Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
14 Okt 2024
PARIS MOTOR SHOW: CITROËN PRÄSENTIERT DEN C5 AIRCROSS CONCEPT
Citroën präsentiert in Paris das C5 Aircross Concept als Weltpremiere. Eine kraftvolle und charakterstarke Vision des zukünftigen SUV im C-Segment. Das Konzept enthüllt ein neuartiges, muskulöses und selbstbewusstes Design. Das C5 Aircross Concept setzt auf zahlreiche architektonische und stilistische Tricks, um die Effizienz zu steigern und die SUV-typischen Aerodynamik-Nachteile zu kompensieren. Der C5 Aircross Concept basiert auf der Multi-Energie-Plattform STLA Medium, die in der Lage ist, alle Antriebsstränge zu integrieren: Verbrennungsmotor, Hybrid oder Elektroantrieb. Das Concept verspricht einen unverwechselbaren Komfort und viel Platz an Bord. Es ist ein Vorgeschmack auf ein Modell, das 2025 auf den Markt kommen soll und ein rollender Kokon für Familien sein wird.
- Citroën präsentiert in Paris das C5 Aircross Concept als Weltpremiere. Eine kraftvolle und charakterstarke Vision des zukünftigen SUV im C-Segment.
- Das Konzept enthüllt ein neuartiges, muskulöses und selbstbewusstes Design.
- Das C5 Aircross Concept setzt auf zahlreiche architektonische und stilistische Tricks, um die Effizienz zu steigern und die SUV-typischen Aerodynamik-Nachteile zu kompensieren.
- Der C5 Aircross Concept basiert auf der Multi-Energie-Plattform STLA Medium, die in der Lage ist, alle Antriebsstränge zu integrieren: Verbrennungsmotor, Hybrid oder Elektroantrieb.
- Das Concept verspricht einen unverwechselbaren Komfort und viel Platz an Bord. Es ist ein Vorgeschmack auf ein Modell, das 2025 auf den Markt kommen soll und ein rollender Kokon für Familien sein wird.
Zürich, 14. Oktober 2024 – Nach der Enthüllung des C3 Aircross im Juni dieses Jahres, bestätigt Citroën seine Offensive auf dem SUV-Markt mit der Weltpremiere des C5 Aircross Concept. Das Konzept zeigt eine Vision, wie der nächste SUV der Marke im C-Segment aussehen könnte. Der C5 Aircross Concept unterstreicht die Dynamik der Marke, die sich in einer Phase der Erneuerung befindet und in der Lage ist, eine auf das jeweilige Segment zugeschnittene Modellpalette anzubieten. Das Konzept geht intelligent auf die Erwartungen der Kunden ein, die einen erschwinglichen, charakterstarken SUV mit viel Platz, Komfort und hoher Funktionalität suchen.
Der C5 Aircross Concept baut auf der Plattform STLA Medium der Stellantis-Gruppe auf, die den Einsatz unterschiedlicher Antriebsstränge erlaubt. Er zeigt eine kraftvolle Haltung, voller Stärke und Charakter und ist auf beste Aerodynamik ausgelegt. Bei einem SUV stellt dies eine besondere Herausforderung dar, welcher die Designer mit intelligenten Tricks begegnen. So ist die Höhe ist reduziert und der hintere Überhang verlängert. Vorne ist die Motorhaube abgesenkt, während hinten das Dach ausläuft. Das Heck steht vertikal, die Kabine ist gewölbt, die Scheinwerfer sind mit aerodynamischen Anhängseln versehen und die «Citroën light Wings» Rückleuchten so geschnitten, dass sie die Strömung optimal leiten.
Das Design konzentriert sich auf das Wesentliche, wobei die neue Markenidentität und die Modernität hervorgehoben werden. Mit einer Länge von 4,65 m bietet das Konzept völlig neue Proportionen und suggeriert viel Platz an Bord. Der C5 Aircross Concept verspricht ein entspanntes und vernetztes Fahrerlebnis, um Familien in ihrem facettenreichen Leben zu begleiten.
1. EIN MUSKULÖSER SUV ZEIGT DIE AMBITIONEN DER MARKE
Auf dem hart umkämpften und zunehmend uniformen SUV-Markt mischt Citroën mit dem C5 Aircross Concept die Karten in Sachen Design und Dynamik neu. Es präsentiert sich mit grosszügigen Flächen und hebt die Eleganz der Silhouette hervor. Die vertikale Front, die das neue Logo trägt, drückt Kraft und Dynamik aus.
Der C5 Aircross Concept bricht aus der weichen und runden Welt aus und nimmt das Design eines soliden und ernsthaften SUV an. Er bestätigt die neue Formensprache der Marke und zeigt eine selbstbewusste Präsenz, die von neuartigen Proportionen geprägt ist. Er kombiniert eine moderate Höhe von 1,66 m und eine Länge von 4,65 m (+15 cm im Vergleich zum aktuellen C5 Aircross) mit Linien und Schultern, die ein schlankes und zugleich energiegeladenes Erscheinungsbild gewährleisten. Eine kraftvolle und attraktive Balance, die sich auf ein modernes und muskulöses Design stützt, um eine eigene Haltung auf dem Markt zu demonstrieren.
Die Silhouette ruht auf einer verbreiterten Spur mit markanten Schultern, die dem Fahrzeug eine starke Position und eine selbstbewusste Haltung auf der Strasse verleihen. Gleichzeitig suggeriert die grosszügige Fahrgastzelle viel Platz an Bord und macht deutlich, dass es sich um einen Familienwagen handelt. Das Seitendesign basiert auf einer Schulterlinie, die zwischen zwei straffen Rippen eingeschlossen ist und sich nach hinten biegt, um das Auto stärker auf die Räder zu stützen. Sie ist das Rückgrat eines klaren Designs, das Spannung und Energie vermittelt, mit dem erklärten Ziel, auf unnötige Verzierungen zu verzichten.
Das vertikal gestaltete Heckprofil verdeutlicht das grosse Ladevolumen. Eine leichte Prägung an den Vordertüren trägt grafisch dazu bei, das allgemeine Gleichgewicht zu bewahren, was den Einklang mit den jüngsten Silhouetten von Citroën unterstreicht. Eine Einheit, die auch durch die vertikalen Farbclips an den Vordertüren und am Bug des C5 Aircross Concept zum Ausdruck kommt, eine echte Signatur und eine Referenz, die man auch beim C3 und C3 Aircross wiederfindet.
2. EINE LICHTSIGNATUR ALS SYMBOL FÜR INNOVATIVES DESIGN
Die neue, charakteristische Drei-Punkt-Lichtsignatur an der Front wird von schmalen Segmenten getragen, die einen durchdringenden Blick bilden und die optische Breite des Fahrzeugs betonen. Dies verleiht dem Auftritt Charakter. Die eher fliessende und muskulöse Formensprache der Kotflügel und der Motorhaube hebt sich von der technischen Seite des Kühlergrills und der Scheinwerfer ab.
An der Heckklappe ist die schwarze Leiste erhöht, um dem Auto mehr Präsenz zu verleihen und es breiter wirken zu lassen. Die Designer behalten den Geist der Dreipunkt-Lichtsignatur bei, interpretieren sie aber je nach Modell neu. Hier ist sie in ihrer Architektur spektakulär. Zwei Lichtpunkte sind aus dem Tiefziehteil an der Karosserieseite herausgelöst und scheinen wie zwei Flügel auf der Fahrzeugseite zu schweben. Dieser Block wird «Citroën light Wings» genannt. Neben seiner originellen Position trägt er zur Steuerung der komplexen Aerodynamik in diesem Bereich des Fahrzeugs bei, indem er den Luftstrom leitet.
3. GEFORMT IM DIENSTE DER EFFIZIENZ
Die Karosserie des C5 Aircross Concept ist spitz zulaufend, denn die Aerodynamik ist der rote Faden, an dem sich die Studie orientiert. Für die Designer war es wichtig, diese Herausforderung in einem SUV-Konzept zu integrieren, in dem die architektonischen Einschränkungen oft die Aerodynamik beeinträchtigen. Das Design des C5 Aircross Concept wurde so konzipiert, dass es sowohl die Effizienz als auch das Design optimiert. Jedes Detail wurde mit diesem Ziel behandelt, ohne jemals die Identität oder das grosszügige Raumangebot zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist eine geschätzte Steigerung der elektrischen Reichweite von 30 km auf der Autobahn im Vergleich zum aktuellen C5 Aircross.
Die Front ist fliessend, ohne Unebenheiten, und die Nase der Motorhaube ist etwas tiefer und abfallend, um das Eindringen in die Luft zu erleichtern. Die Volumina sind voll und grosszügig, ohne dass die Linien unterbrochen werden. Die Gesamtsilhouette des C5 Aircross Concept ist ausgewogen, was sich positiv auf die Aerodynamik auswirkt. Mit 4,65 m ist das Auto schlank, mit einem grossen hinteren Überhang, aber einer Höhe von 1,66 m, die den Luftstrom optimal begleitet.
Die Heckansicht ist besonders ausgearbeitet, um die aerodynamische Leistung zu verbessern. Das Dach ist nach hinten gezogen und die Kabine im oberen Bereich gewölbt. Das Design ist von der Welt der Technologie und der elektronischen Geräte inspiriert, insbesondere was die Kühlung und Belüftung betrifft. Die geriffelten Elemente auf der Heckscheibe leiten den Luftstrom.
Die bündigen Rückleuchten, die «Citroën Light Wings», sind ebenfalls symbolisch für die Arbeit, die in dieser Richtung geleistet wird. Indem sie die Lamellen der Lichtsignatur an einer unerwarteten Stelle hervorheben, konnten die Designer an der Aerodynamik dieses grundlegenden Teils arbeiten, um sowohl das Volumen des Innenraums als auch die aerodynamische Leistung zu erhalten.
Bei der Aerodynamik steht die Reduzierung des Luftwiderstands an erster Stelle. Der Wirbeleffekt des Luftstroms hinter dem Fahrzeug neigt dazu, das Fahrzeug zu bremsen und wird so zum Feind der Reichweite. Beim C5 Aircross Concept ist das gewölbte Volumen, das sich dem hinteren Stossfänger nähert, so gestaltet, dass die Strömung, die sich den Wirbeln anschliesst, je nach Geschwindigkeit den Luftwiderstand teilweise umkehrt und Schub erzeugt. Das Dach ist vertieft, um die aerodynamische Effizienz zu verbessern. Schliesslich sind an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs Flaps und Lufteinlässe integriert, um die aerodynamische Leistung zu verbessern.
4. ZUM ERSTEN MAL BEI CITROËN IM EINSATZ: DIE STLA MEDIUM-PLATTFORM
Die Produktpalette von Citroën in Europa basiert auf modernen Plattformen, die für das B- und C-Segment kalibriert sind. Die neuen Modelle C3 und C3 Aircross führen die Smart Car-Plattform ein, die an die europäischen Normen angepasst und mit Fahrhilfen und Konnektivität ausgestattet ist, die den Erwartungen der Kunden in diesem Segment gerecht werden. Das Konzept C5 Aircross Concept gibt einen Ausblick auf einen SUV, der auf der neuen STLA Medium-Plattform basiert, die zum ersten Mal bei Citroën eingesetzt wird. Als Multi-Energieträger (Verbrennungsmotor, Hybrid und 100 % elektrisch) ist der CROSS 3 somit in der Lage, sich an die Bedürfnisse und Nutzungsweisen einer vielfältigen Kundschaft in diesem Marktsegment anzupassen. Dank dieser Plattform profitieren die Kunden zudem von zahlreichen Fahrhilfen sowie einer Schnittstelle für Konnektivität und Infotainment der neuesten Generation. Sie ermöglicht eine grosse Flexibilität bei der Dimensionierung und ist somit eine ideale Basis für Architekten und Designer. Mit seinem langen Radstand verfügt der C5 Aircross Concept über ideale Proportionen, die ein grosszügiges Raumangebot für fünf Personen begünstigen.
5. NOCH MEHR KOMFORT, KONNEKTIVITÄT UND PLATZ AN BORD
Der C5 Aircross Concept enthüllt die neuen Proportionen der nächsten Generation von C-Segment-SUVs. Es birgt noch weitere Innovationen, insbesondere an Bord, die derzeit noch geheim sind. Citroën hat für den Innenraum einen Wellnessbereich im Lounge-Stil vorgesehen, in dem sich die fünf Insassen entspannen und entspannt reisen können. Dazu mehr im Jahr 2025 ...
Kontakt
AC Automobile Schweiz AG
Dušan Radić
PR & Event Manager
Telefon: +41 79 856 15 59
E-Mail: dusan.radic@citroen.ch
Citroën
Seit 1919 entwickelt Citroën Automobile, Technologien und Mobilitätslösungen, um auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Als mutige und innovative Marke stellt Citroën Gelassenheit und Komfort in den Mittelpunkt des Kundenerlebnisses. Citroën bietet eine breite Modellpalette − vom vollelektrischen Ami über Limousinen und SUVs bis hin zu Nutzfahrzeugen. Die meisten Modelle sind auch mit Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieb erhältlich. Citroën ist weltweit in 101 Ländern mit einem Netzwerk aus insgesamt 6.200 Verkaufs- und Servicestellen vertreten.
Weitere Informationen über Citroën finden Sie auf der Medienseite: https://www.media.stellantis.com/ch-de/citroen
Weitere Inhalte