Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
10 Sep 2019
Augmented Reality auf der IAA: Opel-Weltpremieren im Röntgenblick
- Neue Einblicke: Standbesucher können den IAA-Stars virtuell unters Blech schauen
- Weltpremieren: Opel Corsa-e und Opel Grandland X Hybrid4 auf der IAA in Frankfurt
Schlieren/Frankfurt. Opel wird elektrisch! Das zeigt die Marke mit dem Blitz auf der 68. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (Publikumstage 12. bis 22. September). Dort feiern der neue Opel Corsa-e und der Opel Grandland X Hybrid4 (Treibstoffverbrauch gemäss WLTP1: 1,4-1,3 l/100 km, CO2-Emission 32-29 g/km, gemäss NEFZ2: 1,5 l/100 km, 35-34 g/km CO2; jeweils gewichtet, kombiniert; vorläufige Werte) ihre Weltpremiere. Einen virtuellen Blick unter das Blechkleid ermöglicht Opel mit Augmented Reality. Mit speziellen Tablets können die Standbesucher des „OPELHAUS 120“ (Halle 11.0) einen Röntgenblick auf die normalerweise verborgenen technischen Highlights von Corsa‑e und Grandland X Hybrid4 werfen. So macht der Hersteller die Elektromobilität für alle noch leichter erlebbar und verständlich.
Einzigartiges virtuelles Erlebnis: Röntgenblick für Jedermann
Im Inneren des neuen Opel Corsa-e und Grandland X Hybrid4 verbirgt sich wegweisende Elektro-Technologie. Doch wo genau sitzen die Batterien und der Elektromotor? Wie funktioniert die Allrad-Technik des Grandland X Hybrid4? Wie laufen das Laden und der Energiefluss ab? All dies können die Besucher mit auf dem Opel-Stand bereitgestellten Tablets beobachten, die über eine spezielle Augmented Reality-Technologie verfügen. Die Gäste stellen sich einfach vor den Corsa‑e oder den Grandland X Hybrid4 und halten das Tablet mit der Kamera auf das Fahrzeug gerichtet. Schon blicken die Messebesucher nicht mehr nur auf die äussere Hülle der Autos, sondern darunter. Das Blechkleid wird transparent und gibt die virtuelle Sicht auf die Lage von Antriebsstrang und Batterien an der Front und im Heck des Fahrzeugs frei.
Mehr noch: Per Fingertipp auf virtuelle Buttons im Monitor erscheinen Pop-ups mit den wichtigsten technischen Informationen. Ein weiterer Fingertipp schaltet eine Animation frei, die den Energiefluss zwischen den einzelnen Teilen des elektrischen Antriebsstrangs zeigt. Mit den Augmented Reality-Tablets für Corsa-e und Grandland X Hybrid4 macht Opel den Gästen die Elektromobilität auf besondere Weise erlebbar.
[1] Die genannten Treibstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte sind vorläufig und wurden anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich.
[2] Die genannten Treibstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte sind vorläufig, wurden anhand der WLTP Testverfahren bestimmt und in NEFZ-Werte rückgerechnet, um Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten (VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1151 und VO (EU) Nr. 2017/1153). EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich.
Contact :
Lukas Hasselberg
PR Manager AO Automobile Schweiz AG
Tel : +41 44 746 21 61
Mobile : +41 79 322 09 74
lukas.hasselberg@opel.ch
Weitere Inhalte