Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

22 Apr 2025

Schluss mit Reichweiten-Angst: 970 Kilometer nonstop dank Range-Extender im Leapmotor C10

Nach dem erfolgreichen Start in der Schweiz mit dem elektrischen Kleinwagen T03 und dem elektrischen SUV C10 legt Leapmotor mit dem C10 REEV nach.   Der C10 REEV setzt auf die innovative Range-Extender-Technologie und verbindet damit die Vorteile eines E-Antriebs mit denen eines Benziners.   Mit einer Akkukapazität von 28,4 kWh bietet der C10 REEV eine rein elektrische Reichweite von 145 km (WLTP). Der kombinierte Benzinverbrauch liegt bei nur 0,4 l/100 km.   Der C10 REEV ist, genauso wie der C10 mit Batterie-elektrischem Antrieb, ab CHF 35 990.- zu haben.   Beide Modelle sind ab sofort bei 18 Schweizer Leapmotor-Händlern in allen Landesregionen bestellbar.

  • Nach dem erfolgreichen Start in der Schweiz mit dem elektrischen Kleinwagen T03 und dem elektrischen SUV C10 legt Leapmotor mit dem C10 REEV nach.
     
  • Der C10 REEV setzt auf die innovative Range-Extender-Technologie und verbindet damit die Vorteile eines E-Antriebs mit denen eines Benziners.
     
  • Mit einer Akkukapazität von 28,4 kWh bietet der C10 REEV eine rein elektrische Reichweite von 145 km (WLTP). Der kombinierte Benzinverbrauch liegt bei nur 0,4 l/100 km.
     
  • Der C10 REEV ist, genauso wie der C10 mit Batterie-elektrischem Antrieb, ab CHF 35 990.- zu haben.
     
  • Beide Modelle sind ab sofort bei 18 Schweizer Leapmotor-Händlern in allen Landesregionen bestellbar.

 

Auch wenn moderne Elektro-Fahrzeuge wie der Leapmotor C10 BEV mit deutlich mehr als 400 Kilometern Reichweite perfekt für den Alltag geeignet sind: Gerade bei Kunden, die regelmässig lange Strecken fahren, bleibt die Reichweite die Sorge Nummer eins. Doch diese Sorge ist nun Vergangenheit. Leapmotor bringt den C10 REEV auf die Strasse. Er bietet elektrisches Fahrgefühl, kombiniert mit quasi grenzenloser Reichweite und schnellen Ladezeiten. Gleichzeitig behält er die Vorzüge sowie die Klimafreundlichkeit des elektrischen Antriebs.

Elektrofahrzeuge mit Benzinmotor zur Reichweitenverlängerung (Range Extender Electric Vehicles, REEVs) erleben in China seit 2020 einen regelrechten Boom. Allein im Jahr 2023 stiegen die Verkäufe um mehr als 166%, und im Jahr 2024 wurden bereits über eine Million Einheiten verkauft. Das ist nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Tendenz: Marktstudien wie die «China EV Study 2023» von JD Power zeigen, dass mehr als 90% der Kundinnen und Kunden mit ihren REEV-Fahrzeugen sehr zufrieden sind. Sie loben das reibungslose Fahrerlebnis und profitieren gleichzeitig von der Sicherheit einer zusätzlichen Energiequelle.

Leapmotor ist Vorreiter dieser Bewegung und hat die Range-Extended-EV-Technologie entwickelt, um das Beste aus beiden Welten zu bieten: echtes Elektrofahren mit einer praktischen, effizienten Lösung zur Reichweitenverlängerung.

Fahrzeuge mit Range-Extender sind so erfolgreich, weil sie echte Kundenbedürfnisse erfüllen. REEVs basieren auf Elektrofahrzeug-Plattformen. Dieser grundlegende Unterschied bedeutet:

  • Im Vergleich zu BEVs: Range-Extender-Elektrofahrzeuge beseitigen die Reichweitenangst, bieten eine grössere Reichweite, nutzen die vorhandene Tankstelleninfrastruktur und ermöglichen schnelleres Tanken.
     
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Plug-in-Hybriden: Range-Extender-Elektrofahrzeuge bieten eine grössere Batterie für längeres elektrisches Fahren, ein umfassendes Elektrofahrzeug-Erlebnis mit schnellem Gleichstromladen, sowie einen effizienteren Range-Extender-Motor.

 

Hocheffizientes Generatorsystem

Herzstück des neuen Antriebsstranges ist ein hocheffizienter Generator, der die Energie des Verbrennungsmotors in elektrische Energie umwandelt, aber niemals die Räder direkt antreibt.

Mit einer 8-lagigen Flachdraht-Haarnadelwicklung erreicht er einen Wirkungsgrad von 96,5%. Die direkt gekoppelte Motor-Generator-Konstruktion reduziert das Gewicht um 8 Kilogramm durch den Verzicht auf unnötige Schwungräder und Torsionsdämpfer.

Durch die Anpassung des Wirkungsgrades des Generators an den optimalen Leistungsbereich des Motors gewährleistet Leapmotor einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch und eine möglichst hohe Energieumwandlung und erreicht einen branchenführenden Wirkungsgrad von 0,3 l/kWh.

 

Perfekte Kombination

Nebst der Effizienz hat Leapmotor auch der NVH-Performance («Noise, Vibration and Harshness») höchste Priorität eingeräumt, um ein ruhiges und komfortables Fahrerlebnis zu erzielen: Der Motorblock ist hochsteif konstruiert, um Vibrationen zu minimieren. Ein Dämpfungssystem sorgt zusätzlich für Laufruhe. Der 1,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotor mit 71 kW (96 PS) im C10 REEV kann stets im optimalen Drehzahlbereich arbeiten, was sowohl der Effizienz als auch dem Komfort dient.

«Das Fahrzeug ist die optimale Lösung für Vielfahrerinnen und -fahrer, die gleichzeitig auch elektrisch unterwegs sein möchten», sagt Leapmotor International CEO Tianshu Xin. «Das gilt auch und gerade für die aktuelle Phase, in der die Weiterentwicklung der E-Mobilität nicht in jedem Land gleichermassen linear verläuft. Der C10 REEV wird uns deutliche Absatzimpulse verleihen – wir gehen davon aus, dass jeder zweite in Europa verkaufte C10 einer mit Range Extender sein wird. Mit einer Gesamtreichweite von 970 Kilometern vereint der C10 REEV Nachhaltigkeit mit Praktikabilität.»

Der Leapmotor C10 REEV ist mit einem 158 kW (215 PS) starken Elektromotor und einem 1,5-Liter-Verbrennungsmotor (ICE) ausgestattet. Die 28,4-kWh-Batterie bietet eine elektrische Reichweite von 145 km (WLTP), während die kombinierte Gesamtreichweite 970 km übersteigt. Mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 0,4 l/100 km* im kombinierten Betrieb und CO2-Emissionen von nur 10 g/km* reduziert der C10 REEV die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen erheblich.

Der Leapmotor C10 REEV fährt elektrisch, sprich der Elektromotor treibt die Räder an. Wenn die Batterieladung niedrig ist, zündet der Verbrennungsmotor (ICE) zur Stromerzeugung, um die Batterie aufzuladen und die Reichweite zu erhöhen. Durch dieses System bietet der C10 REEV das sanfte, leise und reaktionsschnelle Fahrgefühl eines Elektrofahrzeugs und gleichzeitig die Flexibilität eines herkömmlichen Verbrennungsmotors für längere Fahrten.

Die innovative REEV-Technologie von Leapmotor ermöglicht es, zwischen drei Lademodi zu wählen: extern mit Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC) sowie intern mit eingebautem Stromgenerator. Diese Flexibilität ermöglicht die Nutzung von Strom aus dem Netz oder – dank des 1,5-Liter-Benzinmotors an Bord – von selbst erzeugtem Strom.

Über den Touchscreen stehen verschiedene Fahrmodi zur Wahl, um entweder das elektrische Fahren zu priorisieren, die Batterieladung für spätere Nutzung zu halten, oder um maximale Leistung freizugeben. Mit einer maximalen Ladeleistung von 65 kW (DC) kann der Akku auch unterwegs schnell aufgeladen werden, sodass der elektrische Fahranteil auf langen Strecken ohne grossen Zeitaufwand deutlich erhöht werden kann. In nur 18 Minuten lädt der C10 REEV somit 50% seiner elektrischen Reichweite nach.

 

Preisbewusste Hybrid-Lösung

Der Leapmotor C10 REEV ist eine Schlüsselkomponente der Strategie von Leapmotor, um die Präsenz auf dem europäischen Markt auszubauen. Die innovative Technologie und der wettbewerbsfähige Preis machen das Fahrzeug zu einer attraktiven Option für Verbraucherinnen und Verbraucher, die nach einer flexiblen und effizienten Hybridlösung suchen. Darüber hinaus bietet der C10 REEV ein ruhiges und komfortables Fahrverhalten, das ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für Langstreckenfahrten ideal macht.

* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.

 

Rundum sorglos: Die Leapmotor-Garantie

Die Modelle von Leapmotor überzeugen nicht nur mit ihrem Design, ihrer umfangreichen Ausstattung und ihrem fairen Preis, sondern auch mit ihrer Langlebigkeit. Dafür stehen der Hersteller und die Emil Frey AG als Importeuer mit einer umfangreichen Garantie von 5 Jahren oder 100 000 km. Auf den Stromspeicher gilt eine Garantie von 8 Jahren oder
160 000 Kilometern.

 

Über den Leapmotor C10 SUV

Der C10 SUV ist das erste Leapmotor-Produkt, das für den globalen Markt entwickelt wurde und internationale Design- und Sicherheitsstandards erfüllt. Der C10 ist die perfekte Wahl für Kunden, die den Sprung in die batterieelektrische Mobilität machen wollen und ein echtes Familienfahrzeug benötigen.

Das SUV nutzt die von Leapmotor entwickelte LEAP 3.0-Architektur, die sich modernste Technik zunutze macht, darunter eine zentral integrierte elektronische Konfiguration, das Cell-to-Chassis (CTC) 2.0-System und das digitale «Smart Cockpit». Nachhaltigkeit lebt der C10 nicht nur mit seinem elektrischen Antrieb, sondern auch im Innenraum. Dort verbaut Leapmotor einen Sitzbezug aus organischem Silikon, der dem OEKO-TEX® STANDARD 100 der Europäischen Union entspricht, der höchsten Zertifizierung für Umweltschutzstandards. Nachdem der C10 mit dem «International CMF Design Award 2023» ausgezeichnet wurde, gewann er kürzlich auch den «Gold Award 2024» beim French Design Award (FDA) und den «Gold Award 2024» beim US MUSE Design Award.
Beim Euro NCAP-Crashtest wurde der C10 mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet. Das Portfolio umfasst nebst der Variante mit Range-Extender auch Modelle mit rein Batterie-elektrischem Antrieb, sowohl mit Heck- und bald auch mit Allradantrieb.

 

Leapmotor C10 REEV – die wichtigsten Daten im Überblick

  • Leistung: 158 kW/215 PS
  • Drehmoment: 320 Nm
  • Antrieb: Heckantrieb
  • Batterie: 28,4 kWh (brutto), 400 V, LFP
  • 0–100 km/h: 8,5 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
  • Verbrauch kombiniert (WLTP): 19,0 kWh/100 km
  • Verbrauch kombiniert (WLTP), Benzin: 0,4 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert: 10 g/km
  • Reichweite kombiniert (WLTP): 970 km
  • Reichweite elektrisch (WLTP): 145 km
  • Ladedauer: AC, 3-phasig, 6,6 kW (5%-100%): 6:00 h / DC, 65 kW: 18 min (30–80%)
  • Leergewicht inkl. Fahrer: 1950 kg
  • Abmessungen (L/B/H): 4739/1900/1680 mm
  • Radstand: 2825 mm
  • Kofferraumvolumen: 400–1375 l
  • Preis: Ab CHF 35 990.-

 

 

Kontakt

Patrick von Bachellé

Head of Leapmotor Schweiz
Patrick.vonBachelle@emilfrey.ch

 

 

Mehr von Leapmotor?

https://www.media.stellantis.com/ch-de/leapmotor/registration

 

Über Leapmotor International

Leapmotor International B.V. ist ein von Stellantis geführtes Joint Venture mit einer 51/49-Partnerschaft zwischen Stellantis N.V. und Leapmotor. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam konzentriert sich darauf, die Landschaft der Elektrofahrzeuge (EV) durch den Einsatz modernster Technologie und Innovation neu zu definieren. Leapmotor International hat es sich zur Aufgabe gemacht, technikorientierte, erschwingliche Elektromobilitätslösungen für Kunden auf der ganzen Welt bereitzustellen. Das Unternehmen nahm seine Geschäftstätigkeit in Europa im September 2024 auf und plant, ab dem vierten Quartal nach Indien, in den asiatisch-pazifischen Raum, in den Nahen Osten, nach Afrika und nach Südamerika zu expandieren. Die Produktpalette von Leapmotor International wird zunächst den T03, ein auf den städtischen Raum ausgerichtetes Elektrofahrzeug, und den C10, ein voll ausgestattetes, familienorientiertes Fahrzeug, umfassen, wobei in den nächsten drei Jahren weitere Modelle geplant sind.

Weitere Inhalte