Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

14 Feb 2024

Abarth 595 und Abarth 695 erneut als „BEST CARS“ ausgezeichnet

Achter Klassensieg bei der Leserumfrage von „auto motor und sport“. Sportwagen von Abarth setzen sich beim Wettbewerb „BEST CARS 2024“ gegen 17 Mitbewerber durch**. ** veröffentlicht in „auto motor und sport“ Nr. 5/2024 vom 14. Februar 2024

  • Achter Klassensieg bei der Leserumfrage von „auto motor und sport“.

  • Sportwagen von Abarth setzen sich beim Wettbewerb „BEST CARS 2024“ gegen 17 Mitbewerber durch**.

 

Rüsselsheim, im Februar 2024 – Die Marke mit dem Skorpion startet stark in die Saison 2024: Das Duo Abarth 595 [Kraftstoffverbrauch 7,2 l/100 km; CO2-Emissionen 163 g/km; CO2-Klasse: F; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] und Abarth 695 [Kraftstoffverbrauch 7,2-7,6 l/100 km; CO2-Emissionen 162-170 g/km; CO2-Klasse: F; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] siegte beim Wettbewerb „BEST CARS 2024“ von „auto motor und sport“**. Knapp 93.000 Leser des Fachmagazins gaben ihre Stimmen ab. Unter den 18 Kandidaten in der Kategorie „Mini Cars“ wählten sie Abarth 595/Abarth 695 zum Gesamtsieger – zum insgesamt achten Mal innerhalb der zurückliegenden zehn Jahre. Die agilen Sportwagen aus Italien setzten sich erneut gegen starke Konkurrenz unter anderem aus Deutschland, Japan, Südkorea und Frankreich durch.   

„Abarth 595 und Abarth 695 stehen für unerreichten Fahrspaß in ihrem Segment. Wir sind sehr stolz auf die erneute Auszeichnung bei ‚BEST CARS‘, für die ich mich bei den Lesern von „auto motor und sport“ herzlich bedanke. Dieser Sieg zeigt, dass der Geist von Abarth heute genauso begeistert wie vor mehr als 50 Jahren. Schon damals kennzeichnete das berühmte Wappen mit dem Skorpion einzigartige Fahrzeuge“, kommentierte Andreas Mayer, Leiter der Marken Abarth, FIAT und FIAT Professional in Deutschland.

Abarth 595 und Abarth 695 sind technisch eng miteinander verwandt. Beide Modelle werden von einem T-Jet-Turbobenziner mit 1,4 Litern Hubraum angetrieben, der 121 kW (165 PS) beim Abarth 595 beziehungsweise 132 kW (180 PS) beim Abarth 695 leistet. Beide Modelle stehen als Limousine und als Cabriolet mit elektrisch betätigtem Stoffverdeck zur Verfügung.

Zur Serienausstattung des Abarth 595 zählen unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Koni-Sportfahrwerk sowie in der Version Competizione außerdem von Sabelt® gefertigte Rennsport-Schalensitze mit Kohlefaser-Schale. Der Abarth 695 bietet darüber hinaus unter anderem den Sportauspuff „Record Monza“ sowie die Hochleistungsbremsanlage von Brembo®. Der handgeschaltete Abarth 695 beschleunigt in 6,7 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h.

Das Stuttgarter Magazin „auto motor und sport“ fragte seine Leser zum 48. Mal im Rahmen des Wettbewerbs „BEST CARS“ nach ihren Lieblingsautos auf dem deutschen Markt. Sie hatten die Wahl unter 455 aktuellen Modellen aus 13 Kategorien. In allen war auch eine Import-Wertung ausgeschrieben – die gewannen Abarth 595/Abarth 695 in ihrer Klasse natürlich ebenfalls.

 

* Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionenneuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.

** veröffentlicht in „auto motor und sport“ Nr. 5/2024 vom 14. Februar 2024

 

Für weitere Presseinformationen kontaktieren Sie bitte:

Tim Schüler
Tel.: +49 173 3296007
tim.schueler@stellantis.com

 

Kunden wenden sich bitte an:

Tel.: 0 800 222 784 00 | Kontaktformular