Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
03 Jun 2025
Fiat Grande Panda: Erster Streifzug durch die Schweiz
Am 26. Mai 2025 hatten die ersten Schweizer Medienschaffenden die Gelegenheit, den neuen Fiat Grande Panda anlässlich des Schweizer Mediadrives zu testen. Der neue Fiat Grande Panda Elektro hat bis zu 320 Kilometer Reichweite (WLTP-Zyklus). Der Fiat Grande Panda Hybrid wird von einem 74 kW (100 PS) starken Benziner angetrieben, der mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert ist. Der neue Fiat Grande Panda Elektro ist in der Schweiz ab 24’990 Franken erhältlich. Die Preise für den Fiat Grande Panda Hybrid beginnen bei CHF 18'990.-.
-
Am 26. Mai 2025 hatten die ersten Schweizer Medienschaffenden die Gelegenheit, den neuen Fiat Grande Panda anlässlich des Schweizer Mediadrives zu testen.
-
Der neue Fiat Grande Panda Elektro [Energieverbrauch 16,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse B] bietet 83 kW Leistung (entsprechend 113 PS) und bis zu 320 Kilometer Reichweite (WLTP-Zyklus).
-
Fiat Grande Panda Hybrid [Treibstoffverbrauch 5,4l/100 km kombiniert; CO2-Emissionen 123 g/km kombiniert, CO2-Klasse E] wird von einem 74 kW (100 PS) starken Benziner angetrieben, der mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert ist.
-
Der neue Fiat Grande Panda Elektro ist in der Schweiz ab 24’990 Franken erhältlich. Die Preise für den Fiat Grande Panda Hybrid beginnen bei CHF 18'990.-.
«Der neue Fiat Grande Panda spiegelt den charakteristischen Stil der Marke wider und ist perfekt auf die hiesigen Bedürfnisse zugeschnitten: Er ist aussen kompakt, innen geräumig, erschwinglich und hat ein cooles Design, welches Stilelemente der ikonischen Vorgängermodelle mit viel Liebe zum Detail aufgreift», sagt Yannick Lagger, Fiat Brand Director bei Astara.
Unverkennbar italienisches Design, inspiriert von einer Markenikone
Der neue Fiat Grande Panda zeichnet sich durch seine kompakten Abmessungen aus. Die Länge liegt mit 3,99 Metern unter dem Durchschnitt im Segment. Die Höhe beträgt 1,59 Meter, die Breite ohne Aussenspiegel 1,76 Meter. Der neue Fiat Grande Panda fällt damit in das B-Segment, das mit bisher rund 23 Millionen verkauften Fahrzeugen seit Jahrzehnten europaweit eine Domäne von FIAT ist.
Die Kombination aus markanten Linien und kraftvollen Flächen wird durch die ausgeprägten Radläufe und den silbernen Unterfahrschutz vorne und hinten zusätzlich betont. Das dreidimensional wirkende Wort PANDA auf den Türen und der Schriftzug FIAT am Heck unterstreichen die Herkunft des Modells. Schwarze, quadratische Elemente in den C-Säulen zeigen einen durch Prismenrasterdruck erzeugten 3D-Effekt: Je nach Betrachtungswinkel erscheint hier der Schriftzug FIAT oder die vier parallelen Balken, die dem historischen Markenlogo aus den 1980er Jahren entsprechen.
Ein weiteres Beispiel, wie sich die Designer von historischen Elementen inspirieren liessen, sind die als Pixel angeordneten LEDs der Hauptscheinwerfer: Sie erinnern an die ersten Videospiele aus den 1980er Jahren. Bei den 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sorgt das X-förmige Speichendesign zusammen mit schwarzen Einsätzen und Radkappen mit FIAT-Logo für einen eindrucksvollen Look (Ausstattungsvariante LA PRIMA).
Gemäss der „No-Grey“ Philosophie der Marke wird der neue Fiat Grande Panda ausschliesslich in kräftigen, von den Elementen Italiens inspirierten Farbtönen angeboten. Zur Wahl stehen Limone Gelb, Luna Bronze, Acqua Grün, Lago Blau, Passione Rot, Cinema Schwarz und Gelato Weiss.
Aussen kompakt, innen geräumig
Der Fiat Grande Panda bietet bis zu fünf Personen Platz. Zahlreiche Ablagen fassen insgesamt 13 Liter und sorgen für Ordnung an Bord. Der Kofferraum ist mit einem Volumen von 361 Litern beim Fiat Grande Panda Elektro im Segmentvergleich überdurchschnittlich gross. Bei der Hybridversion wächst das Volumen des Kofferraumes auf beachtliche 412 Liter, bei umgeklapptem Rücksitz fasst die Elektroversion 1315 Liter, beim Hybrid sind es gar 1366 Liter.
Der Stil Italiens und von FIAT zeigt sich auch in den Grafiken des digitalen 10-Zoll-Kombiinstruments und des Monitors für das Infotainmentsystem, der 10,25 Zoll in der Diagonale misst. Der Rahmen, der beide Displays einfasst, erinnert an die legendäre Teststrecke auf dem Dach des ehemaligen FIAT-Werks im Turiner Stadtteil Lingotto – inklusive Panda-Miniatur in einer Kurve. Die Scheinwerfer und die Rückleuchten greifen Designdetails der Fassade der historischen Fabrik auf.
Umweltfreundlicher Elektro- oder Hybridantrieb
Der neue Fiat Grande Panda Elektro ist ein cooles und erschwingliches Fahrzeug für alle, die ohne grosse Investitionen am Übergang zur Elektromobilität teilhaben wollen. Die 44-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 320 Kilometer im kombinierten WLTP-Zyklus – mehr als ausreichend für die meisten Alltagsanforderungen. Der 83 kW (113 PS) starke Elektromotor ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h gut.
Ein optionaler Clou des neuen Fiat Grande Panda Elektro ist das integrierte Spiralkabel mit Aufrollautomatik. Das 4,5 Meter lange Kabel ist in einem speziellen Staufach unter der Fronthaube untergebracht. Diese Lösung macht den Ladevorgang noch komfortabler, denn sie vermeidet Verschmutzungen des Kabels, die zum Beispiel bei schlechtem Wetter auftreten können. Das bordeigene 7-kW-Lademodul (Onboard-Charger) ermöglicht in Verbindung mit dem optionalen Spiralkabel, das Aufladen von 20 auf 80 Prozent in vier Stunden und 20 Minuten.
Serienmässig an Bord ist ein Ladegerät für Wechselstrom mit einer Leistung von bis zu 11 kW. Der Ladezyklus von 20 auf 80 Prozent dauert damit nur zwei Stunden und 50 Minuten. An entsprechend ausgerüsteten Ladestationen kann der Fiat Grande Panda Elektro auch Gleichstrom mit bis zu 100 kW tanken (Mode-2-Ladekabel) laden. Der Ladevorgang von 20 Prozent auf 80 Prozent ist mit dieser Leistung nach nur 27 Minuten abgeschlossen.
Der neue Fiat Grande Panda Hybrid hat einen Turbomotor unter der Haube, der aus 1,2 Litern Hubraum 74 kW (101 PS) produziert. Der Dreizylinder arbeitet nach dem so genannten Miller-Zyklus: Die spezielle Steuerung der Einlassventile, die früher schliessen als bei herkömmlichen Motoren, senkt den Verbrauch und damit die CO2-Emissionen.
Der Turbobenziner ist mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert. Dessen Elektromotor leistet zusätzliche 21 kW und wird aus einer 48-Volt-Li-Ionen-Batterie gespeist. Das System ist in das speziell für Elektroantriebe entwickelte Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT) integriert, dass die Motorkraft auf die Vorderräder überträgt.
Die zusätzliche elektrische Leistung erhöht die Durchzugskraft des Verbrennermotors bei niedrigen Drehzahlen und beim Beschleunigen. Sie sorgt ausserdem für ein sanftes und leises Anfahren sowie reaktionsschnelle, automatische Gangwechsel. Die Batterie wird ausschliesslich durch Energierückgewinnung (Rekuperation) beim Verzögern geladen.
Der Hybrid-Antriebsstrang bietet zahlreiche Vorteile. Dazu zählen das elektrische Anfahren (E-Launch) und die Möglichkeit, den Verbrenner in bestimmten Fahrsituationen abzuschalten, um Treibstoff zu sparen. Bei geringer Leistungsanforderung – zum Beispiel auf ebener Strecke – und Geschwindigkeiten unterhalb von 30 km/h ist so elektrisches Fahren über bis zu einem Kilometer Strecke möglich. Die Elektronik schaltet den Verbrenner auch ab, wenn beispielsweise auf Gefällstrecken das Gaspedal losgelassen wird, und steuert so ein effizientes Energie- und Batteriemanagement.
Das rein elektrische E-Creeping übernimmt das Anfahren bis zu einer Geschwindigkeit, die dem Fahren mit Benzinmotor mit eingelegtem ersten Gang beziehungsweise Rückwärtsgang bei Leerlauf-Drehzahl entspricht. Der Fiat Grande Panda Hybrid beherrscht ausserdem E-Queuing, das vollelektrische Fahren zum Beispiel im Stau. Mit E-Parking werden Parkmanöver (vorwärts oder rückwärts) ausschliesslich mit dem Elektromotor durchgeführt.
In Kombination mit dem 6 Gang-Doppelkupplungsgetriebe und dem sanften Ansprechverhalten des Verbrenners garantieren die elektrischen Fahrfunktionen einen reduzierten Verbrauch, geringere Umweltbelastung, weniger Geräusche, mehr Komfort und ein angenehmeres Fahrgefühl insbesondere im Stadtverkehr.
Nachhaltigkeit durch Recyclingmaterialien und Naturfasern
Mit dem neuen Fiat Grande Panda unterstreicht FIAT seine Nachhaltigkeitsstrategie. Bei der Herstellung von Komponenten für den Innenraum wurden Recyclingmaterialien und Bambusfasertextil verwendet.
Im Innenraum jedes Fiat Grande Panda sind beispielsweise die Wertstoffe aus rund 140 Getränkekartons verarbeitet. Bei genauerem Hinsehen wird die Herkunft des umweltfreundlichen Materials deutlich: Der Aluminiumanteil macht sich durch ein leichtes Glitzern bei den blauen Elementen im Innenraum bemerkbar.
Einen weiteren Meilenstein setzt die Verwendung von BAMBOX Bamboo Fiber Tex®. Dieses Textilmaterial besteht zu etwa einem Drittel aus Bambusfasern, die dem Stoff seine typisch natürliche Optik verleihen. FIAT setzt auf Verkleidungen aus BAMBOX Bamboo Fiber Tex® bei der Armaturentafel der Ausstattungsvariante Fiat Grande Panda LA PRIMA.
Die elektronischen Fahrerassistenzsysteme
Der Fiat Grande Panda verfügt modellspezifisch über eine umfangreiche Ausstattung an elektronischen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Dazu gehören unter anderem die Geschwindigkeitsregelanlage, der Geschwindigkeitsbegrenzer, der aktive Notbremsassistent sowie der Fahrspurhalte-Assistent.
Infotainment und vernetzte Dienstleistungen
Das zentrale Kombiinstrument hinter dem Lenkrad des Fiat Grande Panda besteht aus einem voll digitalen Display mit einer Bildschirmdiagonale von 10 Zoll (25,4 Zentimeter). Das Infotainmentsystem wird über einen Touchscreen in der Mitte der Armaturentafel gesteuert, dessen Monitor in der Diagonalen 10,25 Zoll (26 Zentimeter) misst. Bei der Einstiegsversion ist stattdessen ein Smartphone-Halter verbaut.
Die Audioanlage empfängt auch digitale Sender (DAB+) und gestattet die Spiegelung von entsprechend konfigurierten Smartphones mittels Android AutoTM und Apple CarPlay*. Eine Induktionsschale ermöglicht das kabellose Aufladen von Smartphones. Ausserdem versorgen in der Version La Prima insgesamt vier USB-C-Buchsen elektronische Kleingeräte mit Strom.
Mit einem umfangreichen Angebot vernetzter Dienste macht der neue Fiat Grande Panda das Leben an Bord noch einfacher. Connect ONE heisst das Standardangebot und umfasst Dienste wie den SOS-Notruf, die Pannenhilfe und regelmässige Informationen zum Fahrzeugzustand.
Das Paket Connect PLUS umfasst weitere Dienste wie zum Beispiel den Vehicle Finder, mit dem sich das geparkte Fahrzeug beispielsweise in fremden Städten leichter wiederfinden lässt, und die Connected Navigation, die bei der Suche nach optimalen Routen, Parkplätzen und Ladestationen hilft.
Abgerundet wird das Connect PLUS-Paket durch den Dienst e-ROUTES, der im Fiat Grande Panda Elektro bei der Routenplanung notwendige Ladepausen berücksichtigt, auf Ladestationen hinweist und zusätzlich über Verkehr, Wetter und Gefahrenzonen entlang der Route informiert. Durch die Synchronisierung der e-ROUTES-Funktion mit den Fahrzeugdaten wird ein reibungsloses und stressfreies Fahrerlebnis gewährleistet.
Die Ausstattungsversionen des Fiat Grande Panda Elektro
Der neue Fiat Grande Panda Elektro ist in den Ausstattungslinien LA PRIMA und (RED) verfügbar. Das Modell (RED) ist ab einem Einstiegspreis von 24’990 Franken, beziehungsweise 28’490 Franken für den Fiat Grande Panda Elektro LA PRIMA erhältlich.
Die Topversion Fiat Grande Panda La Prima bringt serienmässig unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Diamantschliff, ein 10,25-Zoll-Display für das Infotainmentsystem, eine kabellose Smartphone-Ladestation sowie Verkleidungen der Armaturentafel in BAMBOX Bamboo Fiber Tex® mit. Zudem sorgen Parksensoren vorne und eine Rückfahrkamera für mehr Sicherheit im urbanen Alltag.
Mit der Basisversion unterstützt FIAT erneut die Wohltätigkeitsorganisation (RED). Die nach der Farbe Rot benannte Organisation wurde 2006 unter anderem vom Musiker Bono (U2) gegründet.
Die Ausstattungsversionen des Fiat Grande Panda Hybrid
Die Hybrid Version ist ab 18'990 Franken erhältlich. Bereits die Einstiegsversion Fiat Grande Panda POP ist umfangreich ausgestattet. Zum Serienumfang gehören unter anderem elektronische Fahrerassistenzsysteme, manuelle Klimaanlage, sowie die elektrische Parkbremse.
Der Fiat Grande Panda ICON bringt serienmässig zusätzlich unter anderem den 10,25-Zoll-Bildschirm für das Infotainmentsystem, elektrisch verstell- und beheizbare Aussenspiegel sowie Scheinwerfer und Rückleuchten in LED-Technologie mit. Eine weitere Individualisierung ist mit Ausstattungspaketen möglich. Das Paket TECH enthält die ins Infotainmentsystem eingebundene Navigation, automatische Klimaautomatik, Regensensor, Parksensoren vorne, Rückfahrkamera, automatisch abblendenden Rückspiegel und die kabellose Ladevorrichtung für Smartphones. Das Paket STYLE umfasst neben zahlreichen Designelementen unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Dachreling, Sichtschutzglas hinten sowie höhenverstellbaren Beifahrersitz. Die im Verhältnis 60/40 umklappbare Rücksitzbank ermöglicht eine flexible Nutzung des Kofferraums.
Das Topmodell Fiat Grande Panda Hybrid LA PRIMA zeichnet sich unter anderem durch 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie die Armaturentafelverkleidungen in BAMBOX Bamboo Fiber Tex® aus. Darüber hinaus sind die zusätzlichen Komponenten der Ausstattungspakete TECH und STYLE serienmässig an Bord.
Powered by Astara – The Open Mobility Company
Astara ist der offizielle Importeur für Fiat in der Schweiz.
Astara versteht sich als innovatives Mobilitätsunternehmen, das den Menschen in den Vordergrund stellt und das sich der Nachhaltigkeit verpflichtet.
Mit einem Umsatz von über 5 Milliarden Euro im Jahr 2024 bietet Astara individuelle Mobilitätslösungen an, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgelegt sind, genauso wie auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der jeweiligen Märkte. Dies beinhaltet alle Optionen, vom Kauf des Fahrzeugs bis zum Auto-Abo. Ein modernes Mobilitäts-Ökosystem baut auf der Astara-Plattform und einem intelligenten Datenmanagement auf.
Möglich ist all dies dank dem diversifizierten und multikulturellen Team von Astara, das 3’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus fast 50 Nationen vereint. Zurzeit ist Astara in 19 Ländern und auf 3 Kontinenten präsent, in Europa, Lateinamerika und Südostasien.
MOVE. IT’S YOUR RIGHT.
Weitere Informationen über Astara finden Sie unter: www.astara.com
Medienkontakt
Rafael Künzle
Public Relations Manager
Abarth / Alfa Romeo / Fiat / Fiat Professional / Jeep
Tel: +41 (0)79 329 61 06
E-mail: rafael.kunzle@astara.com
Weitere Inhalte