Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
09 Dez 2024
Neuer Opel Frontera in Österreich schon bestellbar
Elektromobilität für alle: Familienfreundliches SUV zu erschwinglichen Preisen Echter Eyecatcher: Robuste Interpretation der Opel-Designphilosophie Viel Platz: Bis zu 1.600 Liter Ladevolumen, wahlweise als Fünf- oder Siebensitzer Fokus aufs Wesentliche: Zwei Antriebskonzepte, zwei Ausstattungslinien, zwei Options-Pakete
- Elektromobilität für alle: Familienfreundliches SUV zu erschwinglichen Preisen
- Echter Eyecatcher: Robuste Interpretation der Opel-Designphilosophie
- Viel Platz: Bis zu 1.600 Liter Ladevolumen, wahlweise als Fünf- oder Siebensitzer
- Fokus aufs Wesentliche: Zwei Antriebskonzepte, zwei Ausstattungslinien, zwei Options-Pakete
Wien. Im Sommer hat der neue Opel Frontera seine Weltpremiere in Istanbul gefeiert, mittlerweile ist er auch in Österreich bestellbar. Bereits ab Listenpreis 29.999 Euro inkl. MWSt und abzüglich Elektromobilitätsförderung1 kann man den neuen Frontera Electric mit Platz für fünf Personen bestellen.
Der neue Frontera Hybrid mit 100 kW / 136 PS Leistung ist ab Listenpreis 27.119 Euro inkl. NoVA und MWSt. bestellbar.
Damit nicht genug: Der neue Frontera kommt auch als Hybrid-Version mit 74 kW / 100 PS Leistung. Die Preise dafür stehen noch aus.
Außerdem werden die Hybrid-Versionen wahlweise als Fünf- oder als Siebensitzer erhältlich sein. Die Siebensitzer-Version wird in Österreich etwas später bestellbar sein. Insgesamt wird der Frontera zum optimalen Shuttlefahrzeug für Mannschaft, Freunde oder die Familie mit Anhang und so zum erschwinglichen SUV für alle.
Der neue Opel Frontera wird in Österreich im Frühling im Handel erwartet.
In Serie: Robuster Auftritt und zahlreiche praktische Features
Mit seinem außergewöhnlichen Design sticht der neue Opel Frontera aus der Masse heraus. Als erstes Serienmodell trägt der Frontera stolz den neuen Opel-Blitz. Prominente Radkästen und Schweller sowie das markante C‑Säulen-Design unterstreichen den robusten Charakter. Der klare Look mit dem Fokus auf das Wesentliche setzt sich im Interieur nahtlos fort. Fahrer und Passagiere blicken auf ein Cockpit mit neu designtem Lenkrad und wahlweise zwei 10 Zoll großen Widescreens oder der praktischen, innovativen Smartphone-Station. Mit ihr können Kunden ihr eigenes Smartphone als Infotainment-System im Frontera nutzen.
Komfort und Praxisnutzen für kurze wie für lange Fahrten werden beim neuen Frontera großgeschrieben: Vorne nehmen Fahrer und Beifahrer auf Wunsch auf den neuen patentierten Intelli-Sitzen mit mittig verlaufender Vertiefung Platz. Im Heck können 460 Liter an Gepäck untergebracht werden; mit umgeklappten Sitzen erhöht sich das Volumen auf bis zu 1.600 Liter. Noch flexibler wird der Frontera mit der im Verhältnis 60:40 teilbaren Rückbank; der zweite Ladeboden ist serienmäßig an Bord. Und Kunden, die noch mehr Gepäck mitnehmen möchten, ordern den neuen Frontera einfach mit optionaler Dachreling.
Fokussiert: Zwei Antriebskonzepte, zwei Ausstattungslinien, zwei Options-Pakete
Intuitiv erfassbar, erschwinglich und in jeder Hinsicht auf das Wesentliche fokussiert: Diese Vorgaben erfüllt Opel beim neuen Frontera in jeder Hinsicht – von der Antriebsauswahl über die Ausstattungsoptionen bis hin zum Bestellprozess.
Der neue Frontera fährt entweder als Hybrid mit 48-Volt-Technologie oder vollelektrisch vor. Zum Listenpreis ab 27.119 Euro inkl. NoVA und MWSt. gelingt der Einstieg in den Frontera Hybrid mit 100 kW / 136 PS Leistung. Der speziell für den Hybrideinsatz entwickelte 1,2-Liter-Turbobenziner arbeitet im Zusammenspiel mit einem 21 kW / 28 PS-Elektromotor und einem elektrifizierten Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe, sodass Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gegenüber einem vergleichbaren konventionell betriebenen Fahrzeug signifikant sinken.
Darüber hinaus wird der Frontera auch mit einer Hybridmotorisierung mit 74 kW / 100 PS Leistung erhältlich sein. Die Preise dafür werden etwas später bekannt gegeben.
Wer komplett lokal emissionsfrei unterwegs sein möchte, kann den batterie-elektrischen Frontera Electric mit 83 kW (113 PS) Leistung, 44 kWh-Akku und bis zu 305 Kilometer Reichweite gemäß WLTP2 ab Listenpreis 29.999 Euro inkl. MWSt und abzüglich der Elektromobilitätsförderung1 bestellen. Als später folgende „Long Range“-Version werden mit dem neuen Frontera Electric sogar bis zu rund 400 Kilometer (WLTP2) möglich sein.
Unabhängig vom gewählten Antrieb genießen Frontera-Kunden dank der spezifischen Fahrwerksabstimmung ein hohes Maß an Fahrkomfort. Ein besonderes Augenmerk legten die Rüsselsheimer Ingenieure auf die optimale Karosseriekontrolle und das Opel-typische Fahrverhalten – auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Ebenso klar ist der Frontera für die Kunden bei den Ausstattungslinien aufgestellt: Er ist entweder als Frontera Edition oder als Frontera GS erhältlich. Bereits die Einstiegsversion ist umfangreich und überaus praktisch ausgestattet. Zu den zahlreichen Serienfeatures zählen hier das 10 Zoll große Fahrerinfodisplay, Smartphone-Station, OpelConnect mit diversen Telematikdiensten, Klimaanlage, LED-Scheinwerfer sowie Parkpilot am Heck. In der GS-Variante wird der Frontera zusätzlich über das Pure Panel-Cockpit mit Systemen wie dem Multimedia-Infotainment samt 10‑Zoll-Farb-Touchscreen und integrierter Navigation, Parkpilot an der Front und Rückfahrkamera verfügen. Hinzu kommen LED-Scheinwerfer und ‑Rückleuchten sowie eine Klimaautomatik. Zum Blickfang beim GS werden außerdem die 17-Zoll-Leichtmetallräder. Insgesamt stehen sechs Außenfarben zur Wahl; die Metallic-Lackierung Kanyon Orange ist ohne Aufpreis erhältlich. Das Dach kann in der jeweiligen Wagenfarbe sowie kontrastierend in Schwarz oder Weiß gewählt werden. Mit den zwei optionalen Paketen „Komfort“ und „Tech“ können Frontera-Kunden ihr Fahrzeug weiter individualisieren.
Weitere Informationen zum neuen Opel Frontera finden Sie hier: https://www.opel.at/fahrzeuge/frontera/frontera/uebersicht.html
Kombinierte Werte für Opel Frontera Electric gemäß WLTP3: Energieverbrauch 18,2-18,3 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km
Kombinierte Werte für Opel Frontera Hybrid 1.2 Direct Injection Turbo 100 kW / 136 PS mit Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe gemäß WLTP1: Kraftstoffverbrauch 4,9 – 6,0 l/100 km, CO2-Emission 111 - 135 g/km
Für den Opel Frontera Hybrid 1.2 Direct Injection Turbo 74 kW / 100 PS liegen noch keine finalen Homologationswerte vor.
[1] Die Elektromobilitätsförderung beträgt € 5.400 Euro für Privatkundinnen und Privatkunden. Die Elektromobilitätsförderung besteht aus 2.400 Euro brutto Importeursanteil sowie 3.000 Euro staatlicher Anteil. Alle Informationen zur Elektromobilitätsförderung erhältlich unter: https://www.umweltfoerderung.at/e-mobilitaetsfoerderungen-2024
[2] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
[3] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Kontakt:
Mag. Christoph STUMMVOLL, MBA
Manager Communication Stellantis Austria
Mobil: +43-(0)676 83 494 300
christoph.stummvoll@stellantis.com
Weitere Inhalte