustiges Rennen. Jetzt bin ich voll motiviert für die nächsten Aufgaben.“
Wenn Antonelli in der Formel 4 powered by Abarth die Führung behält und ausbaut, gilt das Gleiche in der britische F4 für Alex Dunne (IRL - Hitech GP), der auch dank des Triumphs in Rennen 2 auf dem Croft Circuit weiterhin an der Spitze steht. In Rennen 1 geht der Sieg an Aiden Neate (GBR – Phinsys by Argenti), gefolgt von Rookie-Leader Ugo Ugochukwu (USA – Carlin) und Oliver Gray (GBR – Carlin), die sich auf den 3.423 Meter langen Kurs von Croft (North Yorkshire) extrem wohl fühlen. In Rennen 2 steht ein weiterer dritter Platz für Gray zu Buche – hinter dem Spitzenreiter Alex Dunne und Joseph Loake (GBR – JHR Developments). Im letzten Lauf des Rennwochenendes der britischen Serie holt Oliver Gray seinen ersten Sieg – er ist der achte Gewinner dieser Saison. Gray triumphiert vor Louis Sharp (NZL – Carlin) und Dunne, der sich darauf fokussiert, Punkte nach Hause zu bringen.
Alex Dunne, Erster in der britischen Formel 4: „Es war definitiv ein seltsames und hartes Wochenende. Um ehrlich zu sein, hatte ich ziemlich viel Glück mit der Situation im dritten Rennen, aber ich machte das Beste aus dem, was mir zur Verfügung stand. Ein Platz auf dem Podium war alles, was drin war.“
Nächste Termine der beiden Serien: Die britische Formel 4 trägt vom 29. bis 31. Juli im schottischen Knockhill die Runden 16, 17 und 18 aus, während in der ADAC Formel 4 powered by Abarth vom 5. bis 7 August das vierte Rennwochenende ansteht.
Gesamtstand der ADAC Formel 4 powered by Abarth: 1. Andrea Kimi Antonelli (ITA – Prema Racing) 205 Punkte; 2. Rafael Camara (BRA – Prema Racing) 155; 3. Conrad Laursen (DNK – Prema Racing) 93; 4. Taylor Barnard (PHM Racing – GBR) 86; 5. Charlie Wurz (AUT – Prema Racing) 83.
Gesamtstand der britischen Formel 4: 1. Alex Dunne (IRL – Hitech GP) 240 Punkte; 2. Oliver Gray (GBR – Carlin) 189; 3. Ugo Ugochukwu (USA – Carlin) 150; 4. Aiden Neate (GBR - Phinsys by Argenti) 137; 5. Louis Sharp (NZL – Carlin) 130.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Anne Wollek +49 173 3200370
anne.wollek@stellantis.com