Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
30 Mär 2016
Neuer Citroën Jumpy: Für die Helden des Alltags
Der 1995 eingeführte und seitdem knapp 600.000 Mal produzierte Citroën Jumpy* steigt in ein neues Zeitalter ein und vollführt als komplette Neuentwicklung einen regelrechten Generationensprung. Dank der über 80-jährigen Erfahrung im Bau von leichten Nutzfahrzeugen gelingt Citroën eine an jeden Einsatzzweck angepasste Lösung. Für gewerbliche Nutzer ist der Citroën Jumpy geradezu ideal, denn er wurde für eine praktische und sichere Nutzung ganz im Sinne der Effizienz und Ergonomie konzipiert.
Bei der Entwicklung des neuen Citroën Jumpy kam das gesamte Know-how der Marke Citroën zum Tragen. Ihr ganzes Wissen steckt in der Modellpalette leichter Nutzfahrzeuge, die mit vier sich ergänzenden, aber dennoch leicht zu unterscheidenden Fahrzeugen – Nemo, Berlingo, neuer Jumpy und Jumper – zu den vielfältigsten auf dem Markt gehört.
Dank ihrer neuen modularen Plattform profitiert die neue Jumpy-Generation von einer optimierten Architektur, die noch mehr Nutzen, Komfort und Sicherheit bietet. Sie integriert Fahrerassistenzsysteme und Motoren der jüngsten Generation und macht den neuen Jumpy zum idealen Partner für die „Helden des Alltags“.
Der Jumpy, der sich an ein breites Publikum Gewerbetreibender (Handwerk, Bauwesen, Lieferservices, Dienstleistungsfirmen, Körperschaften, etc.) richtet, kommt in verschiedenen Varianten auf den Markt: als Kastenwagen, Kombi, Doppelkabine und als Plattform-Fahrgestell. Diese sind in drei Längen (XS: 4,60 Meter, M: 4,95 Meter und XL: 5,30 Meter) verfügbar, so dass jeder Kunde sein Fahrzeug ganz nach seinen Bedürfnissen und seinem Tätigkeitsfeld auswählen kann.
Der neue Citroën Jumpy zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
• ein Design mit fließender und moderner Linienführung, welches den ausdrucksvollen Charakter voller Energie und Sicherheit ausstrahlt.
• eine effiziente Architektur, die sich an jeden Bedarf anpasst und so Funktionalität, Nutzen und Ergonomie miteinander verbindet. Ihre auf der EMP2-Plattform aufbauende modulare Basis kann mit einer Nutzlast von maximal 1.400 Kilogramm und einem Ladevolumen von maximal 6,6 Kubikmetern aufwarten und eine Anhängelast von maximal 2,5 Tonnen ziehen.
• drei Längenvarianten: Die beiden Varianten mit einer marktüblichen Länge von 4,95 Meter beziehungsweise 5,30 Meter werden ergänzt durch eine völlig neue, ausgesprochen kompakte und praktische Variante mit einer Länge von nur 4,60 Meter. Wie die beiden Längenvarianten M und XL bietet auch die Variante XS eine Nutzlast von bis zu 1.400 Kilogramm und in der Kombi-Version Platz für bis zu neun Personen.
• eine Höhe von nur 1,90 Meter bei den Varianten XS und M: Sie erlaubt die problemlose Einfahrt in für Fahrzeuge dieser Kategorie oftmals nur schwer zugängliche Parkhäuser.
• eine in diesem Segment einzigartige Variabilität durch die Moduwork-Trennwand. Dieses System erleichtert die Arbeit im Alltag durch die Möglichkeit, den äußeren Beifahrersitz an die Trennwand hochzuklappen und bietet so ein Volumen mit ebener Ladefläche und dank der großen Durchreiche in der Trennwand eine Nutzlänge von bis zu 4 Metern. Mit der schwenkbaren Schreibunterlage und den Halterungen für Tablet und Smartphone lässt sich der Citroën Jumpy darüber hinaus in ein mobiles Büro verwandeln.
• Die Handsfree-Seitenschiebetüren sind in diesem Segment bisher einmalig und erleichtern das Be- und Entladen, wenn man Pakete, Waren oder Gerätschaften einladen möchte und die Hände folglich nicht frei hat.
• hoher Komfort und Wohlbefinden für Körper und Geist durch einen einladenden Fahrgastraum, eine erhöhte und entspannte Sitzposition sowie zahlreiche Ablagen. Die hochwertige Schallisolierung und ein optimaler Abrollkomfort tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich an Bord wohlfühlt.
• Technologien, die einem das Leben leichter machen, wie zum Beispiel die Top Rear Vision für bessere Sicht beim Rangieren, das farbige Head-up Display sowie Citroën Connect Nav mit der vernetzten 3D-Navigation mit Sprachbedienung und Touchscreen.
• Technologien für noch mehr Sicherheit, wie zum Beispiel der adaptive Geschwindigkeitsregler, die Verkehrszeichenerkennung mit Empfehlungen, die Fahreraufmerksamkeitswarnung und Active Safety Brake.
• Best-in-Class-Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte im Segment (BlueHDi 115 Stop&Start Sechsgang-Handschalter: 5,1 l/100 km und 133 g CO2/km) sowie geringe Betriebskosten dank Dieselmotoren der jüngsten Generation mit 1,6 und 2 Liter Hubraum sowie einer Leistungsspanne zwischen 95 PS (210 Nm) mit Handschaltgetriebe und 180 PS (400 Nm) mit EAT6-Automatikgetriebe.
• zahlreiche Möglichkeiten für Um- und Aufbauten, welche auf die Anforderungen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern ausgelegt sind, darunter auch ein Allradumbau durch den Spezialisten Dangel.
*Alle hier gemachten Angaben zum neuen Citroën Jumpy beziehen sich auf den internationalen Markt. Abweichungen zum österreichischen Markt sind möglich.
Lesen Sie die vollständige Meldung und klicken Sie auf „Download“.
Weitere Inhalte