Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
27 Mär 2025
Fiat Grande Panda Hybrid ist in der Schweiz per sofort ab 18’990 Franken bestellbar
Der Fiat Grande Panda Hybrid ist in der Schweiz ab 18'990 Franken bestellbar. Die ersten Fahrzeuge werden im Mai bei den Schweizer Händlern eintreffen. Fiat Grande Panda Hybrid [Treibstoffverbrauch 5,4l/100 km kombiniert; CO2-Emissionen 123 g/km kombiniert, CO2-Klasse E] wird von einem 74 kW (100 PS) starken Benziner angetrieben, der mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert ist. Der neue Fiat Grande Panda Elektro ist seit Ende Januar ab 24’990 Franken bestellbar.
-
Der Fiat Grande Panda Hybrid ist in der Schweiz ab 18'990 Franken bestellbar. Die ersten Fahrzeuge werden im Mai bei den Schweizer Händlern eintreffen.
-
Fiat Grande Panda Hybrid [Treibstoffverbrauch 5,4l/100 km kombiniert; CO2-Emissionen 123 g/km kombiniert, CO2-Klasse E] wird von einem 74 kW (100 PS) starken Benziner angetrieben, der mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert ist.
-
Der neue Fiat Grande Panda Elektro ist seit Ende Januar ab 24’990 Franken bestellbar.
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro (ab 24’990 Franken) bereits Ende Januar öffnete, ist nun auch die Hybridversion (ab 18’990 Franken) bestellbar. Die ersten Fahrzeuge werden im Mai bei den Schweizer Händlern eintreffen.
Der neue Fiat Grande Panda Hybrid hat einen Turbomotor unter der Haube, der aus 1,2 Litern Hubraum 74 kW (101 PS) produziert. Der Dreizylinder arbeitet nach dem so genannten Miller-Zyklus: Die spezielle Steuerung der Einlassventile, die früher schliessen als bei herkömmlichen Motoren, senkt den Verbrauch und damit die CO2-Emissionen.
Der Turbobenziner ist mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert. Dessen Elektromotor leistet zusätzliche 21 kW und wird aus einer 48-Volt-Li-Ionen-Batterie gespeist. Das System ist in das speziell für Elektroantriebe entwickelte Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT) integriert, dass die Motorkraft auf die Vorderräder überträgt.
Die zusätzliche elektrische Leistung erhöht die Durchzugskraft des Verbrennermotors bei niedrigen Drehzahlen und beim Beschleunigen. Sie sorgt ausserdem für ein sanftes und leises Anfahren sowie reaktionsschnelle, automatische Gangwechsel. Die Batterie wird ausschliesslich durch Energierückgewinnung (Rekuperation) beim Verzögern geladen.
Der Hybrid-Antriebsstrang bietet zahlreiche Vorteile. Dazu zählen das elektrische Anfahren (E-Launch) und die Möglichkeit, den Verbrenner in bestimmten Fahrsituationen abzuschalten, um Kraftstoff zu sparen. Bei geringer Leistungsanforderung – zum Beispiel auf ebener Strecke – und Geschwindigkeiten unterhalb von 30 km/h ist so elektrisches Fahren über bis zu einem Kilometer Strecke möglich. Die Elektronik schaltet den Verbrenner auch ab, wenn beispielsweise auf Gefällstrecken das Gaspedal losgelassen wird, und steuert so ein effizientes Energie- und Batteriemanagement.
Das rein elektrische E-Creeping übernimmt das Anfahren bis zu einer Geschwindigkeit, die dem Fahren mit Benzinmotor mit eingelegtem ersten Gang beziehungsweise Rückwärtsgang bei Leerlauf-Drehzahl entspricht. Der Fiat Grande Panda Hybrid beherrscht ausserdem E-Queuing, das vollelektrische Fahren zum Beispiel im Stau. Mit E-Parking werden Parkmanöver (vorwärts oder rückwärts) ausschliesslich mit dem Elektromotor durchgeführt.
In Kombination mit dem 6 Gang-Doppelkupplungsgetriebe und dem sanften Ansprechverhalten des Verbrenners garantieren die elektrischen Fahrfunktionen einen reduzierten Verbrauch, geringere Umweltbelastung, weniger Geräusche, mehr Komfort und ein angenehmeres Fahrgefühl insbesondere im Stadtverkehr.
Die Ausstattungsversionen des Fiat Grande Panda Hybrid
Bereits die Einstiegsversion Fiat Grande Panda POP ist umfangreich ausgestattet. Zum Serienumfang gehören unter anderem elektronische Fahrerassistenzsysteme, manuelle Klimaanlage, sowie die elektrische Parkbremse.
Dank der Ausstattung mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) ist die Integration von Smartphones in das bordeigene Infotainmentsystem besonders komfortabel. So genügt eine Berührung des Home-Buttons an der Armaturentafel, um zum Startbildschirm zurückzukehren. So kann auch während der Fahrt nahtlos zwischen verschiedenen Funktionen oder Anwendungen gewechselt werden, ohne vom Verkehrsgeschehen abgelenkt zu werden.
Der Fiat Grande Panda ICON bringt serienmässig zusätzlich unter anderem den 10,25-Zoll-Bildschirm für das Infotainmentsystem, elektrisch verstell- und beheizbare Aussenspiegel sowie Scheinwerfer und Rückleuchten in LED-Technologie mit. Eine weitere Individualisierung ist mit Ausstattungspaketen möglich. Das Paket TECH enthält die ins Infotainmentsystem eingebundene Navigation, automatische Klimaautomatik, Regensensor, Parksensoren vorne, Rückfahrkamera, automatisch abblendenden Rückspiegel und die kabellose Ladevorrichtung für Smartphones. Das Paket STYLE umfasst neben zahlreichen Designelementen unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Dachreling, Sichtschutzglas hinten sowie höhenverstellbaren Beifahrersitz. Die im Verhältnis 60/40 umklappbare Rücksitzbank ermöglicht eine flexible Nutzung des Kofferraums. Das Paket WINTER (nur in Kombination mit den Paketen STYLE und TECH) enthält eine beheizbare Windschutzscheibe, ein beheizbares Lenkrad mit Soft-Touch-Beschichtung sowie beheizbare Sitze (Fahrer- und Beifahrersitz).
Das Topmodell Fiat Grande Panda Hybrid LA PRIMA zeichnet sich unter anderem durch 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie die Armaturentafelverkleidungen in BAMBOX Bamboo Fiber Tex® aus. Darüber hinaus sind die zusätzlichen Komponenten der Ausstattungspakete TECH und STYLE serienmässig an Bord.
Aussen kompakt, innen geräumig
Der neue Fiat Grande Panda zeichnet sich durch seine kompakten Abmessungen aus. Die Länge liegt mit 3,99 Metern unter dem Durchschnitt im Segment. Die Höhe beträgt 1,59 Meter, die Breite ohne Aussenspiegel 1,76 Meter. Der neue Fiat Grande Panda fällt damit in das B-Segment, das mit bisher rund 23 Millionen verkauften Fahrzeugen seit Jahrzehnten europaweit eine Domäne von FIAT ist.
Der Fiat Grande Panda bietet bis zu fünf Personen Platz. Zahlreiche Ablagen, darunter alleine im Bereich der Armaturentafel zusammen 13 Liter fassende Staufächer, sorgen für Ordnung an Bord. Der Kofferraum ist mit einem Volumen von 361 Litern beim Fiat Grande Panda Elektro im Segmentvergleich überdurchschnittlich gross. Bei der Hybridversion wächst das Volumen des Kofferraumes auf beachtliche 412 Liter, bei umgeklapptem Rücksitz sogar auf 1366 Liter. Auch diese intelligente Raumnutzung macht das Modell zum perfekten Begleiter für Familien sowie den täglichen Einkauf.
Medienkontakt
Rafael Künzle
Public Relations Manager
Abarth / Alfa Romeo / Fiat / Fiat Professional / Jeep
Tel: +41 (0)79 329 61 06
E-mail: rafael.kunzle@astara.com